Grüße aus Chile

Hier geht es ausschließlich um den allradgetriebenen LT, mit dem man dort stecken bleiben kann, wo andere LTs erst gar nicht hinkommen :-)

Grüße aus Chile

Beitragvon backtobasic » Freitag 14. Dezember 2012, 23:24

Hallo LT'ler,

einen schönen Gruß aus Südchile wollen wir in die verschneite Heimat schicken, mit guten und anders guten Nachrichten.
Die Kühlsperenzchen haben sich am Ende tatsächlich auf einen defekten Viscolüfter zurückführen lassen, mittlerweile fahren wir mit einem Ersatzvisco, der früher mal in einem LT von Thomas W. Steckte. Wozu doch so ein paar Ersatzteile in der heimischen Werkstatt gut sind. Wir haben in den letzten Wochen viel Abenteuerliches erlebt und eine faszinierende Landschaft kennengelernt. Hier entlangzufahren, können wir nur jedem empfehlen. Nur zieht alle Bolzen gut an, die Pisten sind gnadenlos...
Wenn wir zurück sind, steht dann ein Ersatzteilset zum Thema Zylinderkopfichtung günstig zur Disposition, (ACL), inkl Zahnriemen und Wasserpumpe.

Doch auch, wenn HeraLT mittlerweile zuverlässig läuft, haben wir uns dazu entschlossen, nur noch diese eine Reise mit ihm zu Ende zu bringen. Bevor er uns zu sehr ans Herz wächst, mussten wir erkennen, das er für unsere zukünftigen Reisewünsche nicht das richtige Gefährt ist. Unsere Idee, für Europa die Kabine auf den Sprinter zu setzen und für ferne Ziele den LT zu nehmen, haben wir verworfen und werden nach unser Rückkehr beide Fahrzeuge abgeben und in ein richtiges Fahrgestell investieren.
Wenn ihr also jemanden kennt, der an HeraLT Gefallen finden könnte, dann leitet das doch einfach mal weiter. Ich werde in den kommenden Tagen mal eine Liste der Ausstattung machen und das dann auf unsere Website stellen. Grob als Hausunmmer: mit vermutlich 155000 km am Ende der Reise stelle ich mir einen Preis ohne Kabine, aber mit allem anderen Schnick und Schnack von gerade noch vierstellig vor. Das entspricht den Gebrauchtwerten der montierten Sachen + den Kaufpreis des Autos vor einem Jahr. Alle Arbeiten, von Aufpolstern bis Windschutzscheibenrahmen-Sanierung haben wir dann eben aus Spaß in HeraLT versenkt, aber erst beim Reisen wird man klug.

Genauso löse ich dann meine kleine Ersatzteilsammlung auf, darin enthalten: Kühler, Türen, Motor, Getriebe und diversr Kleinkram wie Schließzylindersatz, LIMa, Anlasser u.s.w.

Viele Grüße und schöne Festtage im Schnee !

Martin
backtobasic
 
Beiträge: 120
Registriert: Samstag 3. September 2011, 17:40
Fahrzeug: LT 45 4x4 TD HoDa-Doka Mi HuDa-WoKa

Re: Grüße aus Chile

Beitragvon Markus aus dem Westerwald » Sonntag 16. Dezember 2012, 18:04

Das hört sich ja nach enttäuschten Vorstellungen an!
Ist der LT denn wirklich so „schlecht“? :KRANK:
Oder ist es die Leistung?, die einen am Berg schon manches mal etwas Geduld abverlangt? :FAHRRAD:
Was entspricht denn eurem „richtigen Fahrgestell“? Wird es ein LKW?
Ich hoffe bis zum Ende euerer Reise wird der LT euch noch seine Vorteile offenbaren. :KNUTSCH2:

Grüße aus dem Westerwald
Markus
Benutzeravatar
Markus aus dem Westerwald
 
Beiträge: 81
Registriert: Mittwoch 31. März 2010, 21:13
Fahrzeug: Lt-40 4x4 Kasten, Selbstausbau,permanent Allrad

Re: Grüße aus Chile

Beitragvon backtobasic » Sonntag 16. Dezember 2012, 21:26

HI Markus,

nein, der LT ist nicht "Schlecht". Er passt nur nicht zu unseren Anforderungen. Ich war wohl aus meiner normalo-LT-Zeit ein wenig zu optimistisch, freute mich an dem Umstand, den Rest des Fahrzeugs gut zu kennen. Was uns zum Umdenken brachte, ist die Summe vieler Kleinigkeiten und Wünsche. Das bequatschen wir lieber mal im Frühsommer beim überfälligen Grillen. Aber ja, wahrscheinlich wird's ein LKW, Steyr vielleicht. Eigentlich wäre deutlich kleiner zum Reisen besser, aber zum einen ist unsere Kabine so genial zu bewohnen und zum anderen kann ich mein Fotogerödel nicht in einem Pickup unterbringen, wenn da auch noch ein Schäferhund und eine Beifahrerin sitzt...
Der LT zeigt sich schon von seiner besten Seite, wir sind nicht unglücklich im eigentlichen Sinne. Aber die Zweifel haben viel Zeit, an einem zu nagen, wenn man mit 30 über die Pisten kullert. Was meist an der Wegstrecke liegt, nicht am Auto.


Martin
backtobasic
 
Beiträge: 120
Registriert: Samstag 3. September 2011, 17:40
Fahrzeug: LT 45 4x4 TD HoDa-Doka Mi HuDa-WoKa

Re: Grüße aus Chile

Beitragvon Martin aus Pirna » Montag 17. Dezember 2012, 23:21

backtobasic hat geschrieben:... kann ich mein Fotogerödel nicht in einem Pickup unterbringen, wenn da auch noch ein Schäferhund und eine Beifahrerin sitzt...
Der LT zeigt sich schon von seiner besten Seite, wir sind nicht unglücklich im eigentlichen Sinne. Aber die Zweifel haben viel Zeit, an einem zu nagen, wenn man mit 30 über die Pisten kullert. Was meist an der Wegstrecke liegt, nicht am Auto.


Hi Namensvetter,

deshalb haben wir vor Jahren schon dem LT Lebewohl gesagt. Ich gebs zu, es war ein sehr langer Weg, den wir zurücklegen mussten. Aber auf unseren Reisen haben sich die LTs (es waren zwei, ein Kasten- 4x4 und eine Doka- 4x4 mit Shelter) nicht in dem Maße bewährt, wie wir es von ihnen erwarteten. Zu langsam, zu versoffen, zu "erschüttert" im Gelände. Wir verkauften den letzten vor 3 Jahren.

Dann gabs "auf Bewährung" einen LR Defender 110 mit Dachzelt. Einfach nur geil, wie fix der über Pisten bügelte, bei denen wir uns im LT den Unterkiefer ausgerenkt und das Auto zu Schrott gefahren hätten. Mal abgesehen von den Tagesdistanzen. An dem Ding ging nichts kaputt außer dem Fahrer selbst :) Dann kam der Herbst und das Dachzelt, da wir das ganze Jahr für das Reisen nutzen, flog aus dem Rennen. Der Defi nicht. Dem trauern wir heute noch etwas nach. Dachzelt in der kalten Jahrszeit geht gar nicht; morgens ist die erste Tat, das Kondenswasser der Nacht wegzuwischen. Wir suchten sprichwörtlich die "eierlegende Wollmilchsau". Und fanden sie für unsere Belange im Sprinter 4x4. Schnell, wendig, mit komfortabler Federung, geräumig, gut zu isolieren. Und, was wir als viel wichtiger ansehen: Ersatzteile sind weltweit (zumindest im Gegensatz zum LT) verfügbar. Seit zwei Jahren sind wir jetzt mit dem Sprinter unterwegs- und haben es bisher nicht bereut. Wir haben einen Minimalausbau, kaum besser als im LT, ein Klappdach von einer Transe und 4 Sitz- und Schlafplätze. Reicht für Weltreisen, von denen wir noch ein ganzes Stück entfernt sind. Bei 35 bereisten Ländern Europas und Asiens auch unerheblich. Übrigens: Platz für die Fotoausrüstung, für 2 Kajaks und jede Menge Gerödel haben wir immer noch.

Hätte der LT die Maschine vom Sprinter mit 156 PS, Achsen und Diffs, die problemlos über hunderttausende Kilometer laufen würden und eine Federung, die den Namen verdient... dann wären wir noch immer LT- Fahrer. Wir sind nicht enttäuscht von den LTs, aber für lange Reisen sind sie für uns nicht mehr akzeptabel gewesen. Wir haben schöne Erlebnisse gehabt, haben uns mit der "Entschleunigung" angefreundet, dem ständigen "unter- dem Auto liegen", haben Touren von 10.000Km auf einer Reise mit ihnen gemacht, aber sie waren ein Abschnitt, ein Teil des Draußen seins. Und nun der Sprinter- wie lange der die an ihn gesetzten Anforderungen erfüllt, werden wir sicher auch irgendeinmal merken. Bis dahin, finden wir, ist er der für uns günstigste Kompromiss. Letztes Jahr waren wir 12.000 Km in der Türkei, nächstes Jahr wollen wir nach Georgien und Armenien. Und in 4 Tagen in die Toskana. Wie ich oben schrieb: Schnell, wendig, mit komfortabler Federung, geräumig, gut zu isolieren. Immerhin ist gerade Winter :)

Gruß aus dem Elbtal
(auch) Martin
(ex VW T2b, VW T3, LT 28 Perkins-Karmann, LT 28 Kasten, LT 40 Kasten 4x4, 2x LT45 DOKA 4x4, Land Rover Defender TD5, Mercedes Sprinter 316 4x4, wieder Land Rover Defender TD5 mit Dachzelt, VW T4 Syncro, VW T4 ->jetzt Sprinter 4x4 150PS)
Benutzeravatar
Martin aus Pirna
 
Beiträge: 241
Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 18:10
Wohnort: unweit von Dresden

Re: Grüße aus Chile

Beitragvon diesel3 » Montag 17. Dezember 2012, 23:43

Hi Martin,

Georgien, Armenien - sehr schön - wirklich. Habsch ja gerade gemacht - ...

http://www.mz-baghiraforum.de/forum/vie ... 05#p284377

Viele Grüße und viel Spatz!

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1322
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G


Zurück zu LT-4x4 Ecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste