Seite 1 von 1

Tüv-gerechter Ausbau?

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 13:51
von Schorsch
Hallo, ich arbeite mich gerade durch sämtliche Komponenten einer LT-Neuanschaffung... :-? :

Um einem quasi bis aufs Blech "leeren" LT mit langem Radstand ein neues Womo-Innenleben zu verpassen (es war vorher ein Selbstausbau drin, aber anscheinend rott), was muss dabei beachtet werden?
Ich denke v.a. an
- sichere Sitzplätze hinten
- "Bauklimatik"/Dämmung, dass der wg. Schwitzwasser nachher nicht von innen davon rostet...
- Kücheneinbauten (Gas ?)
- Alkovensystem
- ... ???
Lassen sich Ausbauten aus anderen (ausgemusterten) LT's problemlos einsetzen und hat jemand Erfahrung, was sowas in der Summe kostet, um wieder schön unterwegs zu sein und ohne schlechtes Gewissen zum nächsten :TÜV zu fahren?
Habt Dank für Hinweise, schöne Grüße, der Schorsch

Re: Tüv-gerechter Ausbau?

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 15:02
von Kerstin Heinrich
Hi Schorsch,

ich denke mal, dass es öfters mal gebrauchte inneneinrichtungen zu kaufen gibt und das soweit okay geht.

Denke bitte aber daran, dass du H-Kennzeichen nur mit der Inneneinrichtung, die auch schon seit 20 Jahren drin ist, bekommen kannst. :OH:

Leute, korrigiert mich, falls ich da falsch liege... :NO:

LG
Kerstin

Re: Tüv-gerechter Ausbau?

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 21:04
von Schorsch
H-Zulassung käme erstmal eh noch nicht dran... außerdem, wie gesagt, war ein Selbstausbau der mittlerweile entsorgt sei.
Die Sven Hedins und Floridas haben glaub ich auch alle nen kurzen Radstand, oder? Gibts auch nen original Womo-Ausbau für nen langen Radstand? Ich weiß nicht mal, ob das ursprünglich (erste 10 Jahre) ein Womo war...
Gruß, Schorsch