Seite 1 von 1

Einspritzpumpenrad

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. April 2010, 18:21
von chadris
Bei mir ist die ESP undicht und ich muß sie neu abdichten :-( , leider bekomme ich das Antriebsrad der ESP nicht von der Welle herunter, da ich mit dem Abzieher nicht hinter das Rad komme. Meine Rep.-Anleitung behandelt das auch nicht, und deshalb meine Frage:

Gibt es hierfür ein Spezialwerkzeug? Oder hat jemand noch eine andrere Idee?

Re: Einspritzpumpenrad

BeitragVerfasst: Samstag 17. April 2010, 14:41
von chadris
So, die ESP ist neu abgedichtet, aber der Motor mag gar nicht anspringen, auch nach langem Orgeln nicht. Vor dem Starten habe ich die ESP mit Diesel gefüllt, und es sieht so aus, als würde sie nichts fördern (beim Lösen der HD-Leitungen kommt nichts), den Magnetschalter habe ich auch schon geprüft, der ist o.k.

Gibt es da noch etwas, was ich übersehen haben könnte?

Re: Einspritzpumpenrad

BeitragVerfasst: Sonntag 18. April 2010, 09:44
von chadris
Das Rad ist richtig drauf, der Keil drin, alle Markierungen stimmen überein, aber es kommt kein Sprit, oder muß ich die ganze Batterie leerorgeln, bis die HD-Leitungen voll sind?

Re: Einspritzpumpenrad

BeitragVerfasst: Sonntag 18. April 2010, 11:23
von Boxerspezi
Hallo chadris
vielleicht solltest du den Diesel mit eine Plastikflasche in die Pumpe drücken.
Die Einspritzleitungen sollten lose verschraubt sein, damit die Luft aus den Leitungen gedrückt werden kann, sonst wird diese nur kurz komprimiert ohne den Öffnungsdruck zu erreichen.
Gruß
boxerspezi

Re: Einspritzpumpenrad

BeitragVerfasst: Montag 19. April 2010, 14:34
von chadris
O.K. den Filter habe ich nicht voll gemacht, das werde ich jetzt mal nachholen, allerdings frage ich mich wie lange muß ich orgeln, damit die HD-Leitungen voll sind?

Re: Einspritzpumpenrad

BeitragVerfasst: Montag 19. April 2010, 18:53
von chadris
Soeben habe ich den Filter und die ESP nochmal gefüllt, aber es kommt gar nichts aus den HD-Leitungen :-( .
Daraufhin habe ich die ESP wieder ausgebaut und den HD-Teil geöffnet, um nachzusehen, ob ich etwas falsch eingebaut habe, oder etwas defekt ist, aber es sieht alles ganz normal aus.
Neu abgedichtet hatte ich den HD-Teil, den KSB und und die Dichtung des Spritzverstellers.

Re: Einspritzpumpenrad

BeitragVerfasst: Donnerstag 29. April 2010, 20:43
von chadris
Die Lösung zu meinem Problem habe ich hier:http://www.forumvwbus.de/read.php?1,730725,730906#msg-730906 gefunden, in meiner Rep-Anleitung wurde das nicht erwähnt.

Also Alles wieder auseinander, den Gleitstein in die richtige Position, ESP wieder zusammengesetzt und eingebaut, orgeln - und es kommt Diesel, schnell die HD-Leitungen festgezogen - und er springt an!

Leider dreht der Motor nur mit Standgasdrehzahl und nimmt kein Gas an, kein weißer Rauch, kein blauer Rauch...

Hat da jemand noch eine Idee?