Seite 1 von 1

Leistungssteigerung/Motorentausch

BeitragVerfasst: Dienstag 18. September 2012, 14:19
von Bullenvater
Servus Gemeinde,

Habe mich eben mal a biserl mit dem Werdegang unserer Lieblinge beschäfftigt.
Da das Thema mit der noch in Zukunft zu verwirklichenden Leistungssteigerung noch
immer in meinem Kopf kreiselt.

Der Grosse Bruder gebaut von MAN G90 kam in zwei Varianten Sechzylinder:
MAN D0226 100kW (136PS) bei 3000/min
MAN D0836 110kW (150PS) bei 3000/min

Das wäre doch eine anständige Leistung! :doppel_top:
Laut Wiki verbaute MAN weiterhin das Getriebe und den Antriebsstrang von VW.

Gibt es da Erfahrungen :?: oder gar schon einen aktiven oder beerdigten Threat :?:

Re: Leistungssteigerung/Motorentausch

BeitragVerfasst: Dienstag 18. September 2012, 15:01
von schraubär
Der grosse Bruder besitzt lediglich die Fahrerkabine in abgeänderter Form vom LT. Rahmen, Achsen geht schon mehr in Richtung LKW und wird in unseren "Leicht Transporter" nicht passen.

Re: Leistungssteigerung/Motorentausch

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. September 2012, 10:20
von Bullenvater
Hmmm....
Wiki... http://de.wikipedia.org/wiki/MAN_G90#G_90_.28MAN-VW.29

Nachdem 1977 die Kooperation mit dem französischen Hersteller Saviem ausgelaufen war, sah sich MAN nach einem neuen Partner für den Bau von leichten Lkw um und fand diesen in der VW AG. Nachdem Magirus-Deutz im Rahmen des Vierer-Clubs bereits 1975 das erste kippbare Fahrerhaus in der leichten bis mittelschweren Gewichtsklasse in Deutschland auf den Markt gebracht hatte, sollte auch das Kooperationsmodell von MAN und VW ein solches Fahrerhaus erhalten. Dieselmotoren, Chassis und Vorderachsen steuerte MAN bei, während das vom VW LT abgeleitete Fahrerhaus, Getriebe und Hinterachsen von VW stammten. Die Front der Fahrzeuge wurde – im Gegensatz zur Partnerschaft mit Saviem – von den Logos beider Firmen geziert. Das Modell erschien 1979 zunächst mit zulässigen Gesamtgewichten zwischen 6 und 9 t, ab 1981 auch 10 t, zur Wahl standen zwei Motoren mit 90 und 136 PS.

Re: Leistungssteigerung/Motorentausch

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. September 2012, 12:33
von Andreas Woltering
Hallo zusammen.

Diese Form der Leistungssteigerung durch Einbau eines MAN Motors der(späteren) G-Baureihe.....könnt ihr vergessen. Die beiden Fahrzeug haben ledichlich die Außenform des Fahrerhauses und das Armaturenbrett gemeinsam.
Alles andere ist eine ganz andere Liga.

Wenn ihr Leistungssteigerung wollt-bsinnt euch mal auf klassisches Motortununi der "Vorchip" Ära. Sprich-Lageluftkühler vergrößern, Ansaug/Abgaskanäle hohnen(glätten) Ladedruck anpassen etc.
Sachen die seinerzeit u.a. Papmahl und Dieseltec mit LT Motoren gemacht habn. Ergebnisse um ca 140 PS sind machbar.
Allerdings-nur mit Motoren die auch noch Fit sind.

Grundsätzlich bleibt aber, zumindest für die 4x4 Fraktion-aus einem Kaltblüter wird kein Vollblut!



Gruß



Andreas