Anspringen wenn er warm ist!!!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Anspringen wenn er warm ist!!!

Beitragvon drinkthing » Freitag 30. April 2010, 13:36

Moin,

ich gehe mal davon aus, das ein Dieselmotor gemeint ist.

Dieser wird beim Kaltstart mit Hilfe eines Kaltstartbeschleunigers (fälschlicherweise beim Diesel als Choke bezeichnet) gestartet.

Diesen sollte man auch beim Warmstart benutzen und danach wieder einschieben.

Zum Thema Choke und KSB einfach mal googlen.

In diesem Sinne
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Re: Anspringen wenn er warm ist!!!

Beitragvon WD40---- » Freitag 30. April 2010, 13:57

Moin,
kann ich so bestätigen, mein ACL Motor mag es auch lieber wenn er warm mit KSB gestartet wird.... ohne KSB muss ich schon ein wenig orgeln. Motor ist aber sonst OK, kaum Oelverbrauch messbar, kein Rauch !
lg
Micha
WD40----
 

Re: Anspringen wenn er warm ist!!!

Beitragvon Ekki » Samstag 1. Mai 2010, 02:51

Hallo ...,

das ist bei vielen so. da du nichts zu Bj. und Motor schreibst, ist raten angesagt ... :-(

ich versuche, es mal so zu erklären:

Bei meinem 95er ACL ist hinten ein Temperaturfühler, der zum Relais geht, welches das Vorglühen steuert.
Wenn nun der Motor warm ist, glüht der auch nicht. Wenn man aber den Stecker vom Fühler abzieht, dann
wird dem Relais ein kalter Motor vorgegaukelt und es glüht. Dann springt der Motor sehr gut an.

Man kann auch das Kabel, welches vom Fühler kommt kurz vor dem Relais unterbrechen, je 1 neues Kabel
dranbasteln und sich im Armaturenbrett einen "AUS"-Taster installieren. Beim Drücken des Tasters wird dann
praktisch das Kabel unterbrochen. Wirkung entspricht dann dem Abziehen des Kabels vom Fühler.

Beim Starten drückt man nun erst den "AUS"-Taster und dann schaltet man die Zündung ein. Nach kurzem
Vorglühen startet man dann den Motor. Die Dauer ist etwas Geschmackssache ...

Ich hab das jetzt schon über 2 Jahre so drin und es funktioniert wunderbar. Sogar, als ich mit dem LT noch bei
Hermes Pakete ausgeliefert habe, gab es keine Probleme mehr mit einer leeren Batterie.

Was die genaue Ursache für dieses Verhalten ist, wird streitend disskutiert.

Viel Erfolg beim Bauen ...
Gruß aus Bärlin ... Ekki
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 325
Registriert: Montag 9. April 2007, 11:09
Wohnort: Berlin

Re: Anspringen wenn er warm ist!!!

Beitragvon WD40---- » Samstag 1. Mai 2010, 09:06

Moin Ekki,
coole Idee, hatte ich noch nie gehört, aber das lässt sich ja in wenigen Minuten machen.
Werde ich gleich mitmachen wenn ich den Ladedruckanzeiger einbaue.

lg
Micha
WD40----
 

Re: Anspringen wenn er warm ist!!!

Beitragvon Ekki » Sonntag 2. Mai 2010, 00:36

WD40---- hat geschrieben:Moin Ekki,
coole Idee, hatte ich noch nie gehört, aber das lässt sich ja in wenigen Minuten machen.
Werde ich gleich mitmachen wenn ich den Ladedruckanzeiger einbaue.

lg
Micha


Hallo Micha,

das Lob gehört mir nicht, habe damals nen Beitrag dazu gefunden, der sich nach dem Forumsumzug
irgendwie nicht wieder angefunden hatte. Deshalb nochmal die etwas ausfürlichere Beschreibung.

Das schöne daran ist, daß man glühen kann, wann und solange man möchte ...
Gruß aus Bärlin ... Ekki
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 325
Registriert: Montag 9. April 2007, 11:09
Wohnort: Berlin

Re: Anspringen wenn er warm ist!!!

Beitragvon Ekki » Mittwoch 26. Mai 2010, 15:52

drive5432 hat geschrieben:Hallo
...
Das komische ist nur wenn er dann warm nicht anspringt und ich ziehe ihm mit einem anderen Fahrzeug an springt er sofort ohne mucken an.
...


genauso war das bei meinem auch, mit anschieben, -schleppen kam der sofort ...

... und ist es immer noch, wenn ich das manuelle Vorglühen mal vergesse.
Gruß aus Bärlin ... Ekki
Benutzeravatar
Ekki
 
Beiträge: 325
Registriert: Montag 9. April 2007, 11:09
Wohnort: Berlin


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron