Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon metallkunst » Dienstag 20. Oktober 2015, 21:13

Servus Leut!
Ich heiße Mark, komm aus der Münchner/Augsburger Ecke...
Und bin eigendlich Aktivist in einem anderen Forum..
www.t4forum.de (gleicher nickname)
Meine sonst so kompetenten Forianer haben mich hier her verwiesen und ich hoffe nun ein paar Tips zu bekommen...

Ich, bzw. eine gute Bekannte hat ein Problemchen..
Lange auf den Traum vom Womo gespart, und dachte das passende gefunden zu haben.
Nicht vorher gefragt, sondern jetzt jammern..
Gekauft LT 28 Diesel bj 78 womo Ausbau mit 200' km.
Einzigster Hinweis vom Verkäufer: alle 300 km nach dem Öl schauen.. dann fahrt er noch ein paar hunderttausend. .
gut sie fahrt ein paar Meter vor un zu sehen, ob er Öl verliert.
Nix zu sehen und kauft die Printe.
Gleich mitnehmen? Ja! OK.
Doch er springt nicht mehr an. Nach etwas fummeln bekommt ihn drr slte Besitzer an und sagt das hat er noch nie gehabt ist wahrscheinlich vom langen stehen.
Stolz wie Hanne schaukelt sie dss Gefährt heim.
Am nächsten Morgen fährt sie los und kommt 4 km weit.
lt ihrer Aussage fuhlte er sich schwammig an und ging aus und nicht mehr an.
Adac in eine Werkstatt und dann 4500€ für einen neuen Motor.

So nu komm ich ins Spiel, da war doch einer der kanne das vieleicht..
der alte besitzer ist nicht zu erreichen...
die Werkstätten haben nix schriftlich gemacht...
sie hat nun 2monate verstreichen lassen..
jetzt soll ich machen...
Ich bekomme den Kasten in nachster Zeit zu mir geliefert und will mir dann ein Bild machen..
Ich vermute mal Kolbenring oder die Werkstatt wollte sie schröpfen.
Was sind euch für Schwachstellen bekannt oder habt ihr einen Tip?
Der Laster ist hoch, schwer und der Motor zu schwach
Meine Kollegen meinen zu wissen, das es einen Stärkeren Motor gab. Welchrr?
Lohnt der Umbau? Was ist im Rahmen der Oldtimer Zulassung moglich?

Natürlich nur, fals der alte motor durch ist..
für Tipps bezüglich Motor... Technik... oder fals jemand noch einen liegen hat

Bin für alles Dankbar
Nu wart ich mal auf Eure Antworten..

vielen Dank im voraus

lg Mark
als Anhang noch der Fzg schein, sagt euch bestimmt mehr wie mir;)
Ist kein t4 aber steht vw drauf und dreht sich normalerweise.
Dateianhänge
20151020_144938-1.jpg
20151020_144938-1.jpg (132.65 KiB) 7390-mal betrachtet
metallkunst
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 20:28

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon tiemo » Mittwoch 21. Oktober 2015, 00:49

Hallo Markus!

metallkunst hat geschrieben:Und bin eigendlich Aktivist in einem anderen Forum..
http://www.t4forum.de (gleicher nickname)


So einen mit AAB-Schiffsdiesel habe ich auch noch auf dem Hof. Der Motor in dem LT ist sehr ähnlich aufgebaut, etwas kleinere Kolben, dafür einer mehr...

metallkunst hat geschrieben:Gekauft LT 28 Diesel bj 78 womo Ausbau mit 200' km.


Da hätte ich jetzt einen 4-Zylinder von Perkins erwartet, aber den Daten nach ist da ein 6-Zylinder, stehender Einbau, MKB "CP", drin. Mit 200tkm (falls die echt sind!) sollte er noch ganz gut da stehen (meiner hat gerade 350tkm).

metallkunst hat geschrieben:Doch er springt nicht mehr an. Nach etwas fummeln bekommt ihn drr slte Besitzer an und sagt das hat er noch nie gehabt ist wahrscheinlich vom langen stehen.


Wenn die Motoren Startprobleme haben, dann ist es meist wegen Undichtigkeiten in der Kraftstoffversorgung, fehlerhafter Vorglühanlage, falsch eingestelltem Förderbeginn oder mangelnde Kompression (Alter).
Um sich einen Überblick zu verschaffen, kann man mal einen Kompressionstest machen (ESD (Einspritzdüsen) raus, testen & dokumentieren, ESDs mit neuen Flammscheiben wieder rein). Wenn die Kompression um die 30bar und gleichmäßig verteilt ist, besteht kein Grund, einen anderen Motor einzubauen.
Fehler in der Vorglühanlage kann man per Strommessung feststellen, Strom soll beim ersten Vorglühen morgens auf 100A springen und dann relativ schnell auf 70A zurückgehen (DC-Zangenamperemeter).
Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem kommen oft von vergammelten Leckölschläuchen an den ESDs und zur ESP (Einspritzpumpe). Wenn der Motor auch unter der Fahrt ausgeht, ist oft eine Undichtigkeit an der ESP am WDR (Wellendichtring) des Antriebsrads und eine zugesetzte OUT-Schraube, es sammelt sich Luft in der ESP, die dekomprimiert beim Drehzahlabfall beim Anhalten und macht dann Betriebsstörungen. Nach langem Orgeln geht er dann meist wieder an. Alles wie beim T4...

metallkunst hat geschrieben:So nu komm ich ins Spiel, da war doch einer der kanne das vieleicht..
der alte besitzer ist nicht zu erreichen...
die Werkstätten haben nix schriftlich gemacht...
sie hat nun 2monate verstreichen lassen..
jetzt soll ich machen...
Ich bekomme den Kasten in nachster Zeit zu mir geliefert und will mir dann ein Bild machen..


Dann tu das mal schön. Zur Unterstützung immer fleißig in unser LT-Wiki schauen, da steht zu den obigen Stichpunkten so einiges (zB. http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:einspritzpumpe_luft_im_system, aber auch zu allen anderen Fragen). Wenn es dann konkret wird, einfach noch mal fragen.

metallkunst hat geschrieben:Ich vermute mal Kolbenring oder die Werkstatt wollte sie schröpfen.
Was sind euch für Schwachstellen bekannt oder habt ihr einen Tip?


Naja, Kolbenringe sind bei alten Motoren schon eine Problemzone, aber erst mal den Ölverbrauch feststellen! Falls beim Kompressionstest ein "Ausreißer" dabei ist, könnte das auch eine Ursache sein. Die üblichen Schwachstellen habe ich ja schon genannt.

metallkunst hat geschrieben:Der Laster ist hoch, schwer und der Motor zu schwach
Meine Kollegen meinen zu wissen, das es einen Stärkeren Motor gab. Welchrr?
Lohnt der Umbau? Was ist im Rahmen der Oldtimer Zulassung moglich?


Es gibt mehrere Leute, die den schon gemacht haben, siehe wieder Wiki unter "Umbauten", allerdings meist mit den neueren, gekippt verbauten (aber vom Block her fast identischen und damit umbaubaren) Motortypen. Im Volvo wurde der Motorblock bis 122PS "gepuscht" (realistisch), im Rekordfahrzeug "ARVW" sogar bis knapp 180PS (unrealistisch). Es gibt Firmen wie Papmahl, Turbomotors etc., die den ungekippten Motor auf ca. 110PS brachten, unter Beibehaltung des Motorblocks. Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen den Blocks von Saugdieseln (so 51...55kW) und den Turbodieseln (um 70...80kW), letztere haben Spritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung. Daher waren die Umbauten etwas temperaturempfindlich und wurden bei zu hohen Abgastemperaturen zum Schutz der Kolben und Ventile elektrisch abgeregelt (Deaktivierung der LDA (Ladedruckanreicherung)).

metallkunst hat geschrieben:für Tipps bezüglich Motor... Technik... oder fals jemand noch einen liegen hat


Statt dem CP kann man ziemlich problemlos einen DW einbauen, anstelle der riemengetriebenen Unterdruckpumpe muss man dann auf eine Stößelpumpe (wie im T4) umbauen, weil Ölbohrungen für die andere Pumpe im ZK (Zylinderkopf) fehlen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon metallkunst » Mittwoch 21. Oktober 2015, 23:17

Tiemo schon mal danke..

warte immer noch aufs Auto..

aber dann hsb ich schon mal Anhalt spunkte..

lg Mark
metallkunst
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 20:28

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon metallkunst » Freitag 23. Oktober 2015, 09:50

Da ist das gute Stück
lg Mark

Tipp's zur Wartung bzw. Schwachstellen kontrolle werden gerne entgegen
genommen
Dateianhänge
1445586500134.jpg
1445586500134.jpg (87.62 KiB) 7245-mal betrachtet
metallkunst
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 20:28

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon tiemo » Freitag 23. Oktober 2015, 12:02

Hallo Mark!

Sieht doch nett aus, soo ein schlechter Kauf wird das nicht gewesen sein.

metallkunst hat geschrieben:Tipp's zur Wartung bzw. Schwachstellen kontrolle werden gerne entgegen
genommen


Diese Art von "Schneckenhaus" neigt, wenn der Aufbau aus Lattengerüst, Styroporfüllung und Deckplatten ist, IMMER zu Wassereinbrüchen an defekten Kanten. "Defekt" bedeutet schon eine lose Schraube. Das Wasser dringt ein und lässt das Holz verfaulen, am Schluss ist nur noch "Torf" übrig.
Daher Auto immer trocken unterstellen, wenn es nicht benutzt wird, und gut lüften. Wände und Böden auf weiche Stellen absuchen, das Wasser kommt von einer gleichhohen oder höheren Undichtigkeit.
Der Boden ist im Spritzwasserbereich und ebenfalls aus Holz, er sollte von unten geschützt werden, aber NICHT MIT DEM GÄNGIGEN UNTERBODENSCHUTZ für Metallaufbauten. Passende Mittel und eine Broschüre, wie man vorgeht, gibt es beim Korrosionsschutzdepot.
Für die übrigen INformationen immer fleißig ins WIKI schauen, es ist zwar nicht so ausgereift wie das T4-Wiki, aber dennoch sehr brauchbar. Dort steht auch was zum Karmann-Aufbau, der ebenfalls aus Holz ist und die gleichen Probleme hat.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon metallkunst » Freitag 23. Oktober 2015, 14:36

Das ist ein guter Tipp
aber zu spät:(
Hätte sich die vorbesitzer nur mal hier angemeldet....
lg Mark
metallkunst
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 20:28

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon metallkunst » Dienstag 10. November 2015, 13:54

So einen orginal Reparatur Leitfaden für den Motor ergattert..
jetzt kann es losgehen
metallkunst
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 20:28

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon tiemo » Dienstag 10. November 2015, 20:31

Hallo Mark!

metallkunst hat geschrieben:So einen orginal Reparatur Leitfaden für den Motor ergattert..
jetzt kann es losgehen


Die Doku kann man bei VW runterladen, nachdem man sich per Kreditkarte (1h ca. 5EUR) angemeldet hat. Da muss man nichts "ergattern"....

Für deine Problemstellung (Startprobleme beim Diesel) hätte es erst mal auch unser tolles WIKI getan:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:links:repanleitungen
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tank#erkennen_von_kraftstoffproblemen
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorgluehanlage
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:leckoelleitung

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon metallkunst » Dienstag 10. November 2015, 22:36

Moin
danke für den Tipp...
ich repariere und fahre 20-40 jahre alte Autos, weil ich die alte Zeit liebe. Ich habe
keine Kreditkarte, kein facebook, am liebsten zahle ich bar.
ich schmockere lieber in papier. Die wiki links werde ich mir ausdrucken, danke dafür.
aber für das buch könnte ich nur 6h online sein.
nono
papier ist gut und funktioniert auch mit taschenlampe und auch in der Wüste;)
Lg mark
metallkunst
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 20:28

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon tiemo » Mittwoch 11. November 2015, 01:31

Hallo Mark!

metallkunst hat geschrieben:Ich habe
keine Kreditkarte, kein facebook, am liebsten zahle ich bar.
ich schmockere lieber in papier.


Hahaha, das kann ich dir gut nachfühlen, geht mir nämlich genauso! Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, das ich kein Microsoft Windows (TM) verwende.
Aber ich kenne Leute mit Kreditkarte, und das kriegt man schon irgendwie hin.

metallkunst hat geschrieben:Die wiki links werde ich mir ausdrucken, danke dafür.
aber für das buch könnte ich nur 6h online sein.
nono


Die WIKI-Links sind auch eher zielführend, da sie sich direkt mit deiner Problematik befassen. Im Reparaturleitfaden steht eher drin, wie du was auseinander schraubst, und mit welchen Anzugsmomenten (deswegen muss man das haben) man alles wieder montiert.

metallkunst hat geschrieben:papier ist gut und funktioniert auch mit taschenlampe und auch in der Wüste;)


Ja, schon! Die Erfindung des Druckers ist ja anscheinend nicht an dir vorüber gegangen oder? Man kann nicht nur die WIKI-Artikel, sondern auch die VW-PDFs ausdrucken, in eine Wüste fahren, warten, bis es Nacht wird und sie im Schein einer Taschenlampe benutzen ;-)

Das Schöne an einem PDF ist halt, wenn du 20 Mal mit motoröligen Fingern umgeblättert hast, drei Mal mit dreckigen Schuhen über den Leitfaden gelatscht bist, ihn zwei Mal zur Verhütung einer Umweltkatastrophe unter auslaufendes [Motoröl, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Differentialöl, umfallendes Toilettenkonzentrat, Kühlerflüssigkeit, verschütteten Kaffee, umgefallenes Bier, Unzutreffendes bitte streichen!] gehalten hast, druckst du dir die verschmutzten Seiten einfach neu und gut is´!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Ersatz-Motor LT 28 2,4l 55kw

Beitragvon metallkunst » Freitag 13. November 2015, 18:24

So mal ein wenig zeit zum schauen gehabt. .
Öl verlust wäre durch die gebrochene Vakuum pumpe zu erklären.
Ansaugschlauch vom lufi zur asb ist komplett hinüber.
Motorelektrik ist sehr desolat.
Beide batterien leer.
hängen am ctek.

Suche
-Vakuum pumpe riemenbetrieben bzw Bezug Quelle
- Ansaugschlauch
montag geht es dann weiter, versuche dann mal zu starten.
an einen kapitalen glaub ich erst mal nicht, da keiner an den esd dran war.
also hat keiner Kompression gemessen.

motor werde ich erst mal auf ot drehen und schaun ob die Grund einstellung passt.

lg Mark
metallkunst
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 20:28


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste