Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon runner1603 » Donnerstag 16. Februar 2012, 15:29

Hallo Frank. Verstehe jetzt nicht wirklich die Frage!!
Wenn du wirklich einen ACL Motor hast dann hat der schon einen LLK ab werk verbaut!!.
Willst du dir nun einen größeren einbauen oder hat dein LT keinen LLK weil wohl mal rumgebastelt wurde?

laut deinen Angaben zum Baujahr würde es ehr heissen das du einen 1G Motor ohne LLK verbaut hast.

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 425
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon Thorsten Vogel » Donnerstag 16. Februar 2012, 19:07

Hallo Maschy,

ja wie schon gesagt.. wenn Du wirklich einen ACL verbaut hast .. hat der genau den LLK von dem Du da das Bild hast, ansonsten hast Du dann wohl doch einen anderen Motor drin. Da ist es dann aber nicht ganz so einfach einen nachzurüsten... geht aber.. Motorkennbuchstaben wären da hilfreich ....

Thorsten
"Ist mir scheißegal wer Dein Vater ist!!! Wenn ich hier angle läufst Du hier nicht übers Wasser!!!"
Benutzeravatar
Thorsten Vogel
 
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 12. Juli 2007, 21:48
Wohnort: Wunstorf
Fahrzeug: LT28, EZ 1992, lang, hoch, 1G TD WoMo

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon runner1603 » Samstag 18. Februar 2012, 16:19

Hallo Frank, Dann dürftest du einen 1G motor haben mit 92PS.
Die Nachrüstung mit originalteilen ist leider sehr teuer! Man kann sich aber auch aus anderen Fahrzeugen einen Ladeluftkühler einbauen und die Verrohrung per Eigenbau machen.. habe mir dafür nur wenige Originalteile besorgt und den Rest selbst gebastelt.

Am einfachsten geht es wenn du dir die Ansaugbrücke vom ACL-Motor kaufst, den gebogenen Schlauch von Turbolader weg und den 180° Bogen der zum Luftfilter geht. den Rest kann man sich dann recht einfach selbst bauen z.b mit 50/60er Alurohr und paar gebrauchten Schlauchbögen vom Schrottplatz oder Ebay.
Ach ja den Turbolader kannst du auch weiter verwenden!!

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 425
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon fremdgänger » Sonntag 19. Februar 2012, 11:43

Hallo,
ich hab noch einen ACL Ladeluftkühler samt orig.Rohren und Schläuchen hier liegen, denn ich nicht mehr benötige.(Ladekßluftkühler hab ich sogar 2Stück).
Wollte das Zeug damals auch in meinen Distance Wide einbauen; der Carthago hat jetzt einen ACL und die Sache hat sich erledigt....

VERKAUFT !!!
Zuletzt geändert von fremdgänger am Montag 11. Mai 2015, 07:29, insgesamt 1-mal geändert.
fremdgänger
 
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 19. August 2011, 07:01
Fahrzeug: VW LT35 Carthago Genius 41

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon Unser Womo Emma » Montag 1. Juli 2013, 21:16

Moin! Hab mal ne Frage, kann man einfach einen LLK an einen 1G montieren? Was bringt ein LLK beim 1G.Muss man die ESP neu einstellen oder sogar tauschen? Würde gerne einen bei meinen LT einbauen.
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon LTfahrer » Montag 1. Juli 2013, 22:30

hallo

kommt darauf an was du damit erreichen willst. warum willst du denn einen verbauen?

gruß simon
LTfahrer
 
Beiträge: 514
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 17:36
Fahrzeug: LT 28

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon der Dritte » Dienstag 2. Juli 2013, 00:12

Hi,
der LLK erlaubt mehr eingespritzen Kraftstoff bei kühlerer komprimierter Luftmasse.
Damit sollte mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich entstehen und das ist gerade bei dem Motor sinnvoll.

Aber der 1G wird dadurch nie die Charakteristik des ACL bekommen.
Denn da ist ein kleinerer Lader drin (weniger Boost, spricht aber direkter an), eine Nockenwelle mit veränderten Ventilöffnungszeiten,
eine andere ESP und auch noch ein Ölkühler verbaut. Leisere Verbrennungsgeräusche entstehen ua. durch die Vorstrahldüsen.

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon Unser Womo Emma » Dienstag 2. Juli 2013, 08:13

Hab irgendwo mal gelesen,das durch einen LLK die Motorbelastung geringer wird.Wenn er dann noch etwas an Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bekommt,bin ich voll zu frieden.Somit müsste doch auch der Verbrauch etwas sinken,oder?Frage ist,ob ich einfach das Ladeluftsystem vom ACL ohne großen Aufwand an meinen 1G montieren kann.Oder sind Bauteile wie Ansaugkrümmer anders gebaut?
Benutzeravatar
Unser Womo Emma
 
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:36
Wohnort: Nordholz
Fahrzeug: LT28, EZ02/92, lang, 1G,92PS Selbstausbau WoMo

Re: Nachträglicher Einbau eines Ladeluftkühlers

Beitragvon tiemo » Dienstag 2. Juli 2013, 09:07

Hi!

Unser Womo Emma hat geschrieben:Hab mal ne Frage, kann man einfach einen LLK an einen 1G montieren? Was bringt ein LLK beim 1G.Muss man die ESP neu einstellen oder sogar tauschen? Würde gerne einen bei meinen LT einbauen.


Wie Holger schon sagte, dadurch, dass die Ladeluft hinter dem LLK kühler ist und deswegen bei gleichem Druck eine höhere Dichte hat, gelangt mehr Luftmasse in den Zylinder. Das "erlaubt", mehr Kraftstoff einzuspritzen. Weil nun aber die ESP ladedruckgesteuert ist und durch die Maßnahme der Ladedruck nicht höher wird (im Gegenteil, der LLK ist ja eine Drosselstelle), muss man der ESP nun noch "mitteilen", dass sie nun bei gleichem Ladedruck mehr einspritzen darf. Das heißt, die Fördermenge bzw. die Anreicherung bei Ladedruck muss neu eingestellt werden.
Deswegen gleich eine ACL-ESP zu verbauen wird nicht so viel bringen, weil der Lader ja immer noch eine andere Charakteristik hat als beim ACL.

Unser Womo Emma hat geschrieben:Hab irgendwo mal gelesen,das durch einen LLK die Motorbelastung geringer wird.Wenn er dann noch etwas an Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bekommt,bin ich voll zu frieden.Somit müsste doch auch der Verbrauch etwas sinken,oder?


Theoretisch würde der Verbrauch etwas sinken, wenn du an der ESP NICHTS(!) verstellst und auf das höhere Drehmoment verzichtest. Da bekanntlich aber vorhandene Leistung letztlich auch abgerufen wird, wird der Verbrauch gleich bleiben bzw. sogar etwas steigen. Nichts anderes passiert nämlich, wenn die ESP, wie oben beschrieben, mehr einspritzen darf...
Die thermische Belastung, insbesondere der Auslassventile, wird bei gleicher Leistung geringer, denn die Differenz an Ansaugtemperatur wird so ziemlich an die Auslasstemperatur weiter gereicht. Aber auch hier gilt: Spritzt die ESP mehr ein, so wird dieses "Mehr" für mehr Verbrennungswärme sorgen und den Effekt wieder zunichte machen bzw. die Belastung steigern. Nur halt nicht in dem Maß, wie es ohne LLK bei trotzdem erhöhter Leistung sein würde.

Unser Womo Emma hat geschrieben:Frage ist,ob ich einfach das Ladeluftsystem vom ACL ohne großen Aufwand an meinen 1G montieren kann.Oder sind Bauteile wie Ansaugkrümmer anders gebaut?


Das sieht beim ACL alles ziemlich anders aus. Wenn du aber einen kompletten ACL-Ansaugtrakt bekommen kannst und einige Löcher ins Radhaus machen kannst, geht der Umbau (den ich beim ACL aber nicht als gelungen empfinde. Es hat hier eine Maximierung des toten Volumens an Luftleitungen stattgefunden sowie eine unglaubliche Verknotung der Kühlleitungen, um das alles noch in dem über die Jahre immer enger gewordenen Freiraum unter der Motorhaube unter zu bekommen. VW hätte besser noch mal eine neue Version der "Motorkippung" gemacht und den ganzen Motor etwas in Richtung Fahrerseite geschoben, wo noch einige cm Luft sind).
Einfacher und wesentlich preiswerter wird es vermutlich sein, wenn du dir, wie Runner, das vorhandene Druckrohr hinter dem Turbolader selbst umbaust und Leitungen mit großzügigem Querschnitt und minimierter Länge zu einem LLK führst.

Schau mal auf dem Bild, wie eng es da im ACL ist und vergleiche das mal mit deinem 1G:
Bild

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron