Seite 1 von 1

Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 20:06
von Olaf Kleinschmidt
Servus zusammen!

Ich werde mich innerhalb der nächsten 2 Wochen an die Bremsscheiben wagen. Hat zufällig jemand die Spezialnuss für die Verstemmmutter? Die kostet ca 100 Euro. Happig! Werde sie natürlich holen, wenn sie keiner verleihen kann. Stelle sie dann auch zur Verfügung.

Gruß Olaf

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 21:40
von MCBKat4x4
Selbst machen?

Welchen Muttern gibt's beim VW? KM13 oder KM11?
Beim Suelzer/De Vries ist es KM13. Ich habe nur ein Hakenschluessel.

KM13
Bild

Radlager ID=55mm beim VW, also KM11 Muttern? :?:

KM11
Bild

Stefan

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 22:12
von Markus aus dem Westerwald
Hallo Olaf, hallo Stefan,

nur mit einem Hakenschlüssel klappt das wohl nicht.
Die Mutter an sich muss man nicht bei VW kaufen aber einfacher ists für den Laien bei VW.
Ohne die Spezialnuss wird es einfach nur schwerer.

Olaf- schick mir doch mal deine Adresse und dann bekommst du auch ein Päckchen!
Ich bin ja mal gespannt ob die neuen Bremsscheiben auch gut passen -- meine werde ich ja erst mal auf Lager legen :grin:

Also viel Spaß beim Schrauben! :doppel_top:

Grüße aus dem Westerwald
Markus

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 22:15
von Olaf Kleinschmidt
Servus Markus!

Wohnst du nicht in der Nähe von Greifenstein? Ich wohne jetzt wieder in Gießen, da komm ich doch einfach mal vorbei.

Gruß Olaf

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 09:19
von Markus aus dem Westerwald
ja Prima, :FREU:

mal ein 4x4 in der Nähe!

Du kannst gerne vorbeikommen und dir die Nuss abhohlen oder wir können auch gerne die Bremsscheiben gemeinsam tauschen.
Wer in Gießen wohnt hat meist nicht die besten Schraubermöglichkeiten.

Bei Regenfreiem Wetter kann ich meinen Dicken gerne mal aus der Halle fahren :drive - Ohne Fenster und Endlack ist das sonst nicht so toll.
Bin bis Sontag sowieso am LT am schrauben (Urlaub :doppel_top: )

Ruf doch einfach mal an :HANDY:

mobil: 015114863219
Fest.: 02779 1619

Grüße aus Rodenroth
Markus

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 19:20
von MCBKat4x4
Markus aus dem Westerwald hat geschrieben:nur mit einem Hakenschlüssel klappt das wohl nicht.


Beim Suelzer/De Vries reicht ein Hakenschlussel ;-)

Markus aus dem Westerwald hat geschrieben:Die Mutter an sich muss man nicht bei VW kaufen


KM13 Muttern kosten im Fachhandel 9,36/St., welche beim VW 4x4 drin sind, weiss ich aber nicht.

Stefan

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Dienstag 30. Oktober 2012, 09:22
von Waldfahrer
Servus,

und, weiss man nun schon welche Mutter es ist?

Gruss Josef

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Oktober 2012, 11:53
von Olaf Kleinschmidt
So alles fertig. Danke nochmal an Markus, der mir Spezialnuss und schweres Gerät zum Lösen und Festziehen dieser geliehen hat. Außerdem konnte er mir noch einen Tipp zum Lösen der Bremssättel geben. Hier brauch man ja "Spezialwerkzeug". Auf die Mutter habe ich allerdings nicht geschaut, ob KM13 oder die andere. Die neuen Scheiben passen auf jeden Fall. Ist zwar alles sehr knapp, aber okay.

LG Olaf

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Mittwoch 31. Oktober 2012, 14:09
von tiemo
Hi Olaf!

Olaf Kleinschmidt hat geschrieben:Ich wohne jetzt wieder in Gießen, da komm ich doch einfach mal vorbei.


Das ist ja lustig, ich wohne jetzt in Groß-Gerau! Tja, klein ist die Welt...

Gruß,
Tiemo

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Freitag 2. November 2012, 11:34
von Waldfahrer
Olaf Kleinschmidt hat geschrieben:So alles fertig. Danke nochmal an Markus, der mir Spezialnuss und schweres Gerät zum Lösen und Festziehen dieser geliehen hat. Außerdem konnte er mir noch einen Tipp zum Lösen der Bremssättel geben. Hier brauch man ja "Spezialwerkzeug". Auf die Mutter habe ich allerdings nicht geschaut, ob KM13 oder die andere. Die neuen Scheiben passen auf jeden Fall. Ist zwar alles sehr knapp, aber okay.

LG Olaf


Servus Olaf,

freut mich, dass die Scheiben passen! :TOP:
Würdet Ihr den Tipp mit uns teilen -knutscher- und welche Mutter es ist: da würde genügen, den Innendurchmesser der Spezialnuss zu messen ;-)

Gruss Josef

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Montag 5. November 2012, 19:14
von Olaf Kleinschmidt
Der Tipp für das "Spezialwerkzeug" ist recht simpel. Wer schon mal seine Bremssättel ab hatte, weiß wovon die Rede ist. Um beide Schrauben ist recht wenig Platz, Markus gab mir den Tipp einen Ringschlüssel außen mit der Flex rund herum dünner zu schleifen, dann klappts auch mit den Schrauben. Das war's schon. :grin: :grin:

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. November 2012, 00:30
von Solpat
Hallo an die Bremsscheiben-Remake-Fraktion,
gibt es denn schon erste Bilder einer komplett montierten neuen Bremsscheibe, oder ist das streng geheim? Sonst gibt es doch immer LT-Schrauber die mit Kamera im Werkzeugkasten Ihr tun für die Nachwelt zur Nachahmung dokumentieren. Nur zu würde mich interessieren wie es gelaufen ist.

MfG

Oliver

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. November 2012, 00:34
von Olaf Kleinschmidt
Servus! Hab es leider nicht fotosdokumentiert, aber es passt alles und wurde auch letzte Woche vom TÜV abgenommen. Soll ich den Reifen nochmal abmachen und ein Foto schießen?

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. November 2012, 08:08
von Waldfahrer
Servus Olaf,

noch wichtiger als ein Foto wär' für evtl. künftige Nachbauaktionen die Info ob die Scheibe noch dicker als 17mm hätte sein können, oder ob es eh' schon knapp genug war!

LG Josef

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 16:51
von günni77
hallo zusammen bin neu hier und habe hier einen lt 45 4x4 vom bekannten wo ich schnell mal die bremsscheiben wechseln soll.. :-( :-( :-( :-( aber ohne spezialnuss geht das echt nicht .wer kann mir da weiter helfen. für tip wäre ich euch sehr dankbar...
mfg günni

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 10:20
von proturbine
Hallo liebe Gemeinde !
Die neuen Scheiben sind montiert und passen perfekt :-)) :drive Das Spezialwerkzeug war leider nicht zu bekommen - ich habe eine 46er Kraftnuß genommen und vier 5mm Blechstreifen von aussen angeschweißt - irgendwo im outback hätte ich schliesslich wohl auch kein Spezialwerkzeug bekommen, grins. Alles bestens - eine M14er Schraube für den Bremssattel war natürlich über VW auch nicht zu bekommen. Mein DB-Teilemann hat mir dann eine vom aktuellen Sprinter gegeben. Mindestens einmal im Monat ruft mich ein Verkäufer von VW an und will mir ein Auto verkaufen - aber das Ding ist für mich mehr und mehr durch, nachdem T3 syncro und LT 1 ausgelaufen sind. Der after sales service ist unter aller Kanone :negativ: . Bin nur froh, daß ich durch dieses Forum wenigstens brauchbare Hilfe bekomme. Noch einmal besten Dank an alle Beteiligten und frohe Weihnachten von der Küste ! :TOP:

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 10:42
von proturbine
Moin liebe Gemeinde !
Also, noch ein kleiner Nachtrag - bei mir ist eine KM11 verbaut und selbst die angedachte 18mm Bremsscheibendicke hätte dicke gepaßt. :TOP:
Besten Gruß
Jens

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Samstag 12. Januar 2013, 03:51
von LT-Rider
Hallo zusammen,
hallo Olaf,

Betreff:
Olaf Kleinschmidt hat geschrieben:... Hat zufällig jemand die Spezialnuss für die Verstemmutter? Die kostet ca. 100 Euro. Happig! Werde sie natürlich holen, wenn sie keiner verleihen kann. Stelle sie dann auch zur Verfügung.
Gruß Olaf


Kann es sein, dass Du eine Nut - mutter meinst? :doppel_top: Das wäre dann ein DIN Teil. Der passende Schlüssel wäre dann kein Spezialschlüssel speziell für VW hergestellt sondern ein Norm Werkzeug eines Herstellers für Werkzeuge.

Kann mir jemand die Größe der Nut - mutter messen bzw. noch besser in eine Zeichnung eintragen, dann könnte ich versuchen den Schlüssel zu finden. Es wurde hier bereits KM 11 oder KM 13 genannt.

Gruss Marc

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Samstag 12. Januar 2013, 09:27
von Waldfahrer
Servus Marc,

hättest Du den Beitrag ober Deinem gelesen, Jens hat's eh' geschrieben: Eine KM11!

Sicher wird's dafür auch eine Nuß geben, aber eben nicht gerade billig!

Interessanter wäre, die Mutter durch die in einem anderen Thread (viewtopic.php?f=95&t=11122#p52544) schon angesprochene zu ersetzen:

Fasteks Precisko, mehrfach verwendbare SI-Nutmutter.

Die Frage ist nur ob die Länge des Gewindes am Achszapfen ausreicht, die axiale Variante ist nämlich 21mm dick (AS55x2) ggü den 11mm der KM11.

Gruss Josef

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Samstag 12. Januar 2013, 21:18
von LT-Rider
Hallo,

Waldfahrer hat geschrieben:Servus Marc,
Sicher wird's dafür auch eine Nuß geben, aber eben nicht gerade billig!
Interessanter wäre, die Mutter durch die in einem anderen Thread (viewtopic.php?f=95&t=11122#p52544) schon angesprochene zu ersetzen:
Gruss Josef


Den Nutmutternschlüssel für eine Nutmutter nach DIN fand ich zu einem Preis von 22,00€ incl. 19% UStr. Wem das zu teuer ist, sollte aufhören zu schrauben. Warum sollte es denn eine „Nuss“ sein? Hoffentlich will hier niemand mit dem Drehmomentschlüssel anziehen:.

Weiter zu „… ersetzen …“: Warum wollt Ihr ein System ersetzen, das funktioniert. Das System mit der Nutmutter funktioniert seit Jahrzehnten an der Antriebsachse von LKWs. Bei fachgerechter Montage gibt es keine Probleme.

Gruss Marc

Re: Spezialnuss Bremsscheibe

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 11:46
von Waldfahrer
LT-Rider hat geschrieben: Hoffentlich will hier niemand mit dem Drehmomentschlüssel anziehen:.

Weiter zu „… ersetzen …“: Warum wollt Ihr ein System ersetzen, das funktioniert. Das System mit der Nutmutter funktioniert seit Jahrzehnten an der Antriebsachse von LKWs. Bei fachgerechter Montage gibt es keine Probleme.


Servus Marc,

erstens steht in der Rep-Anleitung von VW, dass die Nutmutter mit 600Nm anzuziehen ist - das macht man doch normalerweise mit einem Drehmomentschüssel, oder :?:

Zweitens ist die Mutter nach dem Anziehen zu verstemmen - das kann man mit obgenannten Muttern vermeiden. Ich stell' mir's halt weniger Fehleranfällig vor, außerdem soll man die Orig-Mutter nach zweimaligem Gebrauch wegschmeißen.

Drittens ist auch die obgenannte Mutter eine Nutmutter mit der selben Schlüsselweite, nur etwas dicker.

Gruss Josef