Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Beitragvon porquero » Dienstag 18. August 2020, 14:45

Hallo allerseits

Da dies auch schon Thema war hier im Forum wollte ich mal berichten.
Korpus Delikti ist ein LT 40 4x4 mit DV Motor. Motiviert zum Umbau hat mich die Lärmreduktion und ich finde es überflüssig, dass der starre Lüfter immer läuft und von der nicht gerade üppigen Leistung zehrt auch wenn er gar nicht gebraucht wird. Warum ich nicht auf Visco umgebaut habe? Weil ich mir dachte, wenn schon denn schon und mit E-Lüfter habe ich die volle Kontrolle.

Was ich gemacht habe:
• Einbau eines Vito Lüfters Durchmesser 46cm in einem Lüftungskasten der die ganze Kühlerrückseite abdeckt damit er durch den ganzen Kühler zieht.
• Zusatzölkühler
• Luftleitbleche vorne die den Kühler rundum abdichten
Mit der Kühlleistung des Lüfters bin ich soweit ganz zufrieden. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad und Vollgas bringt er die Wärme leider nicht ganz weg, was mich aber nicht wahnsinnig stört. Dies weil ewiges Vollgas geben will ich meinem Schätzchen sowieso nicht zumuten. Man muss aber die Temperatur bei solchen Gelegenheiten immer ein bisschen im Auge behalten und nötigenfalls den linken Fuss wieder etwas anheben.
Was mich aber stört ist dass bei Autobahnfahrten der Lüfter sehr oft läuft. Somit ist wohl der Wirtschaftlichkeits-Vorteil je nach Aussentemperatur sehr klein bis nicht vorhanden. (Wirkungsgrade der verbauten Komponenten)
Damit hätte ich nicht gerechnet, hätte gedacht, dass der Fahrtwind bei 80/90 km/h ausreichend Kühlluft zum kühlen bringt.
Was ich noch optimieren könnte wäre das Versetzen des Ölkühlers. Dieser ist momentan hinter dem Wasserkühler im Luftstrom des Ventilators angebracht. Würde ich ihn im Fahrtwind platzieren würde er durch die höhere Temperaturdifferenz bestimmt mehr Wärme abführen. Habe aber meine Zweifel ob dies mein «Autobahnproblem» drastisch verkleinern würde.
Was ich auch noch machen könnte wäre ein grösserer Ventilator verbauen. Dies würde den Durchström-Widerstand im Luftkasten verringern. Aber es ist gar nicht so einfach einen Ventilator mit Durchmesser 56cm zu finden, wie ich nach dem Besuch einiger Schrottplätze feststellen musste.
Aber vielleicht hat ja jemand hier im Forum noch eine gute Idee was ich optimieren könnte.
Zum Rückbau bin ich zumindest momentan noch nicht bereit
porquero
 
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 19:26
Fahrzeug: LT 40 4x4 bald WoMo z.Z. Ruine

Re: Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Beitragvon Waldfahrer » Dienstag 18. August 2020, 17:51

Servus porquero,

danke daß Du Deine Erfahrungen hier teilst.
Ich habe auch schon mit diesem Umbau spekuliert, aber aufgrund der eher skeptischen bis negativen Kommentare bisher nicht realisiert.

Der Grund für die Spekulation ist das verbesserungsbedürftige Wärmeregime des starren Lüfters, der den Motor zu starken Temperaturschwankungen bergauf/ab bringt.
Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, daß das Kühlwasser unten am Kühler fast kalt ist, auch wenn der Motor heiß (aber noch im tolerablen Bereich) ist.
(Bevor Hinweise kommen: Der Kühler ist geprüft und voll durchlässig, der Thermostat ok.)
Meine Erklärung: Der starre Lüfter kühlt den Motor außen so stark ab, daß der Thermostat nur wenig öffnet

Ich würde auf jeden Fall, zumindest für Testzwecke, noch einen Thermometer am unteren Anschluß des Kühlers installieren, denn die Temperatur ist ja entscheidend für die Beurteilung, ob Dein Lüfter ausreicht oder nicht. Vorausgesetzt,s.o. daß der Kühler und Thermostat ok. sind.

Fragen: wo nimmst Du die Ein-Ausschalttemperatur für Deinen Lüfter ab?
Wieviel Watt Leistung hat der Vito-Lüfter?

Was mir noch einfiele, wenn platzmäßig möglich: dem Ölkühler einen separaten Lüfter spendieren, sonst wird der bei langsamer Fahrt z.B. im Gelände und/oder bergauf praktisch nicht gekühlt.
Oder unter dem Kühler plazieren und zwei Lüfter übereinander, welche den Kühler und den Ölkühler abdecken.
Die könnte man dann noch gestaffelt schalten.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1086
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Umrüstung auf perpetuum mobile

Beitragvon LT35E » Dienstag 18. August 2020, 20:33

Kühlmedium ist Luft. Diese kühlt nicht etwa doppelt so gut, wenn man 2 Kühler (Wasserkühler und Ölkühler) hintereinander schaltet.
Elektrisch angetriebene Lüfter erfordern nicht weniger Motorleistung als [die selben] mechanisch angetriebenen Lüfter, sondern mehr.

Die Blende zwischen den Scheinwerfern war früher durchgängig geschlitzt. Sie wurde (wohl 1986) Beifahrer-seitig geschlossen.
Das Freilegen der horizontalen Stege dieses Bereichs ermöglicht zusätzliche Kühlleistung. Das nutze ich durch einen dort passenden Ölkühler.

Gruß Manfred
LT35E
 
Beiträge: 70
Registriert: Sonntag 29. März 2020, 21:29
Fahrzeug: Karmann auf LT35E mit ACL

Re: Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Beitragvon porquero » Mittwoch 19. August 2020, 08:53

Hallo zusammen

@ Josef
Der Lüfter hat 600W und ich nehme die Schalttemperatur am Ausgang des Kühlers ab. Die ist so eingestellt, dass er bei ca 95 Grad einschaltet. Die Referenztemperatur wird am Fühler der Vorglühanlage hinten am Motorblock abgenommen und via ein VDO Instrument angezeigt. Dies funktioniert eigentlich gut bei schneller Erwärmung des Motors, zb. nach Gondelfahrt auf einmal Vollgas an einer steilen Rampe kann es sein, dass der Lüfter erst bei 98 Grad einsetzt.
Wenn ich es überprüft habe überprüft habe, war der Kühlerschlauch unten immer heiss und machte somit Sinn zu den angezeigten Werten. Weil der Luftkasten symmetrisch auf dem Kühler sitzt wird aber die geförderte Luft nicht mehr gerade Richtung Motor geblasen sondern schräg nach unten. Somit ist die Kühlung des Blocks viel kleiner. Da könnte ich allenfalls auch noch was machen.

@Manfred
Das ist ein guter Hinweis hinter den geschlossenen Lamellen sitzt zwar der Schlauch für die Motorluft aber ein bisserl was bringt es sicher diese aufzuschneiden.

Grüsse Roman
porquero
 
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 19:26
Fahrzeug: LT 40 4x4 bald WoMo z.Z. Ruine

Kühlluftstrom oder Kühlleistung

Beitragvon LT35E » Donnerstag 20. August 2020, 18:16

LT35E hat geschrieben:Freilegen der horizontalen Stege ... [der Beifahrer-Seite der Blende zwischen Scheinwerfern] ermöglicht zusätzliche Kühlleistung ... nutze ich durch ... Ölkühler.

hinter den geschlossenen Lamellen sitzt zwar der Schlauch für die Motorluft aber ein bisserl was bringt es sicher diese aufzuschneiden.

Die Antwort bestätigt mein "ermöglicht", statt "ergibt" oder "bringt".
Denn Freilegen der Stege allein ergibt nur zusätzliche Kühlluft. Deren Nutzung für zusätzliche Kühlleistung erfordert einen Kühler an der Stelle.

Der Ansaugschlauch (für die Motorluft) war bei allen 4 von mir dort geöffneten LTs nicht (in Fahrtrichtung) links, sondern rechts vom rechten Scheinwerfer.
Das Öffnen der geschlossenen Blende verbessert auch die dortige Strömung der Motorluft.

Gruß Manfred
LT35E
 
Beiträge: 70
Registriert: Sonntag 29. März 2020, 21:29
Fahrzeug: Karmann auf LT35E mit ACL

Re: Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Beitragvon Tomturbo1958 » Montag 7. September 2020, 21:38

Servus!
Der Ölkühler sollte etwas schräg im Fahrtwind sitzen. Ich hab meinen groß dimensionierten unterhalb vom Querträger montiert, was dort natürlich die Bodenfreiheit verringert. Schräg, weil das den Luftdurchsatz angeblich verbessert und den Abstand zu Randsteinen vergrößert.
Mit dem Visco lüfter kann ich in der Ebene bis 95 Kmh die 82 Grad halten. Bei ca 87 meldet sich der Visco und bei ca 92 Grad schaltet er voll durch.
Der Viscolüfter hat den Vorteil, daß er kontinuierlich zuschaltet und sehr leistungsfähig ist. Außerdem wird der Block, der Turbo und die Abgasanlage gekühlt! Einen Elüfter welcher ausgeschaltet bleibt und erst bei so hohen Temperaturen zuschaltet finde ich nicht gut! Wenn schon Elüfter dann zwei welche schon sehr früh in Serie geschalten werden und dann ca 3 Grad über der Öffnungstemperatur vom Thermostat parallel geschaltet werden! Elüfter haben nur einen Vorteil, man kann sie nachlaufen lassen, was den Motorraum und damit das Fahrerhaus kühlt!
Der Lärm und der Mehrverbrauch vom Visco ist nur bei schnellen Autobahnfahrten relevant, abseits der Autobahn kommt er nur selten zum Einsatz!
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tomturbo1958
 
Beiträge: 500
Registriert: Mittwoch 11. November 2015, 14:19
Fahrzeug: LT45 lang 109 PS 440000 Km Womo Eigenbau Reimodach

Re: Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Beitragvon porquero » Mittwoch 13. Juli 2022, 17:58

Hallo Allerseits

Nach einer längeren Tour bis Portugal kann ich mal wieder einen Update geben.
Geändert seit dem letzten Bericht habe ich den Kühlergrill. War einmal eine Runde ohne gefahren und der Lüfter sprang eigentlich nicht mehr an. Also habe ich einen Kühlergrill gemacht der so wenig wie möglich Widerstand bietet.
Bis ca. 25 Grad muss es schon eine ordentliche Steigung sein damit der Lüfter einschaltet. Ab ca. 30 Grad (im Schatten) reicht der Fahrtwind geradeaus auf der Autobahn noch aus um die Motortemperatur bei 90 Grad zu halten aber der kleinste Anstieg reicht aus damit der Lüfter anspringt.
Das mit der Temperatur ist so eine Sache, die Angaben beziehen sich auf Sonniges Wetter. Dies macht einen ziemlichen unterschied, wenn es 30 Grad ist und die Sonne auf den Teer brennt ist die Luft welche zum Kühler geleitet wird natürlich viel wärmer. Ich hatte sogar das Gefühl, dass die Farbe des Teers einen Unterschied macht, bei frischem tiefschwarzem Teer kam der Lüfter öfters als bei altem schon eher grauem Belag. Empirisch belegen kann ich dies natürlich nicht http://lt-freunde.de/forum/posting.php? ... 9&t=21960#
Wäre ich nur nördlich der Alpen unterwegs wäre ich nun zufrieden. Da ich aber lieber im Süden bin leider noch nicht ganz. Was ich noch machen könnte wäre den Luftstrom noch weiter zu optimieren, da hängen noch zwei Fanfaren im Weg rum und ein Teil der Luft welche Richtung Fahrerhaus geleitet wird könnte auch noch genutzt werden. Aber zum ganz glücklich werden reicht dies bei 30+ Grad wohl auch nicht.
Mal schauen vielleicht halte ich doch nach einem Visco Ausschau

Grüsse Roman
Dateianhänge
IMG_20220712_204915_875.jpg
IMG_20220712_204915_875.jpg (429.09 KiB) 7975-mal betrachtet
IMG_20220712_204857_585.jpg
IMG_20220712_204857_585.jpg (414.84 KiB) 7975-mal betrachtet
porquero
 
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 19:26
Fahrzeug: LT 40 4x4 bald WoMo z.Z. Ruine

Re: Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Beitragvon jokgel » Montag 18. Juli 2022, 20:26

Hallo , sehr interessante Aspecte und ausführung. Ich habe das gleich vor mit meinem LT 40 4x4 .
Zu dem möchte ich noch auf einen anderen Kühlsystem umrüsten. Denke da an die Komponente eines T4 2,4 . Die Schlauchführung werde ich in dieser Variante mit Ausgleichbehälter umsetzen und dann einen passenden Kühler mit einem dickerem Netz einsetzen. E-Lüfter ist dann ein passender Spaal Lüfter.
das muss nach Diesel duften , Jörg
Benutzeravatar
jokgel
 
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 26. September 2021, 17:40
Wohnort: Bei Eckernförde
Fahrzeug: LT 40 4x4 / 88 / DV

Re: Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Beitragvon porquero » Montag 25. Juli 2022, 17:32

Hallo Jörg
Ich hatte vorher auch einen Spal-Lüfter verbaut. Den grössten den es damals gab, hat von der Leistung aber nicht gereicht, darum habe ich mich auf die Suche nach einem grösseren gemacht.
Nach meiner Erfahrung musst du mit dem Grill auch was machen, der Originale lässt einfach zu wenig Luft durch.
Gibt es für den T4 welche mit verschiedenen Netzen ?

Gruss Roman
porquero
 
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 19:26
Fahrzeug: LT 40 4x4 bald WoMo z.Z. Ruine

Re: Umrüstung auf E-Lüfter Erfahrungsbericht

Beitragvon tiemo » Montag 25. Juli 2022, 17:53

Hallo!

Ich denke, der Kühler des T4 ist zu breit für den LT. Beim T4 sitzt er ja über den beiden Längsträgern, beim LT dazwischen, daher muss er schmaler sein. Hab aber jetzt leider keine Maße parat, könnte allerdings jederzeit messen, da mein alter defekter T4-Kühler noch rumliegt.

Ein ausreichend starker Lüfter ist auch an seinem Stromverbrauch erkennbar, bei meinem T4 ist der Stromkreis mit 70A abgesichert. Die beiden Lüfter laufen in zwei Stufen (per Relais gesteuert). Ein Lüfter mit Visko, der direkt von der Motorwelle angetrieben wird, hat bestimmt einen besseren Wirkungsgrad.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron