Wie CP Motor ausbauen?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon Schorsch » Freitag 3. September 2010, 21:25

Guten Abend in die Runde!
Geplant ist, einen LT28 um seine Antriebseinheit zu erleichtern, dh Motor, Kupplung, Getriebe, Kardan soll alles raus - hab aber noch nie sowas gemacht... :cry:
Was gibts dabei grundsätzlich vom Verfahren her zu beachten? Wo fang ich am besten an?
Den LT muss ich aufbocken, Grube oder Bühne gibts keine, Motorkran ist vorhanden, um von Fahrer- oder Beifahrerseite heranzukommen (ich hab vor, den Sitzbock auf der Fahrerseite heraus zu flexen...)
Der Rest vom LT geht in die Presse... :cry:

Ich freu mich über Tipps, Grüße von Schorsch :grin:
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon Schorsch » Freitag 3. September 2010, 22:16

ps: eine Anleitung fürs Getriebe hab ich hier gefunden:
viewtopic.php?f=11&t=2561&p=7397&hilit=Getriebe+ausbauen+ist+nicht+so+schwer#p7352

:grin: Getriebe+ausbauen+ist+nicht+so+schwer hört sich erstmal gut an!

Grüße von Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon j.b.k » Samstag 4. September 2010, 09:34

tja so geht's:
1. Kardan am Differenzal lösen,
2. Kardan am Getriebe rausziehen, ACHTUNG es läuft das Getriebeöl raus,
3. Motorhalter, Auspuffanlge, Gaszug, Choke, Kupplungszuge, Tachowelle, Kühlwasserschläuche, wenn vorhanden Servoleitungen sowie die Kraftstoffleitungen lösen,
4. vorm Getriebe lösen ein Kantholz vorne zwischen Motor und dem Blechausschnitt legen da der Motor wenn das Getriebe abgenommen wird nach vorne kippt,
5. Getriebe lösen, Wagenheber unters Getriebe, Schrauben lösen und das Getriebe nach hinten ziehen,
6 jetzt kann man den Motor nach oben durch die Beifahrertür heben.

Kleine Tipps noch:
1. wenn dein Motorkran nicht hochgenug pummt dan nehme die Reifen ab,
2. schraube die Einspritzdüsen vom 1 + 6 Zylinder raus, damit sie nicht durch die Kette vom Motorwagenheber zur seite gedrückt werden und dein Gewinde im Zylinderkopf zerstören.

So das wars, ich glaube ich habe nix vergessen. Ach wenn du die Ölwanne nicht brauchst, ich suche gerade eine vom CP!
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2074
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon Schorsch » Samstag 4. September 2010, 13:49

Besten Dank! Ich werde über meine Erfolge beim Ausbau berichten!
Ölwanne hab ich registriert: Ich meld mich, wenn ich genaueres weiß!
Grüße aus DD, Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon Schorsch » Montag 6. September 2010, 10:03

Noch etwas:
j.b.k hat geschrieben:ACHTUNG es läuft das Getriebeöl raus

Dann macht es bestimmt Sinn, das Öl vorher abzulassen, oder? Sollte auch das Motoröl vorher abgelassen werden? Wie ist das mit dem einlagern von den Teilen - da ists bestimmt besser, wenn die schön ölig sind...
Kommt mir sonst noch irgendwo was entgegengelaufen?
Danke und Grüße, Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon Schorsch » Mittwoch 8. September 2010, 16:09

Auspuff und Kardanwelle sind schon mal ab... :grin:
Kardanwelle ist tatsächlich überhaupt kein Problem: hinten die 7 oder 8 Schrauben ab, rausziehen und fertig (Öl kam keins geflossen, vielleicht weil er leicht bergab steht?).
Mit dem Auspuff hab ich ne Weile gekämpft: Die 2 Verbindungen vom Auspuff an den Krümmer (heißt so das Teil, das am Motor fest ist?), jeweils 3 Schrauben, waren ein mind. 1-stündiges Thema... Gewonnen hab ich trotzdem! :grin:

Grüße, Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon Schorsch » Donnerstag 23. September 2010, 21:01

Das Getriebe und Hinteraxe ist mittlerweile auch raus...
Fürs Getriebe wars ziemlich gut, nen großen Wagenheber dabei zu haben, um das Teil langsam zu kippen und mit den Rollen am Wagenheber langsam nach hinten zu ziehen - das war schon etwas aufregend! :grin:
Die Hinteraxe hab ich auch gleich ausgebaut, bin mir aber nicht sicher, ob sich das gelohnt hat, so wie die angerostet ist (v.a. am Diff.).
Lohnt sichs vielleicht, irgendwelche Teile davon aufzuheben, z.B. den Triebling, Blattfedern...?
So - jetzt noch den Motor, dann wärs geschafft... :grin:
Grüße von der Elbe, Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon Schorsch » Donnerstag 23. September 2010, 21:10

Ach ja, eine Sache ist mir noch eingefallen:

Ich konnte am Motor keine Halterungen oder so entdecken, um die Kette ranzumachen... Woran wird der Motor denn hochgezogen?
Und noch was: Kann der Motor auf der Ölwanne abgestellt werden oder wird die dann eingedrückt?

Gruß von Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon j.b.k » Donnerstag 23. September 2010, 22:17

Hallo, es sind zwei Ösen vorhanden, die eine am Gestell der ESP nahe des 6 Zylinder und die andere ist am Zylinderkopf 1 Zylinder und ja, du kannst den Motor auf die Ölwanne stellen.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2074
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Wie CP Motor ausbauen?

Beitragvon Schorsch » Freitag 1. Oktober 2010, 09:07

Besten Dank, Ösen gefunden... :grin:
Motor ist draussen und trocken untergestellt...

Grüße von Schorsch
Schorsch
 
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 12:14
Wohnort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: LT28 Sven Hedin, EZ 3/82-H, CP


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste