Camping Bus Lt28

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Camping Bus Lt28

Beitragvon Old School » Montag 28. Juni 2010, 19:52

Hallo,

bin gerade dabei mir einen Lt28 Sven Hedin zuzulegen. Er gehöhrt im Moment noch dem Vater eines guten Freundes von mir der ihn nun aber aus Altersgründen verkaufen möchte.
Er wurde 1983 zugelassen und hat erst 106000km, Diesel 55kw. Vom optischen her Innen und Außen und für sein Alter würde ich ihm eine 3 oder 3-4 geben ( nur wenig Rost und nur 1-2 kleine Dellen). Vom technischen her wäre soweit alles in Ordnung. Er meinte blos das der Motor zu Anfang noch etwas braucht, aber wenn er dann mal läuft(etwa eine halbe Zigaretten Länge), dann läuft er. Dies wäre seiner Meinung nach aber relativ normal bei diesem Modell. Preis 3000€.
Nun hätte ich ein paar fragen und würde mich sehr über Antworten freuen.
Mit wieviel Unterhaltskosten muß ich etwa im Jahr für Steuer und Versicherung rechen? (Ich fahre auf 80% und es handelt sich um ein Wohnmobiel.)
Ist es möglich für eine solches Wohnmobiel wenn er 30 Jahre alt ist ein H-Kennzeichen zu bekommen und was wurde mir dies bringen? Ist es dann z.B. möglich eine Schadstoffplakette zu bekommen oder eine Außnahmeregelung? Wird er billiger?
Der Vorbesitzer meinte er habe den Kühlschrank nie benutzt da die Piezozündung nicht funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit ihn ohne Piezozündung mit Gas in Betrieb zu bekommen?
Der Warmwassererwärmer für das Duschwasser hat er seit 4 Jahren, seitdem er den Bus hat, nie benutzt, da er nicht wußte wie man ihn in Gang bekommt und ihn auch nie wirklich gebraucht hatte. Er könne mir also keine Garantie geben ob er funktioniert. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand eine paar Bedienungstipps oder eine Anleitung mailen könnte.
Ist es richtig das man bei einer Diesel Standheitzung alle paar Jahre irgend etwas austauschen muß? Er hätte sie einmal laufen gehabt. Hätte anfangs sehr gequalmt, dies hätte sich aber nach ein paar Minuten gebessert.
Ist es tatsächlich normal das der Moter bei diesem Modell etwas warmlaufen muß bis er richtig schnurrt? Oder was könnte dies sein?
Ist der Preis in Ordnung?

Würde mich total über Antworten freuen, auch wenn ihr nicht auf alle Fragen eine Antwort habt.
Grüße, Stefan
Old School
 

Re: Camping Bus Lt28

Beitragvon Anke Klute » Montag 28. Juni 2010, 21:46

Hallo,
zum Motor kann ich Dir nichts sagen aber Steuer ohne H 480 Euro mit H 180 Euro .
Das H gibts ab 30 Jahre und es wäre sehr nützlich wenn man wüsste was für eine Therme verbaut ist wenn Du ein paar Bilder einstellst kann man auch den Bus beurteilen für zustand 3-4 finde ich 3000Euro zuviel aberwie gesagt ohne Bilder.
Eine Plakette für die alten Lts gibt es nicht nada kannst Du vergessen !BUHUA! !BUHUA!
Wenn DU ein H hast kannst Du überall fahren :FREU: :FREU:
Gruss Hans
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: Camping Bus Lt28

Beitragvon vito2211 » Dienstag 29. Juni 2010, 20:30

Hallo hab mal nee Frage, hat dir jemand geantwortet zwecks Boiler und wie man da dran kommt und wo sitzt er genau keine Ahnung.Hab den lt erst ein halbes Jahr und es war Winter, hatte kein Wasser abgelassen. Seitdem geht nichts mehr, würde mich freuen wenn ich antwort bekomme.
vito2211
 


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste