Leistung ohne Ende!

Hier geht es ausschließlich um den allradgetriebenen LT, mit dem man dort stecken bleiben kann, wo andere LTs erst gar nicht hinkommen :-)

Leistung ohne Ende!

Beitragvon Richard Kuderer » Donnerstag 27. September 2012, 10:17

Liebe Kollegen

Ich hab meinen "Zweitwagen" mit ACL grade in der Fertigstellung!
Der Motor funktioniert super, Einspritzpumpenanpassung, neue Einspritzdüsen, leicht erhöhter Ladedruck (0,9 bar)!
Ich kann beschleunigen und die Endgeschwindigkeit aufgrund der kurzen Gesamtübersetzung von 120 voll ausreizten!
Über 100 fahre ich aber aufgrund der Drehzahl und der damit verbundenen Lautstärke sehr ungern!

So - Ich bin also mit der Motorleistung mehr als zufrieden was mich auf den Gedanken bring die Übersetzung zu ändern!

Das ginge über:
1: grössere Reifen (scheidet leider aus da meine 17,5 Zöller sehr neu sind)
2: andere Achsübersetzung: bei den 4X4 nicht möglich
2: anderes Getriebe
mir ist dazu eingefallen, dass der Volvo TIC ja unser Motor ist - der Volvo ein heckgetriebenes Fahrzeug und laut
Internetrecherche gibt es im Volvo das Getriebe M46 mit folgenden Übersetzungen:
1. 4,03:1
2: 2,16:1
3. 1,37:1
4. 1 :1
5: 0,79: 1

LT Getriebe:
1. Gang: 5,25
2. Gang: 2,75
3. Gang: 1,68
4. Gang: 1,25
5. Gang: 1,0



da es im Forum einige gibt, die eine Umrüstung auf Volvo Einspritzpunpe gemacht haben,
besteht doch die Möglichkeit dass dieser jenige ein Getriebe zuhause hat und ich vergleichen kann
ob ich das Schaltgestänge unterbringen und anpassen kann. . . . . .

bitte um gedankliche Unterstützung dieser senstationellen Idee!

liebe Grüße
Richi

ps: Projektvorstellung folgt nach erfolgreicher Typisierung
Benutzeravatar
Richard Kuderer
 
Beiträge: 165
Registriert: Freitag 1. August 2008, 21:20
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: VW LT 40 4X4, EZ 87, 90 PS Benzin Feuerwehrauto

Re: Leistung ohne Ende!

Beitragvon schraubär » Donnerstag 27. September 2012, 12:01

Theroretisch passt das M47 mit oder ohne Overdrive oder das zuletzt verwendete M90 Getriebe. Letzteres ist kürzer und kompakter. Die Gehäuse (Schaltbox) der Getriebe sind aus Aluminium, das des LT aus Grauguss!! Die Volvo Getriebe werden meiner Meinung nach den höheren Belastungen, resultierend aus Gewicht und 4 Radantrieb, nicht lange standhalten. Heb mal ein LT Getriebe und ein Volvo Getriebe, du spürst den Unterschied ;-)
Benutzeravatar
schraubär
 
Beiträge: 321
Registriert: Sonntag 5. September 2010, 20:05
Wohnort: 28832 Achim bei Bremen
Fahrzeug: LT28 kurz, EZ 1992, Selbstausbau WoMo

Re: Leistung ohne Ende!

Beitragvon Waldfahrer » Donnerstag 27. September 2012, 12:12

Richard Kuderer hat geschrieben:...Endgeschwindigkeit aufgrund der kurzen Gesamtübersetzung von 120 voll ausreizen!


Servus,

ich hab' mir von erfahrenen 4x4-Kollegen sagen lassen, daß es auf längere Sicht "Mord" an den "Baumaschinenachsen" des 4x4 ist, auch nur die "normale" Höchstgeschwindigkeit auszureizen, aber wenn man's nur zur Drehzahlreduktion einsetzt wär's nicht schlecht!

Die Belastung des Getriebes hielte sich, glaube ich, in Grenzen, weil "richtig zur Sache" geht's im Gelände und die Untersetzung dafür geschieht ja erst im Verteilergetriebe! Müsste man schauen, aber ich glaube nicht, dass der Motor im LT ein höheres Drehmoment als der im Volvo hat, und darauf kommt's für's Schaltgetriebe ja an!

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1086
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: 85er LT40 4x4 Kasten, DV, NP242

Re: Leistung ohne Ende!

Beitragvon runner1603 » Donnerstag 27. September 2012, 13:16

Richard Kuderer hat geschrieben:1. 4,03:1
2: 2,16:1
3. 1,37:1
4. 1 :1
5: 0,79: 1

LT Getriebe:
1. Gang: 5,25
2. Gang: 2,75
3. Gang: 1,68
4. Gang: 1,25
5. Gang: 1,0



Hallo, Deine Aufstellung der Übersetzungen ist falsch der 4x4 hat das "Kurz" übersetzte 5G Getriebe bei dem der 1te Gang 6,17 übersetzt ist. mit dem Volvo getriebe ist es im 1ten Gang schon FAST so als würdest du jetzt im 2ten anfahren ob das im Gelände so gut ist????. Du wirst dich wundern was schon kleine änderungen der Gesamtübersetzung ausmachen, habe es gerade mal wieder gemerkt was nur 7% größere Reifen das ganze Fahrverhalten (leistungsmäßig) beeinträchtigen.
so weit mir bekannt ist, ist die schaltbetätigung beim Volvo Getriebe oben! also du musst du dir da was einfallen lassen, der Motor ist Volvo ist auch stehend eingebaut wodurch es dann beim LT dann schräg stehen würde. Im LT Forum war mal jemand der seinen LT auf Volvo Automatik Getriebe umgerüstet hat, ist aber schon etwas länger her.

"leistung ohne ende" muss man immer aus sicht des Betrachters sehen. Habe im Sommer einen 4x4 auf Volvotechnik mit vollen Programm umgerüstet(1,2Bar Ladedruck etc) der fährt jetzt recht gut. Laut Besitzer kann er jetzt sogar bergauf noch LKW´s überholen :drive und die einzigeste Beschwerde war das ein 6ter Gang fehlen würde. was aber durch Umrüstung auf größere Reifen dann passen sollte.

Finde es gut wenn jemand mal was neues baut, wenn du es umbaust mach bitte genug Fotos für´s Forum!
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 421
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV


Zurück zu LT-4x4 Ecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste