Seite 1 von 1

Ladeluftkühler dv 75kw

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 19:29
von Carsten
Hallo Kann ein Ladeluftkühler mit Rohren Ansaugbrücke für 300 EURO bekommen
Möchte Es An einen 75 KW DV MOTOR anschließen 98000 Kilometer gelaufen
mein LT hat Keine KRAFT So Um Die 1000 Bis 2000 Umdrehung AB 2000 dann Aber richtig
1 Bringt Es Mehr Drehmoment von 1000 BIS 2000 Umdrehung was
2 Der Verbrauch Geht Er Runter Oder Rauf (verbraucht jetzt so 13 Liter bei 90 km/h 3000 Umdrehung
3 Muss was eingestellt werden ladedruck oder esp oder kann man das so lassen :drive

Re: Ladeluftkühler dv 75kw

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. Mai 2010, 07:53
von molly
Hi,

mit dem LLK alleine erreichst Du nix!
Du mußt den Ladedruck anpassen, der geht in der Regel ca. 0,2 runter durch einen LLK und die Ladedruckanreicherung der ESP anpassen.
Wenn Du die ESP linear anpasst, dann fängt er das Saufen an.
Einfach so senkst Du mit dem LLK die Leistung, durch Rumspielen steigt nur der Verbrauch.

Grüße aus Stuttgart

Sascha :drive :drive

Re: Ladeluftkühler dv 75kw

BeitragVerfasst: Freitag 14. Mai 2010, 22:15
von Harald M
Hallo Karsten!
Wie Sascha schon gesagt hat, unter 2000 U/min erreichst Du nix.
Aber ein LLK bringt Dir mehr Leistung.
Ich habe bei meinem LT 45, Leergewicht von 3,7 to, Länge 7,35 m, nachträglich einen LLk vom ACL eingebaut.
Ich habe den Ladedruck nicht angehoben, aber der kleine LLk vom ACL hat ab 2000 U/min richtig Leistung gebracht.
Klar, er wird dadurch kein Rennwagen, darüber musst Du Dir im Klaren sein.
Aber ein LLK bringt Dir mehr Leistung, nur nicht unter 2000 U/min.
Bei dieser Aktion spielt auch die Übersetzung der Hinterachse eine große Rolle.
Bei unserem LT hat der Sprung von einer 7 c zu einer 9 c Achse richtig Probleme gemacht.
An den Bergen hat der LT mit der 9 c Achse trotz 109 PS richtig abgekackt. Ich war nur noch am schalten und immer Drehzahl halten und das ging dann eben auf den Verbrauch.
Ich habe dann mit der Einstellung der ESP experimentiert (Mengenschraube) und habe einiges erreicht.
Aber einen Ruck hat es nach dem Einbau des LLK gegeben.
Ich kann den LT jetzt auch mal im 5. Gang auf 50 km/h runterkommen lassen und kann dann wieder beschleunigen, ohne zu schalten.
Da ging vorher nix, da musste ich schalten, der Motor brauchte Drehzahl um überhaupt Leistung zu bringen.
Also ein LLK bringt Dir mehr Leistung, aber Du musst mit der Mengenschraube experimentieren.
Ich gehe mit der Einstellung bis an die Rauchgrenze, er muss bei Beschleunigen leicht rauchen, dann bringt er die beste Leistung und den günstingsten Verbrauch.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich auch anrufen, 05503-3361.
Gruß HARALD

Re: Ladeluftkühler dv 75kw

BeitragVerfasst: Samstag 15. Mai 2010, 09:16
von Carsten
Der Motor zieht wieder es war der kleine schlauch der zur esp geht und dann zu Einspritzpumpe war gerissen wo man öl einfüllt. Glück gehabt dacht es wird teurer.50 km/h im 5 Gang geht auch. mit der Hinterachse da weiß ich nicht welche ich habe. ist ein Karmann bei 90 km/h hat er 3000 Umdrehung an bergen hat er keine Probleme geht auch im 5 Gang weil ja über 2000 Umdrehung da hat er die meiste kraft. Das Problem war das er nur langsam von 50 km/h im 5 Gang kam. Jetzt geht es wieder. An den mengenschraube ist nicht gedreht worden ist original gelbe Farbe drauf. Turbo ist auch alles original noch nicht so stark verrostet. Danke für die antworten :FREU: