Hallo und willkommen, Markus!
Du bist mir aber nicht gestern zwischen Groß-Gerau und Dornberg mit dem LT begegnet (ich war gerade mit einem grasgrünen T4 unterwegs und nicht mit dem LT)?
Ich will dir gleich mal unser WIKI ans Herz legen:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php. Dort steht unter anderem, wie die Schiebetürschlösser funktionieren.
Für das Umplatzieren der Bänke und überhaupt, mit den Sitzangelegenheiten, gehst du am besten erst mal zum TÜV und lässt dich konkret beraten. Für die Feuerwehr galten Sonderregelungen, was die Sitze und Gurte anbelangt, das kann man meist nicht 1:1 im WOMO, LKW oder PKW übernehmen.
Die Bänke haben ein bestimmtes Lochbild, für das an den Längsträgern Verstärkungswinkel mit Befestigungsgewinden angebracht sind, die sind nicht einfach ins dünne Bodenblech geschraubt. Wenn man eine Bank rumdreht, stimmt das Lochbild nicht mehr, da asymmetrisch. Die Bänke haben jedoch am Fuß zwei querliegende Profile, in die man bestimmt weitere Befestigungsbohrungen mit entsprechenden Verstärkungsplatten einbringen könnte, damit es auch rückwärts passt. Jedoch sind natürlich ganz weit vorne erst mal keine Gewinde im Boden, weil original alle Bänke in Fahrtrichtung stehen und die Füße ja noch irgendwo sein müssen. Bestimmt kann man auch Gewinde nachrüsten, das bedeutet jedoch Schweißarbeiten am Längsträger und ist daher Werkstattarbeit. Oft reichen dem TÜV aber auch großflächige Verstärkungsplatten am Bodenblech, die die Last verteilen, dann sind noch die Gurtpunkte ein Problem.
Benutze mal hier die Suchfunktion für dein Sitzbankproblem, ich glaube, das war vor ein paar Tagen schon mal ein Thema und da waren auch Bilder von einem Umbau zu sehen.
Gruß,
Tiemo