Instrumente und Zentralelektik LT40 4x4 DV 1987

Suche nach Ersatzteilen, Dokumentation ... also nach allem was im weiten Sinne mit dem LT zu tun hat. Nur ganze Fahrzeuge nicht, dazu gibt es einen Extrabereich!
In diesem Forum können auch Gäste schreiben, allerdings werden die Beiträge nicht sofort veröffentlicht, sondern müssen erst von der Administration freigegeben werden. Themen werden nach 30 Tagen Inaktivität automatisch gelöscht.

Instrumente und Zentralelektik LT40 4x4 DV 1987

Beitragvon 4x4vienna » Freitag 3. Januar 2025, 15:06

Für meinen 87er LT40 4x4 mit DV-Motor bin ich auf der Suche nach einer Instrumenteneinheit (mit allem drum und dran - Tachometer ohne Fahrtenschreiber). Außerdem würde ich auch eine überholte Zentralelektrik nehmen, wenn es so etwas am Markt gibt. Nach bald 40 Jahren fängt meine nun an rumzuzicken.
Hat jemand von Euch etwas passendes im Angebot?
Benutzeravatar
4x4vienna
 
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 13:08
Wohnort: Wien
Fahrzeug: LT40 4x4 2.4TD, Bj. 87

Re: Instrumente und Zentralelektik LT40 4x4 DV 1987

Beitragvon Gottfried » Donnerstag 23. Januar 2025, 11:53

Habe einen LT 28 Profi mit ACL zum schlachten.
Benutzeravatar
Gottfried
 
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 17:42
Wohnort: A-5741 Neukirchen/Grv.
Fahrzeug: LT35 Münnich 1989 DV-Motor

Re: Instrumente und Zentralelektik LT40 4x4 DV 1987

Beitragvon Markus aus dem Westerwald » Montag 27. Januar 2025, 08:38

Hallo Robert,

gebrauchte Instrumenteneinheiten, speziell Tacho, haben meist die gleichen Symptome wie die Alten.
Das Fett ist alt und fest, die lager quitschen, die zahnräder machen geräusche oder die Tacholagerung ist ausgeschlagen.
Habe die Besten Erfahrungen mit diesem Tachodienst gemacht.
https://wsm.de/produkte/oldtimer-programm/tachometer/
Er nimmt die Tachos kpl. auseinander, wartet und tauscht was verschlissen ist und fettet die Sachen neu -- Danach sind die Teile Neuwertig!
Kostenpunkt -- ca. 400€
Ist ein Alteingesessener Tachodienst mit einem enormen "Altteillager"
Er hat mir auch beim Anpassungsgetriebe geholfen, sonst hatte ja keiner mehr andere Zahnsätze zur Anpassung :doppel_top:

Nur als Anregung, gebraucht ist halt billiger aber langfristig ist's halt die bessere Wahl.

Grüße aus dem Westerwald
Markus
Benutzeravatar
Markus aus dem Westerwald
 
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 31. März 2010, 21:13
Fahrzeug: Lt-40 4x4 Kasten, Selbstausbau,permanent Allrad


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste