Einspritzpumpe Lt 40 saugt Diesel nicht an

Grüße Euch,
erst mal möchte ich sagen wie froh ich bin das es dieses Forum/ Euch gibt !Fahre schon länger LT bin aber neu hier . Hoffe ihr habt für mich Tip´s und Ratschläge .
Also ich fahre einen 86er VW Lt 40 , 6 Zyl. Saugdiesel , DW- Motor mit 55kw . Die ESp saugt auf einmal keinen Sprit mehr an . Da Sonntag - hatte ich den ADAC gerufen und erst mal machen lassen . Leitungen, Filter,Tank, E- Schalter gescheckt , aber nichts . Als letztes die Klarsichtleitung vom Filter abgeschraubt - verlängert und in den Reservekanister gehalten - gestartet aber wieder nichts .
Nun meine fragen :
1. Was ist defekt ?
2. Kann ich diese ( bezahlbar! ) reparieren lassen ?
Alternativ kann ich eine gebrauchte Pumpe bekommen . Ist aber vom CP - Motor . Wie ich aber hier im Forum herausgefunden habe soll sie aber am DW - Motor funktionieren . Aus den Werkstatthandbüchern geht hervor, das CP Motor Bj. 78-82 und DW- Motor 82- 1991 von allen Daten her identisch sind .
Wohl aber hat die ESp vom CP- Motor einen etwas anderen Förderbeginn ( prüfwert 0,90...1,04 ) , als die ESp vom DW- Motor ( Prüfwert 0,73...0,87 ) .
Frage ?
Muß der Förderbeginn der CP auf dem des DW- motors/ bzw. ESP eingestellt werden . Wenn ,ja ? Machenlassen oder selbst ?
Hoffe von den Fachkundigen hier zu hören.
Mit bestem Dank u. Gruß
Günther
erst mal möchte ich sagen wie froh ich bin das es dieses Forum/ Euch gibt !Fahre schon länger LT bin aber neu hier . Hoffe ihr habt für mich Tip´s und Ratschläge .
Also ich fahre einen 86er VW Lt 40 , 6 Zyl. Saugdiesel , DW- Motor mit 55kw . Die ESp saugt auf einmal keinen Sprit mehr an . Da Sonntag - hatte ich den ADAC gerufen und erst mal machen lassen . Leitungen, Filter,Tank, E- Schalter gescheckt , aber nichts . Als letztes die Klarsichtleitung vom Filter abgeschraubt - verlängert und in den Reservekanister gehalten - gestartet aber wieder nichts .
Nun meine fragen :
1. Was ist defekt ?
2. Kann ich diese ( bezahlbar! ) reparieren lassen ?
Alternativ kann ich eine gebrauchte Pumpe bekommen . Ist aber vom CP - Motor . Wie ich aber hier im Forum herausgefunden habe soll sie aber am DW - Motor funktionieren . Aus den Werkstatthandbüchern geht hervor, das CP Motor Bj. 78-82 und DW- Motor 82- 1991 von allen Daten her identisch sind .
Wohl aber hat die ESp vom CP- Motor einen etwas anderen Förderbeginn ( prüfwert 0,90...1,04 ) , als die ESp vom DW- Motor ( Prüfwert 0,73...0,87 ) .
Frage ?
Muß der Förderbeginn der CP auf dem des DW- motors/ bzw. ESP eingestellt werden . Wenn ,ja ? Machenlassen oder selbst ?
Hoffe von den Fachkundigen hier zu hören.
Mit bestem Dank u. Gruß
Günther