Leck am Dieselrücklauf?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon Schorsch » Montag 6. September 2010, 14:37

Moinmoin,
der LT springt an wie ne 1 - keine Probleme... außer neulich: 2 Stunden geparkt, alles eben, will wieder los fahren (Motor noch etwas warm - is sonst auch kein Thema) und geb nach 5x scheinbar endlosem leiern auf, weil ich Sorge um die Batterie bekommen hab! Nicht die geringsten anstalten zum anspringen!!! Nach 1 Stunde nochmal probiert und war sofort da (wahrscheinlich lags am strengen Blick vom ADAC-Mann)... Diagnose wohl relativ klar: kein Sprit vorne angekommen - aber wo anfangen zu prüfen? Ich musste schon einmal länger leiern, aber da stand er 3 Tage mit der Nase nach oben am Berg - das wäre ja wg. der Schwerkraft und so zu erklären.
Hatte jemand so ein Phänomen schon mal?
Welche Möglichkeiten der Fehlersuche gibts da?
Seitdem ist alles wie immer - kein Problem, nur bleibt da etwas Unsicherheit zurück, was das gewesen sein könnte... hmmmm.

Vielen Dank für Tipps und schöne Grüße aus Saxen von Schorsch :drive
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon MCBKat4x4 » Montag 6. September 2010, 17:39

Warum eine Frage mit das Antwort :roll:
Ruecklauf-schlauchen vom Einspritzduesen konnen es sein...
Erstens sehen ob es Luft nach dem Filter gibt wenn's lauft.

Stefan
Benutzeravatar
MCBKat4x4
 
Beiträge: 322
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 20:39
Fahrzeug: LT45 De Vries 4x4, LT40 De Vries 4x4, LT45 Doka

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon chadris » Montag 6. September 2010, 19:52

Wenn da ein Leck ist läuft der Diesel zurück in den Tank und die ESP ist mehr oder weniger leer.
chadris
 
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 8. April 2006, 15:20
Wohnort: Weserbergland

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon Schorsch » Mittwoch 8. September 2010, 15:56

Also: Haube auf gemacht, Schläuche soweit sie zu sehen waren kontrolliert - ein Leck kann ich da nicht finden... wo verläuft denn die Dieselleitung Richtung Tank? Beim drunter kriechen konnte ich nix sehen...
MCBKat4x4 hat geschrieben:Warum eine Frage mit das Antwort :roll:

Falls ein Leck die Antwort ist, kann ich mich ja schon mal freuen, selbst drauf gekommen zu sein! Weiter hilft mir das leider nicht!
Würde mich freuen, wenn jemand noch was dazu einfällt... :grin:

Grüße von Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon Schorsch » Mittwoch 8. September 2010, 19:36

Das hört sich gut an! Danke für den Tipp!
Werde ich mir bei näxter Gelegenheit ordern!

Grüße von Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon j.b.k » Mittwoch 8. September 2010, 21:39

bei mir war es der Schlauch zwischen ESP und Filter. War undicht geworden und zog Luft und der Diesel läuft zurück. Der Tipp mit dem Rückschlagventil ist klasse, werde den mal bei VW ordern :TOP:
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2074
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon MCBKat4x4 » Mittwoch 8. September 2010, 21:44

Schorsch hat geschrieben:Also: Haube auf gemacht, Schläuche soweit sie zu sehen waren kontrolliert - ein Leck kann ich da nicht finden... wo verläuft denn die Dieselleitung Richtung Tank? Beim drunter kriechen konnte ich nix sehen...


Leckt kein Diesel aus, aber Luft ein... seht mann nicht.
Benutzeravatar
MCBKat4x4
 
Beiträge: 322
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 20:39
Fahrzeug: LT45 De Vries 4x4, LT40 De Vries 4x4, LT45 Doka

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon Schorsch » Donnerstag 16. September 2010, 10:13

Hallo nochmal aus DD !!!
Noch ne Verständnisfrage dazu:
Damit der Diesel nicht in den Tank zurücklaufen kann, müsste das RSV doch am Tank hinten sein... Ist das zu kompliziert zum einbauen oder einfach falsch gedacht? Wenn der LT Luft am Filter oder irgenwo sonst wg. poröser Leitungen zieht, würde der Diesel doch trotzdem zurücklaufen - außer das Leck wäre oben an der ESP. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege...
Grüße von Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon tiemo » Donnerstag 16. September 2010, 12:14

Hi Schorsch!

Schorsch hat geschrieben:Hallo nochmal aus DD !!!
Noch ne Verständnisfrage dazu:
Damit der Diesel nicht in den Tank zurücklaufen kann, müsste das RSV doch am Tank hinten sein... Ist das zu kompliziert zum einbauen oder einfach falsch gedacht? Wenn der LT Luft am Filter oder irgenwo sonst wg. poröser Leitungen zieht, würde der Diesel doch trotzdem zurücklaufen - außer das Leck wäre oben an der ESP. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege...


Der Nutzen dieses Rückschlagventils ist sowieso etwas umstritten. Es geht dabei um Lecks an der Rücklaufleitung, diese liegt ja definitiv hinter der ESP, daher wirkt das Ventil dann auch an der ESP.

Die Positionen von Ein- und Auslauf an der ESP sind so, dass die ESP über die HIN-Leitung leerlaufen kann, wenn bei abgestellter Maschine über die RÜCK-Leitung Luft kommt, es sei denn, das Rückschlagventil verhindert dies. Im Betrieb herrscht in der Rück-Leitung sanfter Überdruck, daher wird dann irgendwo Sprit austreten, evt. in homöopathischen Mengen, so dass man kleine Lecks nicht leicht findet. Den Motorbetrieb stört das dann aber nicht, nur den Start.

Wenn schon in der Hinlaufleitung Lecks sind, wird die ESP aufgrund des auch im Betrieb dort herrschenden Unterdrucks IMMER, also auch mit Ventil, Luft ziehen und Probleme machen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Leck am Dieselrücklauf?

Beitragvon erazer13 » Donnerstag 16. September 2010, 18:06

Also so ein Rückschlagventil hatte ich auch drin, liegt nun im Müll... :grin:
Denke er zeiht einfach irgendwo Luft.
Wenn alles dicht ist brauchst du das Ventil auch nicht.
Wenn du eins einabaust und die Undichtheit wieder hinter dem Ventil ist, bringt es dir auch nicht viel.

Dieselfilter mal gewechselt?
Sollte der schon halb zu sein hat er beim Starten auch Probs den Sprit anzusaugen.

Habe vor kurzem meinen Filter gewechselt und ihn auch nicht mit Diesel befüllt wie alle hier immer schreiben.
Wenn das System dicht ist läuft er nach 10sek starten sowieso.

mfg - Martin
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste