Elektrik: 230 Volt auch ohne Landstrom?

Edit vom 18.09.2013: "Landstrom" statt 1. "externen Anschluss" und 2. "Landanschluss", da prägnanter.
Guten Tag!
230-Volt-Geräte möchte ich im Wohnmobil auch ohne externen 230-Volt-Anschluss betreiben.
Dabei geht es um den Betrieb üblicher Geräte mit geringem oder nur kurzzeitigen Leistungsbedarf,
z.B. Handy laden und Laptop nutzen oder einige Seiten ausdrucken und TV-Nachrichten anschauen.
Edit:
Bei größerer Leistungsentnahme oder Standzeit muss die Batterie im Stehen geladen werden.
Als erste Ausbaustufe eignet sich eine Solaranlage, die bei meinem Karmann schon vorhanden ist.
Als zweite Ausbaustufe eignet sich ein (besonders leiser) Verbrennungsmotor-getriebener Inverter.
Dieser bräuchte nur zeitweise zu laufen und könnte von der Calira ein- und ausgeschaltet werden.
Ausgangs-Zustand:
Karmann Distance Wide Gold mit 12-Volt-Netz und 230-Volt-Netz.
Externer 230-Volt-Anschluss mit handbetätigtem allpoligem Trennschalter (im Schrank unterhalb Spüle).
Ladegerät Calira 19/12a, das externe 230 Volt AC transformiert auf (nominal) 12 Volt DC.
12-Volt-Netz ist stets betriebsbereit, 230-Volt-Netz nur bei externem 230-Volt-Anschluss.
Notlösung:
230-Volt-Gerät an Steckdose eines Power-Inverters, der temporär an Versorgungsbatterie geklemmt ist.
Den Power-Inverter gab es bei Lidl für etwa 30 €. Er leistet dauerhaft 300 Watt und kurzzeitig 600 Watt.
Er hat eingangsseitig eine Schmelzsicherung mit Nennstrom 40 Ampere.
Soll-Zustand:
230 Volt dauerhaft an Steckdosen des 230-Volt-Netzes, das vorzugsweise extern betrieben wird.
Erste Lösungsidee:
Trennschalter ersetzt durch allpoligen "Umschalter", der möglichst durch externe 230 Volt betätigt wird.
Power-Inverter wird fest eingebaut neben die Calira, mit Plus an Versorgungsbatterie und Minus an Masse.
230-Volt-Ausgang des Inverters mittels "Umschalter" elektrisch getrennt, falls extern 230 Volt anliegen.
Erkannter Klärungsbedarf:
12-Volt-seitig: Leerlaufverluste des Power-Inverters? Dann ggf. Schalter zwischen Versorgungsbatterie und Inverter.
230-Volt-seitig: Welcher "Umschalter" ist notwendig und hinreichend?
Gruß
Manfred
Guten Tag!
230-Volt-Geräte möchte ich im Wohnmobil auch ohne externen 230-Volt-Anschluss betreiben.
Dabei geht es um den Betrieb üblicher Geräte mit geringem oder nur kurzzeitigen Leistungsbedarf,
z.B. Handy laden und Laptop nutzen oder einige Seiten ausdrucken und TV-Nachrichten anschauen.
Edit:
Bei größerer Leistungsentnahme oder Standzeit muss die Batterie im Stehen geladen werden.
Als erste Ausbaustufe eignet sich eine Solaranlage, die bei meinem Karmann schon vorhanden ist.
Als zweite Ausbaustufe eignet sich ein (besonders leiser) Verbrennungsmotor-getriebener Inverter.
Dieser bräuchte nur zeitweise zu laufen und könnte von der Calira ein- und ausgeschaltet werden.
Ausgangs-Zustand:
Karmann Distance Wide Gold mit 12-Volt-Netz und 230-Volt-Netz.
Externer 230-Volt-Anschluss mit handbetätigtem allpoligem Trennschalter (im Schrank unterhalb Spüle).
Ladegerät Calira 19/12a, das externe 230 Volt AC transformiert auf (nominal) 12 Volt DC.
12-Volt-Netz ist stets betriebsbereit, 230-Volt-Netz nur bei externem 230-Volt-Anschluss.
Notlösung:
230-Volt-Gerät an Steckdose eines Power-Inverters, der temporär an Versorgungsbatterie geklemmt ist.
Den Power-Inverter gab es bei Lidl für etwa 30 €. Er leistet dauerhaft 300 Watt und kurzzeitig 600 Watt.
Er hat eingangsseitig eine Schmelzsicherung mit Nennstrom 40 Ampere.
Soll-Zustand:
230 Volt dauerhaft an Steckdosen des 230-Volt-Netzes, das vorzugsweise extern betrieben wird.
Erste Lösungsidee:
Trennschalter ersetzt durch allpoligen "Umschalter", der möglichst durch externe 230 Volt betätigt wird.
Power-Inverter wird fest eingebaut neben die Calira, mit Plus an Versorgungsbatterie und Minus an Masse.
230-Volt-Ausgang des Inverters mittels "Umschalter" elektrisch getrennt, falls extern 230 Volt anliegen.
Erkannter Klärungsbedarf:
12-Volt-seitig: Leerlaufverluste des Power-Inverters? Dann ggf. Schalter zwischen Versorgungsbatterie und Inverter.
230-Volt-seitig: Welcher "Umschalter" ist notwendig und hinreichend?
Gruß
Manfred