Seite 1 von 1

Re: Zahnriemen Übersprungen - Kontrolle?

BeitragVerfasst: Samstag 1. Mai 2010, 16:00
von wavemaster
moin, moin,

mit übersprungenem zahnriemen würde dein motor gar nicht mehr anspringen. der wäre dann nämlich kaputt!
für schlechtes anspringen gibt es viele gründe:
eleine vorglühsicherung ist hinüber, die glühkerzen und/oder die einspritzdüsen arbeiten nicht mehr richtig, die esp zieht luft, die kompression ist verschwunden,.....

gruß
rolf

Re: Zahnriemen Übersprungen - Kontrolle?

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 22:50
von Ekki
wavemaster hat geschrieben:moin, moin,

mit übersprungenem zahnriemen würde dein motor gar nicht mehr anspringen. der wäre dann nämlich kaputt!
.....

gruß
rolf


das kann man so nicht verallgemeinert sagen. Mir ist das auch schon passiert.

Ich hatte bloß bemerkt, daß er irgentwie schwer lief und schlecht Gas annahm. Am nächsten Tag gleich zur
Werkstatt geschleppt (war mir sicherer) und da stellte sich der übersprungene ZR als Ursache heraus. Neu
eingestellt rennt er seitdem wie ne 1 ...

Manchmal hat man auch Glück ...

Re: Zahnriemen Übersprungen - Kontrolle?

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 23:03
von wavemaster
moin ekki,
und ich bleibe dabei. wenn die steuerzeit beim diesel um einen zahn daneben liegt, hast du einen kapitalen motorschaden und er läuft nicht mehr.
gruß
rolf

Re: Zahnriemen Übersprungen - Kontrolle?

BeitragVerfasst: Montag 3. Mai 2010, 13:09
von Boxerspezi
Moin Ekki
Hallo Rolf
ist der Zahnriemen unten einen Zahn übergesprungen entspricht dies oben ein halben Zahn. Springt er oben einen Zahn entspricht dies einen Versatz von 2 unten. Letzteres ist wohl tödlich ersteres quitiert er mit schlechtem Anspringen. Denn ein Zahnübersprung geht für die Einspritzpumpe immer in Richtung "spät".
gruß
Boxerspezi

Re: Zahnriemen Übersprungen - Kontrolle?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Mai 2010, 01:34
von Ekki
wavemaster hat geschrieben:moin ekki,
und ich bleibe dabei. wenn die steuerzeit beim diesel um einen zahn daneben liegt, hast du einen kapitalen motorschaden und er läuft nicht mehr.
gruß
rolf


Hallo Rolf,

ich möchte deine Ahnung nicht anzweifeln, zumal ich nur autodidaktischer Hobbyschrauber bin, aber ...
... wie ich schon schrieb, läuft mein Motor immer noch, ist ein 95er ACL ...

Falls das aus meinem Geschriebenen nicht eindeutig rauszulesen ist:

Ich fuhr nachts auf der Autobahn mit ca. 90 km/h, plötzlich stockte der Motor kurz und nahm dann kaum noch
Gas an. Mit Vollgas geben konnte ich ihn am Laufen halten. Da ich nur noch ca. 30 km zu fahren hatte und das
natürlich weitab jeder Ortschaft passierte, fuhr ich noch nach Hause. Höchstgeschwindigkeit dabei war
ca. 60 km/h.

Das weitere Vorgehen beschrieb ich schon. Ob er dann noch angesprungen wäre, weiß ich nicht. Jedenfalls
weiß ich, daß wir den Zahnriemen neu gespannt haben und die Steuerung der ESP und Nockenwelle komplett
mit Meßuhr neu eingestellt hatten.

Re: Zahnriemen Übersprungen - Kontrolle?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Mai 2010, 12:40
von Boxerspezi
>ich möchte deine Ahnung nicht anzweifeln, zumal ich nur autodidaktischer Hobbyschrauber bin, aber<
gerade die autodidaktischen Schrauber sind die besten Schrauber :doppel_top: :FREU:
Gruß
Boxerspezi

Re: Zahnriemen Übersprungen - Kontrolle?

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Mai 2010, 15:42
von wavemaster
moin,

wenn ich das richtig verstanden habe sprach der kelle vom nockenwellenzahnriemen, der die ventile steuert. und wenn der um einen zahn überspringen würde, dann hat man einen kaputten motor.

gruß
rolf