Seite 1 von 1

Karosseriearbeiten

BeitragVerfasst: Sonntag 29. August 2010, 21:06
von Jonas87
Hallo liebe LT Gemeinde,

Bin gerade dabei mein Bus fürs Lackieren vorzubereiten. Jetzt sind doch ein paar Schwierigkeiten aufgetaucht. Ich bräuchte Hilfe am Besten von einem Karosseriebauer, Lackierer oder einem alten Hasen. Hier zu meinen Problemen:
Möchte zwei nicht mehr benötigete Lüftungsschlitze schließen und dafür jeweils ein Blech einschweißen. Dafür habe ich 1mm starkes Blech genommen (ich weiß das Karosserieblech 0,8 stark ist, aber außer Gewichtsgründen konnte ich kein Unterschied finden). Mein Plan war das Blech anzupunkten und dann zu verspachteln, beim Anpunkten kamen mir die Bedenken, dass die Bleche zu sehr arbeiten werden und mir die Spachtelmasse mit der Zeit reißen wird.
Wenn ich das Blech ganz einschweiße habe ich Angst das mir das Blech Wellen schlägt. Mir hat auch ein Schlosser geholfen, allerdings wusste er auch nicht so recht weiter, weil sie in der Firma fast nie so dünne Blechen schweißen. Also wie macht man es richtig? Ein Lackierer meinte auch ich könnte das Blech verkleben....
Wäre für euche Hilfe echt dankbar, benutze Schutzgas zum schweißen. Sollte ich es mal mit Wig versuchen?

Gruß Jonas

Re: Karosseriearbeiten

BeitragVerfasst: Sonntag 29. August 2010, 21:11
von wavemaster
moin jonas,
punktschweißen und spachteln ist werkstattstandard. das kannst du problemlos machen. haben wir in meiner werkstatt immer so gemacht.
gruß
rolf

Re: Karosseriearbeiten

BeitragVerfasst: Montag 30. August 2010, 18:43
von erazer13
Verzinktes Blech -> jep..mache ich auch immer so. Das gibt es bei der Spenglerei ums Eck immer gratis :lol:

Ich würde es innenseitig anpunkten und außen verspachteln. Innen noch dann noch verfugen und das hält dann auch.
Vorher natürlich grundieren.

Ansonsten -> ALU-Blech mit Karosserietape (das doppelseitige für Zierleisten)befestigen und dann ein paar Nieten rein und einfach wieder die Platikabdeckungen darüber montieren. Die Nieten kannst du vor dem befestigen mit Loctite einschmieren, dann sind die auch dicht und von innen dann das ganzen noch verfugen.

Mein 109er Ländy besteht nur aus Nieten und die halten schon seit 1977.... :grin:

mfg - Martin

Re: Karosseriearbeiten

BeitragVerfasst: Dienstag 31. August 2010, 13:08
von Jonas87
Danke Leute, jetzt kann ich beruhigt weiter machen. Ich wollte das Blech mal selbst verzinnen, einfach weil ich mal machen will.
Ein weiteres Projekt ist, das ich mir einen Kasten zwischen vorderem und hinterem Rad anschweiße und das Reserverad an die Hecktüre baue. Da dieser Kasten durch Schmutz stark beansprucht wird, baue ich diesen aus Edelstahl (bekomme es zum Glück umsonst, ansonsten wäre das teuere als der ganze Bus.)

@ Martin: Mit was verfugst du von Innen noch?

Gruß Jonas