DV Motor erneurt und nix mehr geht

Hallo liebe LT-Freunde
Ich bin am verzweifeln!
Habe meinen alten verschlissenen DV Motor auf 77,01 aufbohren und honen lassen. Neue Übermaß-Kolben inkl Kolbenringe auf alte Pleuel und auf gebrauchte zugekaufte Kurbelwelle montiert, da an meiner original Kurbelwelle die Nut an der Nase ausgeschlagen war. Neue Lagerschalen obligatorisch. Mit jedem Kolben war es nun immer schwerer den Motor zu drehen. Also ab dem 3. Kolben ging mit Hand fast nix mehr. Als alle Kolben dran waren drehte er sich so schwer das ich mit dem Drehmoment Schlüssel getestet auf etwa 30 NM kam. Mein Schrauber sagte das das bei neuen Kolben ganz normal wäre und ich eibmnfach ordentlich ölen soll und einige Minuten drehen solle. Ich somit also Kopf drauf Düsen rein und ölwanne drauf. Jetzt brauchte ich logischerweise bereits fast 45 NM um durchzudrehen. Perfekte Kompression dachte ich dann noch.. Da war ich schon skeptisch ob der Anlasser soviel Kraft aufbringt..
Erster Drehversuch mit neuer Batterie und neuem Anlasser: schwerfällige halbe Umdrehung und Anlasser klickt nur noch.!
Nach 4-5 mal immer das selbe… Selbst ohne Düsen!
Hab jetzt alles nochmal auseinander gebaut und alles geprüft soweit mir möglich…
- alle 3 gebrauchten Kurbelwellen verglichen auf Leichtlauf
- alle Lager auf zusammenbau und Passform geprüft
- Kolbenringe Stoß im Zylinder geprüft: 0,3 mm
- neuer Kolben ohne Ringe in Zylnder laufen lassen: frei
- alter kleinerer Kolben eingebaut: nur etwas leichter
was ich nur ungefähr geprüft und gemessen habe:
- die neu gebohrten und gehonten Zylinder: Kolbenring Stoss oben, mittig und unten in der Laufbahn gemessen: auf 0,1mm immer gleich
- die neuen Kolben: Kolben lief ohne Ringe ja frei im Zylinder und Sie sind ja neu!
- die Pleuel auf Verzug: optisch keine Verbiegungen zu sehen
Soweit der Stand… mehr fällt mir grad nicht mehr ein was ich machen könnte.
Beste Grüße,
Harry
Ich bin am verzweifeln!
Habe meinen alten verschlissenen DV Motor auf 77,01 aufbohren und honen lassen. Neue Übermaß-Kolben inkl Kolbenringe auf alte Pleuel und auf gebrauchte zugekaufte Kurbelwelle montiert, da an meiner original Kurbelwelle die Nut an der Nase ausgeschlagen war. Neue Lagerschalen obligatorisch. Mit jedem Kolben war es nun immer schwerer den Motor zu drehen. Also ab dem 3. Kolben ging mit Hand fast nix mehr. Als alle Kolben dran waren drehte er sich so schwer das ich mit dem Drehmoment Schlüssel getestet auf etwa 30 NM kam. Mein Schrauber sagte das das bei neuen Kolben ganz normal wäre und ich eibmnfach ordentlich ölen soll und einige Minuten drehen solle. Ich somit also Kopf drauf Düsen rein und ölwanne drauf. Jetzt brauchte ich logischerweise bereits fast 45 NM um durchzudrehen. Perfekte Kompression dachte ich dann noch.. Da war ich schon skeptisch ob der Anlasser soviel Kraft aufbringt..
Erster Drehversuch mit neuer Batterie und neuem Anlasser: schwerfällige halbe Umdrehung und Anlasser klickt nur noch.!
Nach 4-5 mal immer das selbe… Selbst ohne Düsen!
Hab jetzt alles nochmal auseinander gebaut und alles geprüft soweit mir möglich…
- alle 3 gebrauchten Kurbelwellen verglichen auf Leichtlauf
- alle Lager auf zusammenbau und Passform geprüft
- Kolbenringe Stoß im Zylinder geprüft: 0,3 mm
- neuer Kolben ohne Ringe in Zylnder laufen lassen: frei
- alter kleinerer Kolben eingebaut: nur etwas leichter
was ich nur ungefähr geprüft und gemessen habe:
- die neu gebohrten und gehonten Zylinder: Kolbenring Stoss oben, mittig und unten in der Laufbahn gemessen: auf 0,1mm immer gleich
- die neuen Kolben: Kolben lief ohne Ringe ja frei im Zylinder und Sie sind ja neu!
- die Pleuel auf Verzug: optisch keine Verbiegungen zu sehen
Soweit der Stand… mehr fällt mir grad nicht mehr ein was ich machen könnte.
Beste Grüße,
Harry