Seite 1 von 1

Sanierung Gummikotflügel

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2012, 11:34
von Waldfahrer
Hallo Leute,

ich habe mich gerade an die Sanierung der Radläufe herangemacht. Unter den Gummikotflügeln wie erwartet/befürchtet, ein "Bergwerk" an Dreck und Rost :shock: .

Meine Fragen:
War die Fuge Kotflügel/Karosserie original auch aussen "zusilikonisiert" oder war das eine Kosmetik des Vorbesitzers?
Hättet Ihr Tips für die Wiedermontage?
Wäre die Montage ganzer Gummikotflügel ins Radhaus vernünftig? Platz nach oben über den Reifen ist ja genug. Oder vergrössert man dabei die Angriffsfläche für neuen Rost?
Eventuell Montage mit Abstandshaltern?

Dank im Voraus Josef

Re: Sanierung Gummikotflügel

BeitragVerfasst: Sonntag 19. August 2012, 21:06
von Andreas Woltering
Hallo Josef.

Also Silikon ist da Werkseitig nicht verbaut worden. Das hat wohl ein Vorbesitzer "verbrochen"
Ist wie immer, wo sich Feuchtigkeit und Dreck zwischensetzt....entsteht mit der Zeit Rost.
Bei mir waren die Gummikotflügel mit verzinkten Schrauben angeschraubt...aber kein Rost bei abnehmen vorhanden gewesen.
Hab dann alle Schraubenlöcher mit Hohlraumversiegelung geflutet und die Gummikotflügel im Anschuß mit V4A schrauben wieder montiert.



Andreas

Re: Sanierung Gummikotflügel

BeitragVerfasst: Montag 27. August 2012, 14:04
von Waldfahrer
Andreas, da scheinst Du Glück gehabt zu haben, mir schaut die Konstruktion mehr nach einer "Sollroststelle" :roll: aus.

Naja, die Löcher haben sich "gerade noch so" zuflicken lassen.
Weiß jemand ob es spezielle Reparaturbleche für die 4x4 Radläufe gibt/gab?
Irgendwo hab ich gelesen, dass sich jemand die Hinteren aus Blechfässern gebastelt hat...

Gruss Josef