Seite 1 von 1

Baltikum 2014

BeitragVerfasst: Sonntag 24. August 2014, 12:55
von Manuel Strübing
Hoi,

unsere Reise ins Baltikum ist nach fast 4 Wochen wieder zuende. Wir hatten bombiges "Spanien-Wetter" und wirkliche eine schöne Zeit.
Wir sind von Köln aus mit Übernachtung in Bremen (wegen der Kinder, die keine Lust hatten so lange zu fahren) nach Travemünde gefahren und haben dort die Stena-Line-Fähre nach Ventspils genommen. Den Komfort der Schwedenfähren kann man hier allerdings nicht erwarten, dafür ist die Route einfach zu wenig was für Urlauber und eher an Fracht orientiert. Wir hatten uns vorgenommen in Lettland und Estland nur max. 150 km am Tage zu fahren um den Urlaub mehr auf die Kinder auszurichten, was auch prima geklappt hat. Für die knapp 450 km zu unserem Ziel Veriora, wo wir auf einer Hochzeit eingeladen waren, haben wir auch fast eine Woche gebraucht :) Die Straßenverhältnisse sind leider nicht die besten, man muss mit 10cm tiefen Spurrillen und schlecht gepflegten Schotterpisten klar kommen.
In Veriora waren wir dann knapp eine Woche bei unseren Freunden und haben uns dann für die Rückreise über Cesis (sehr schöne Stadt mit empfehlenswertem Bier) wieder knapp eine Woche Zeit gelassen. Natürlich mit jeder Menge Badestops und Übernachtungen direkt am Fluß.

Das einzig wirklich fiese waren die Bremsen, die dort so zahlreich sind wie in Finnland die Mücken nur dass sie viel krassere Beulen hinterlassen und ihnen Autan und auch das lokale Insektenzeug ziemlich am Ar*** vorbei geht.


Alles in Allem können wir Lettland und Estland empfehlen! Der Diesel und sonst auch alle Einkäufe sind wesentlich günstiger als in Deutschland und es mangelt nirgends an Kinderspielplätzen :)

so und hier jetzt noch ein paar Fotos


https://plus.google.com/photos/114109969623486238597/albums/6050041207854329265?authkey=CKGouKH7vu_8VQ



Gruß

Antje & Manuel & Erik & Moritz

Re: Baltikum 2014

BeitragVerfasst: Sonntag 24. August 2014, 13:11
von Kleberwurst
Hallo ihr Heimkehrer!

Leckere Fotos die du da gemacht hast :grin:

Die Mietze hätte ich direkt mitgenommen :grin:

Musstet ihr auf der Fähre wegen dem Lastenträger am Heck mehr bezahlen?
Meist sprengt der ja die günstige 6-Meter-Klasse auf den Fähren....

Schönen Sonntag noch und viele Grüße,

Karo.

Re: Baltikum 2014

BeitragVerfasst: Sonntag 24. August 2014, 13:28
von Manuel Strübing
ne mussten nicht mehr bezahlen. Sollte aber auch nicht länger sein als 5,30 m. Genau nachgemessen hab ichs nicht. steht aber so in den papieren. :-|

Re: Baltikum 2014

BeitragVerfasst: Sonntag 24. August 2014, 14:48
von Holstenbuddel
Schöne Bilder

Re: Baltikum 2014

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2014, 16:38
von der Dritte
man muss mit 10cm tiefen Spurrillen und schlecht gepflegten Schotterpisten klar kommen.


Hallo Manuel,

da haben sich die Wege wohl gekreuzt.
Ja die Straßen sind teils noch "russisch", wir waren kürzlich in Lettland und Litauen, jetzt zieht der LT was nach rechts.
Am Heck sind ein paar Nieten weggeflogen, was ne Marterstrecke, aber sonst ging nichts kaputt.
Teils waren es übelste Wellblechpistenbei denen es weniger rappelt wenn man 50 km/h statt 30 fährt weil man dann eher über die Kuppen fliegt.

Östlichster Punkt war Daugavpils, von da wärs noch 600km nach Moskau. :-o

Wer einsame weisse Strände mag ist hier richtig, Ostsee in D und auch in Polen (frisches Haff, bei Danzig) waren überlaufen wie an der Adria.
Wohnmobile sind echt selten dort oben und selbst auf dem CP kann man nur unpraktisch entsorgen, Eimer mitnehmen hilft.

Komisch, habe auch sone Frachtfähre (Travemünde - Liepaja), Katze, Fische und Holzhäuser auf dem Chip.

@Karo,

der LT vom Manuel hat den kurzen Achsstand, deshalb geht das mit dem Träger unter 6m zu bleiben..

LG
Holger

Bild

Re: Baltikum 2014

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2014, 16:44
von Manuel Strübing
bei mir is ein radlager drauf gegangen. muss ich noch tauschen. und die hinterradbremse rechts schleift etwas.

ansonsten keine defekte.

Re: Baltikum 2014

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2014, 16:46
von Manuel Strübing
der Dritte hat geschrieben:

Teils waren es übelste Wellblechpistenbei denen es weniger rappelt wenn man 50 km/h statt 30 fährt weil man dann eher über die Kuppen fliegt.



so isset. unter 60 km/h denkste du hast jeden moment das lenkrad mitsamt komplettem amaturenbrett in der hand.

Re: Baltikum 2014

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
von der Dritte
Radlager`?????

Könnte auch den Schräglauf erklären.
Warm wirds nicht fühle immer wieder an den Felgen nach langen Strecken.

LG
Holger

Hier eine der wenigen "guten" Straßen Riga-Moskau.
Da wären mir fast Elche vors Auto gelaufen.
Ich bremste, Warnblink an und bedeute entgegenkommenden Fahrern zu bremsen, drehte mich nach hinten und sah das:
Bild

Hauptstrecke Daugavpils-Kaunas was die zweigrößte litauische Stadt wäre. Es wird aber neu gebaut.
Muß man anklicken um alles zu sehen. Alle Autos im Baltikum haben einen Sandschleier am Heck.
Bild