Seite 1 von 1

Wassereinbruch im Alkoven

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 10:56
von DW_Tom
Hallo zusammen,

nach dem ich im letzten Jahr auch ein undichtes Frontfenster hatte, habe ich diese abgedichtet und freute mich wieder über den trockenen Alkoven.
Nun ist er aber wieder Feucht. :negativ: Allerdings ist es keines der Fenster. Die sind nun Trocken.
Wie es aussieht kommt die Feuchtigkeit an der rechten Seite rein.
Hat jemand einen Tipp was ich am Woend überprüfen könnte.
Kann es an der Markise reinkommen?

Grüße
DW Tom

Re: Wassereinbruch im Alkoven

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 11:27
von Dankward Graichen
Hallo Tom,

hatte auch dieses Problem. Frage? schlaft Ihr Kopfseitig auf der "feuchten" Seite.

Wir haben uns gedreht, dann war die andere Seite feucht??!! :mrgreen:

Nachdem wir einfache Feuchtigkeitssäcke an die Stirnseite gelegt haben hatte sich dieses Problem erledigt.

Gruß aus dem Norden

Dankward

Re: Wassereinbruch im Alkoven

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 14:40
von DW_Tom
Hallo Dankward,

danke für die Antwort, aber das ist mehr als schwitzwasser.
Und Weihnachten haben wir das letze mal im Womo geschlafen.

Grüße
DW Tom

Re: Wassereinbruch im Alkoven

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 16:17
von Dankward Graichen
Hallo Tom

ideal währe es ja mit einem messgerät die stelle(n) zu suchen, > denke da an unseren alten karmann

wasser auch vorn > danach komplettstrip > dabei ist dann unter anderem aufgefallen, dass ein rinnsal von der heizungsabluft nach vorn lief < ist dann aber wohl der schlimmste alptraum

wenn dein seitenfester auch trocken ist, prüfe doch mal die kantenabdeckung dach/seite, wenn diese zu alt oder purös
ist ?????? auch mal den schutz abziehen, sollten dort an den schrauben rost zu finden sein, hast du schon mal einen anhaltspunkt

Grüße aus dem Norden

Dankward

Re: Wassereinbruch im Alkoven

BeitragVerfasst: Donnerstag 12. März 2009, 14:55
von 18021946
Hi,hatte mit meinem Karmann das selbe Problem.Das Wasser lief durch den linken Fensterholm in die Elektrik.War nicht
lustig,zuerst ging bei Regen die Alarmanlage an,später verschmorte das Vorglührelais.Habe versucht am Dach abzudichten,
was mir erst beim 3. Versuch mit Sikaflex gelang.Silikon und andere Dichtstoffe waren nicht tauglich.Versuch's,ich habe
seit drei Jahren Ruhe.
'
Beste Grüsse
Reinhard