Seite 1 von 1

Re: Motorverkleidung

BeitragVerfasst: Samstag 17. Juli 2010, 14:39
von WD40----
Moin,
welche meinst Du?
Die Motorhaube im Innenraum? Die ist mit Haken fest, da sind an der Haube Haken und am Boden Gegenhaken.
Oder meinst Du die Unterflur Abdeckungen? Die sind mit Blechschauben in Blechmuttern fest.....

lg
Micha

Re: Motorverkleidung

BeitragVerfasst: Samstag 17. Juli 2010, 18:56
von erazer13
Du meinst die Schaldämmatte am Unterboden ?

Die hat kaum ein LT montiert...

Das Teil ist mit 6 Schrauben befestigt am Rahmen des LT`s. Die Gewinde sind in den Rahmen geschnitten also ohne Mutter verschrauben.
Du müsstest eigentlich die Bohrungen im Rahmen haben. :roll:

Ich habe das "Ding" eliminiert da es zwar den Schall nach außen dämmt aber innen war er lauter als ohne.
Meine Matte war schon richtig mit Öl und Diesel vollgesogen (die ESP tropfte damals und ich fuhr aber noch ein Jahr herum).

Zudem kommst du ja nirgends ran - das Ding verdeckt ja alles dafür hast du keine Öltropfen ... :grin:
Interessant ist es evtl nur für den TÜV Termin :grin: :grin: :grin:

Re: Motorverkleidung

BeitragVerfasst: Samstag 17. Juli 2010, 19:04
von WD40----
Interessanter Gedanke..... werde das Teil mal weglassen.....
danke
Micha

Re: Motorverkleidung

BeitragVerfasst: Samstag 17. Juli 2010, 21:17
von erazer13
Könnte auch ne Blechschraube sein....

Nimm große Blechschrauben und wenn die nicht passen, bohrst du halt neben die Löcher zwei neue und nimmst große Beilagscheiben.

Von Kabelbinder rate ich mal besser ab (sonst werde ich noch verteufelt hier... :grin: ) bei mir steckte eine abgebrochene im Rahmen aber hat Tip-Top gehalten.

ABER - Der Schall geht aber dann nicht mehr nach unten weg sondern "prallt" retour Richtung Fahrerkabine - positiv ist dass es ein Schutz für den Motor ist.

Re: Motorverkleidung

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 02:08
von erazer13
WD40---- hat geschrieben:Interessanter Gedanke..... werde das Teil mal weglassen.....
danke
Micha



..montierst sie halt wieder zum TÜV Termin :grin: