Kaufberatung mit vielen Fragen

Hier geht es ausschließlich um den allradgetriebenen LT, mit dem man dort stecken bleiben kann, wo andere LTs erst gar nicht hinkommen :-)

Kaufberatung mit vielen Fragen

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Freitag 28. Dezember 2012, 13:18

Hallo zusammen, ich bin hier neu im Forum und überlege die Anschaffung eines VW LT 40 4x4. Baujahr 1993 mit 95 PS und "niedrigem" Dach. Er stammt von einer Feuerwehr in Österreich und ist knapp 60tkm gelaufen.
Ich möchte das Fahrzeug zum Wohnmobil umbauen und ein paar Jahre für den Urlaub in Europa und ggf. Nordafrika unterwergs sein, bevor ich dann weitere Touren plane.

Ausreichend Stehhöhe für eine Wohnmobilbesteuerung werde ich nicht haben, mir ist aber wichtiger, dass das Fahrzeug in einen 20 Fuß Container passt was ohne Räder kein Problem sein sollte, außerdem ist ein geringerer Luftwiderstand auch nicht schlecht.

Nun zur generellen Fragen: Wie seht ihr die "Weltreiseeigenschaften" eines LTs 4x4?
Mit den Ersatzteilen wird es denke ich mal nicht so einfach und auch der Komfort habe ich gelesen, ist bei schlechten Strassen mangelhaft.
Aber ich muss dazu sagen, von 2007 bis 2008 bin ich mit einem Land Rover Series 2A Baujahr 1964 von Australien nach Deutschland gefahren. Wer soch ein Auto kennt, der weiß dass es mit einem LT nicht so schlimm sein kann. ;-) siehe auch: http://www.outback-orient.net
Doch die Technik war einfach und deshalb irgendwie immer zu reparieren. Wir sind auf der ganzen Reise nie liegen geblieben. Das erhoffe ich mir auch von einem LT. Ich möchte das Fahrzeug als 3,5 Tonner zulassen und innen im Leichtbau ausbauen, so dass ich durch eine geringe Masse, das Fahrgestell sowie Motor und Antriebsstrang schone oder auch noch ein paar Ersatzteile, welche im Ausland nicht zu erhältlich sind mitnehmen kann.
Natürlich habe ich mit Toyota, Land Rover oder Mercedes eine bessere Ersatzteilversorgung, aber wer mal nach den Anschaffungspreisen für solche Fahrzeuge schaut und dann das Raumangebot speziell bei Toyo und Land Rover betrachtet...der schaut schnell nach einer Alternative außerdem bleibt dann ohnehin kein Geld mehr für eine Weltreise.
Wie sind die Geländeeigenschaften? Klar kann man einen LT nicht mit einem "normalen" Toyota Landcruiser vergleichen, doch hat der Toyota einen Aufbau für eine Weltreise und 3,5 tonnen Gewicht ändern sich seine Geländeeigenschaften rapide. Ich will keine Sahara Durchquerung abseits der "normalen" Piste machen sondern einfach auch wenn die Wege etwas schlechter oder schlammiger werden nicht umdrehen müssen.

Ich habe von Überhitzungsproblemen des Motors gelesen. Trifft das auch auf den 95 PS Turbodiesel Baujahr 1993 zu? Oder liegt das Problem auch bei großen, hohen Ausbauten sowie 4,5 tonnen Gewicht, was ich ja nicht haben werde.

Was sind die Punkte, welche ich bei der Besichtigung und Probefahrt beachten sollte?
Wo gibt es Schwachstellen?
Ich habe von Rost unter der Windschutzscheibe gelesen, ist dies von Aussen zu erkennen?
Gibt es weitere kritische Stellen für Rost?
Was ist beim Motor und Getriebe zu beachten?

Ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht, aber als Alternative sehe ich noch den Iveco Daily 4x4. Hatte mir auch schon mal einen angeschaut... aber diese Kisten scheinen mir nach 100tkm schon komplett vom Rost zerfressen zu sein...
Wie seht ihr den Vergleich mit dem Iveco? Kann man die Technik und das Fahrwerk vergleichen?

Zu guter Letzt, was haltet ihr für einen realistischen/fairen Preis?

So genug Fragen. Ich bedanke mich schon für die Hilfe, freue mich über viele Antworten und Erfahrungsberichte und wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielleicht könnt ihr mich dann ab kommendem Jahr als neuen LT Fahrer in eueren Reihen begrüßen.

Viele Grüße

Fabian
Zuletzt geändert von Feuerwehr_Fabian am Sonntag 13. Januar 2013, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,

Re: Kaufberatung mit vielen Fragen

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Freitag 28. Dezember 2012, 17:08

Hallo Fabian
Erstmal herzlich willkommen bei den lt Freunden. Zu deinen vielen Fragen wäre es besser du würdest dich mal auf einem Treffen in 2013 blicken lassen . Da könnte man die ein oder andere Frage am Lagerfeuer klären.
Nur soviel ich gehe mal davon aus das es ein Benziner ist der ist sehr durstig.
Was die Ersatzteile angeht da sieht es nicht nur schlecht aus sonder sehr schlecht sogar. Wir lassen sogar schon Teile neu anfertigen .
Zum ander sind Ersatzteile extrem teuer . ( wenn man was bekommt)
Wenn man auch nicht selbst schrauben kann wird es ebenfalls zum Problem da VW so gut wie keine Ahnung mehr von den Fahrzeugen hat. Da wird es schwierig eine Werkstatt zu finden die sich dem an nimmt.
Aber wie gesagt wenn du noch ein bisschen Zeit hast dann lass dich mal auf einem Treffen blicken. Bei einer Flasche Bier läst sich einiges klären.
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: Kaufberatung mit vielen Fragen

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Samstag 29. Dezember 2012, 00:41

Hallo Ulli, vielen Dank für deine Antwort.
Das Auto ist ein Diesel mit 95 PS ansonsten wäre ich nicht auf die Idee gekommen die Kiste anzuschauen.
Ich werde gleich am 2. Januar den LT besichtigen und probefahren, so wird keine Zeit bleiben die Fragen vorher am Lagerfeuer zu diskutieren. Schrauben kann ich das meiste schon selbst, beim kompletten Getriebe überholen oder ausbau der Kurbelwelle wirds schon schwierig, aber der Rest geht...
Aber mit den Ersatzteilen machst du mir echt Angst...
Freue mich auf weitere Antworten.

Gruß Fabian
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,

Re: Kaufberatung mit vielen Fragen

Beitragvon Waldfahrer » Samstag 29. Dezember 2012, 09:41

Servus Fabian,

Antworten auf die meisten Deiner Fragen findest Du hier im Forum - Suche bemühen! - oder im Archiv des Nachbarforums (http://www.lt1-forum.de).
Allerdings gibt es verschiedenste Meinungen zur Tauglichkeit als Expeditionsfahrzeug, wobei manche Ihre Meinung in Lauf der Zeit geändert haben, in beide Richtungen :-?
Wenn ich so sehe wie manche die Kiste in ein Wellnesshotel mit Sportgerätehandlung verwandeln wollen, ist aber klar, daß sie mit einem LKW besser bedient wären :-P

Konkret hätte ich noch paar Tips für Dich aus aktueller Erfahrung:
Eine Roststelle sind besonders die Radläufe unter den Gummikotflügeln.

Bei der Probefahrt unbedingt auch schneller als 70,80 kmh fahren - dann kommen erst evtl. Vibrationen im Antriebsstrang zum Vorschein. Wenn Vibrationen, dann sind meist ein paar Hunderter für Kardanwellenüberholung einzuplanen - wenn's nichts Schlimmeres ist!
Bremsscheibendicke sollte mindestens noch 14mm sein, sonst sind bald Neue fällig (Verschleißgrenze 13) - von VW nicht mehr zu bekommen!

Ersatzteile im Ausland zu bekommen ist illusorisch - hierzulande schon ein echtes Problem!

Zu schwarz sehen sollte man aber auch nicht - wenn man das Fahrzeug nicht überfordert, kann man (so hoffe ich zumindest ;-) ) noch eine Weile Freude daran haben.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1086
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: 85er LT40 4x4 Kasten, DV, NP242

Re: Kaufberatung mit vielen Fragen

Beitragvon Johannes Schmidt » Sonntag 30. Dezember 2012, 19:13

Hallo Fabian,

was ich schon oft gesehen habe sind nasse Fussmatten. Schau bei dem LT mal drunter, wenn dort das Wasser steht oder es feucht ist, kommt mit sicherheit Wasser etweder durch den Blinker oder duch den Scheibenrahmen in den Innenraum.

Der Iveco Daily ist eine Alternative, habe einen im Freundeskreis der seit fast 10 Jahren gute Dienste leistet.
Vortele sehe ich in den Fahreigenschaften und im Verbrauch. Der Iveco zieht besser durch als der LT, fährt auf der Autobahn auch seine 110, gönnt sich 12l und ist extrem geländegänig.
Nachteile sind der geringe Platz (fehlen zum LT 1,20m an Länge im Laderaum), den Krach den dieses "Auto" :) verursacht, der Rost der den Dailys arg zusetzt und die meines Erachtens nach völlig überzogenen Preise die Verkäufer für ihre Dailys aufrufen. Mit den Ersatzteilen und und deren Versorgung ist es allerdings nicht so krass wie beim LT, aber auch hier sind hohe Preise an der Tagesordnung. Wenn du zum Daily noch bisschen was wissen möchtest könnte ich dich direkt an den Fachmann weiterleiten, schick mir einfach ne PN.

Schönen Abend

Johannes aus Dresden
Benutzeravatar
Johannes Schmidt
 
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 01:51
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: VW LT 40 4X4 WoMo / ACL / Schlafhochdach

Re: Kaufberatung mit vielen Fragen

Beitragvon Feuerwehr_Fabian » Samstag 5. Januar 2013, 02:36

Hallo zusammen, vielen Dank für die hilfreichen Tips! Jetzt werde ich mir das Fahrzeug anschauen und muss dann genau überlegen, da die Ersatzteilproblematik die Entscheidung zum Kauf schwierig macht.

Vielen Dank für die Hilfe!

Fabian
Benutzeravatar
Feuerwehr_Fabian
 
Beiträge: 220
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 12:26
Fahrzeug: LT40, EZ 03/93, ACL, 95PS,


Zurück zu LT-4x4 Ecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste