Seite 1 von 1

Re: Simmering wchseln

BeitragVerfasst: Dienstag 7. September 2010, 17:13
von chadris
Das kannst du machen, Motor auf OT, ESP fixieren (wichtig!) und das Zahnrad an der Nockenwelle und den Riemen gleichzeitig abnehmen. Vor der Montage darauf achten, daß der Motor noch genau auf OT steht.

Re: Simmering wchseln

BeitragVerfasst: Dienstag 7. September 2010, 20:51
von erazer13
Das wird nichts...und zwar wegen der ESP.
Ohne ESP - Motor auf OT, Zahnriemen und Rad markieren - aushängen wechseln und wieder den Riemen rauf.

Du hast aber zwei Riemen und ESP fixieren bringt nicht viel - irgendwo hast du durch die zwei Riemen immer ein Spiel, besonders dann beim anziehen wird er sich verstellen. Denke du bist dann zu 95% daneben.

Zudem dehen sich die Riemen mit der Zeit und oft sind sie vor dem Wechsel dann ca. 1/2 Zahn daneben.

Ich würde auf jeden Fall danach die Steuerzeiten überprüfen und den Motor neu einstellen inkl. ESP.
Ist ja keine Hexerei wenn du die Lehre und eine Messuhr hast. Die Lehre kannst du dir ja auch selber basteln und die Uhr ausleihen.

Wenn du es aber trotzdem machst denke ich kann nichts schlimmes passieren weil du nicht "zuviel daneben bist".
Aber evtl läuft er schlechter und hat mehr Durst.

mfg - Martin

Re: Simmering wchseln

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. September 2010, 14:29
von chadris
@erazer13:

Das habe ich schon zwei mal so gemacht, und jedes Mal lief der Motor hinterher unverändert, sonst hätte ich das hier nicht empfohlen!

@o-dog1996:

Wenn der Zahnriemen schon versifft ist tausche ihn aus.