Fahrleistungen

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Re: Fahrleistungen

Beitragvon der Dritte » Freitag 4. Juli 2014, 15:14

Ein heisser LT fährt sich etwas zäher über das gesamte Drehzahlband. Ist so meine Erfahrung aus allen Jahren und 3 Fahrzeugen.

Das mit den 7 PS hörte ich mal auf LT-Treffen, vermutlich wegen 102/109 PS Unterschied wegen starrem Lüfter bei den den schweren Wagen.

http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=10970 zeigt Lärmisolation.
Aus Angst dass mir mal was in den Riementrieb gelangt lasse ich das mit der Innenseite der Haube aber lieber.

12l bei Martins cw-Wert Optimierung verdeutlicht dann auch den Staudruck eines Alkovens.
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Fahrleistungen

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Samstag 5. Juli 2014, 07:35

Moin Ihr,
Habe schon mehrfach gehört das die alten Ducatos nur Ca 10 Ltr verbrauchen sollen, kann das jemand bestätigen?
Ich hatte vor meinem LT eine Concord 670 auf Peugeot Basis (2,5l 95PS td, 3,5t z.Gm.), der Verbrauch lag bei etwa 11l auf der Langstrecke (Autobahn ~ 90km/h), Kurzstrecke ~15l.
Mein LT mit Multimobil Aufbau liegt etwa bei den gleichen Werten, auf Kurzstrecken sogar etwas darunter. Genau kann ich's aber nicht sagen, weil ich noch keine echte Langstrecke mit dem LT mit genauer Verbrauchskontrolle gemacht habe.
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Vorherige

Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste