Seite 1 von 1

Re: LT26 Bj 1990 Diesel mit 57 KW Problem beim Anlassen

BeitragVerfasst: Samstag 17. Juli 2010, 23:46
von WD40----
Moin,
zieh mal den Kaltstarter beim Anlassen wenn er warm ist, dann sollte er sofort anspringen, ist ein bekanntes Problem.
Kühlmittelanzeiger ist auch bekannt, benutze mal die SuFu......
Evtl. ist es der Konstanter oder die Anzeige selber....
lg
Micha

Re: LT26 Bj 1990 Diesel mit 57 KW Problem beim Anlassen

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 02:13
von erazer13
Das blinken der Temp. anzeige ist "normal".
Macht meiner auch - habe alles gewechselt bis auf die Armaturen - anscheinend ist da meist der Fehler zu finden.

Schraube mal den Fühler am Kühlwasserbehälter heraus - an dem hängen zwei Kabel dran.
Mache ihn frei von Kalkablagerungen oder sonstigem Dreck - evtl. funzt er dann wieder.


Probier mal beim GERADEAUSFAHREN die Zündung kurz aus und wieder ein zu schalten.
Meiner hört dann auf zu blinken.

Ansonsten klebe ein Isolierband über die "Blink-Lampe" :grin:

mfg - Martin

Re: LT26 Bj 1990 Diesel mit 57 KW Problem beim Anlassen

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 14:43
von runner1603
Hallo, hatte schon zweimal solche Probleme

erstes mal lag es am Sicherungskasten (Zentralelektonik) in diesem war ein übergangswiderstand der bewirkt hat das beim Starten die Spannnung am Magnetventil der Einspritzpumpe so niedrig war das dieses nicht angezogen hat. kann man ganz einfach testen in dem man von der Batterie (pluspol) ein Kabel an das Magnetventil legt und dann startet, sollte der Motor dann sofort anspringen weist du wo du suchen musst.

zweites mal war es der Anlasser der hatte extrem hohe Stöme gezogen wodurch auch die Spannung zu sehr absackte. Anfangs gings dann mit überbrücken einer zweiten Batterie am ende ist er garnicht mehr angesprungen.

in beiden Fällen war er mit anschieben dann sofort angesprungen

Gruß Eric