Gegen ein kaltes rechtes Bein

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Gegen ein kaltes rechtes Bein

Beitragvon aronus_ » Dienstag 19. Oktober 2010, 22:02

Hallo,
friert Euch auch regelmäßig das rechte Bein, weil die mittlere Düse nur Kaltluft kann? Von hinten aus dem Wohnraum ziehts dann während der Fahrt auch noch kalt vor.
Meine Idee war nun einfach einen Schlauch von der Beifahrerdüse (Mannanströmer) zum Mittelauslaß zu legen, und die ursprüngliche Anbindung des Mittelauslasses stillzulegen. Spricht da irgendwas dagegen?
Gruß,
Jens.
LT28: spritzig bei Regen, spurtreu im Stau
Benutzeravatar
aronus_
 
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 12:32
Wohnort: Leonberg (Stuttgart)
Fahrzeug: LT28 Florida EZ.02/90, DV-Motor

Re: Gegen ein kaltes rechtes Bein

Beitragvon WD40---- » Dienstag 19. Oktober 2010, 22:40

Moin,
:shock: meine mittlere Düse kann man zu machen.....
Gegen klate Luft von hinten habe ich einen Vorhang eingezogen..... es reicht mit ein paar Druck oder besser Tenax Knöpfen ein normaler Vorhangstoff, wenn Du mehr willst nimm ne Wolldecke, optimal ist ein Thermovorhang.
lg
Micha
WD40----
 

Re: Gegen ein kaltes rechtes Bein

Beitragvon Frank Rech 2 » Mittwoch 20. Oktober 2010, 09:09

Das die Mitteldüse nur kaltluft ausströmen lässt -klar. Also meine Düse ist dicht wenn ich die schließe.
Mit der Kaltluft von hinten stimmt allerdings. Ich hab mir da, für den Winter, einen Themovorhang aus Alukaschierter Luftpolsterfolie gemacht. Der wird einfach mit ein paar Druckknöpfen angeklipst und gut ist.


Michael
Mit GeLassenheiT kommt man(n) auch an!
Benutzeravatar
Frank Rech 2
 
Beiträge: 424
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:14
Wohnort: Im Münsterland
Fahrzeug: LT 28 KR Bj. 82

Re: Gegen ein kaltes rechtes Bein

Beitragvon Anke Klute » Mittwoch 20. Oktober 2010, 11:10

Hallo Jens,
ich würde die Düse nicht stillegen denke an den Sommer wenn Deine nicht mehr richtig schliesst neue rein und gut isses.
Nach hinten habe ich wie die andern auch einen dicken Vorhang der ein geknöpft wird, meiner ist allerdings noch ein orignal Westfalia, aber alles andere geht auch und erfüllt seinen Zweck. :FREU: :FREU:
Gruss Hans
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Gegen ein kaltes rechtes Bein

Beitragvon aronus_ » Mittwoch 20. Oktober 2010, 17:18

Anke Klute hat geschrieben:Hallo Jens,
ich würde die Düse nicht stillegen denke an den Sommer wenn Deine nicht mehr richtig schliesst neue rein und gut isses.
Nach hinten habe ich wie die andern auch einen dicken Vorhang der ein geknöpft wird, meiner ist allerdings noch ein orignal Westfalia, aber alles andere geht auch und erfüllt seinen Zweck. :FREU: :FREU:
Gruss Hans


Hallo Hans,
ich wollte die Düse auch nicht stillegen, sondern über die Verbindung zum Beifahrerauslaß eine warmluftfähige Düse daraus machen, sodaß quasi in der Mitte immer das gleiche rauskommt, wie rechts.
Gruß,
Jens.
LT28: spritzig bei Regen, spurtreu im Stau
Benutzeravatar
aronus_
 
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2009, 12:32
Wohnort: Leonberg (Stuttgart)
Fahrzeug: LT28 Florida EZ.02/90, DV-Motor

Re: Gegen ein kaltes rechtes Bein

Beitragvon Sobo » Mittwoch 20. Oktober 2010, 20:47

Hallo Jens,

lass es mit dem Umbau, so dolle ist die Heizung auch nicht, der Thermovorhang, möglichst mit einer Reißverschlußtür, ist die beste Lösung. Auch für die kalten Nächte, wenn ihr unterwegs seid, dann bleibt dann die Kälte vorne im Fahrerhaus und die Wärme im Wohnbereich...

Nette Grüße

Sobo aus Bimöhlen
Benutzeravatar
Sobo
 
Beiträge: 104
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 22:53
Wohnort: Bimöhlen
Fahrzeug: LT 31 Bj 91 Karmann-Aufbau

Re: Gegen ein kaltes rechtes Bein

Beitragvon Ekki » Donnerstag 21. Oktober 2010, 01:21

aronus_ hat geschrieben:... weil die mittlere Düse nur Kaltluft kann? ...


Hallo Jens,

1. kannst du die Düse schließen, mach ich im Winter immer ...
2. kannst du den rechten Schieber nach unten auf Umluft stellen,
dann kommt keine kalte Luft mehr von draußen rein ...
3. mal das Gehäuse ausbauen und alle Dichtungen erneuern, dann
gibt es auch keine Nebenluft ...

für hinten gabs ja schon genug Vorschläge ...
Gruß aus Bärlin ... Ekki
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 325
Registriert: Montag 9. April 2007, 11:09
Wohnort: Berlin


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste