Hallo Timo
Ja, das war mir eigentlich auch schon bewusst, das die kleinen Boxenkabel für so ein Minipaneel ausreichend sind...
Aber doch nich in meinem Karmann,

Sieht auch schon sehr Abenteuerlich aus und an die Kabel drankommen sollte man nicht,
weil sonst das Licht im Womo ausfällt
Darum habe ich jetzt beschlossen, das Minipaneel runter zu schmeißen, eines meiner 100 Watt Monopanels (Monokrystalin)
drauf zuschrauben (nicht zu kleben!), und das ganze dann mit einem 20 Ampere Laderegler (PWM) und 4mm Kabel korrekt abzusichern
inklusive Sicherung und handelsüblicher Kabeldurchführung.
(Hab eine selbstgebaute Solaranlage auf der Garage, die nur für ein Katzengehege 1500 Watt Leistung erzeugt und so in der Form vollkommen überdimensioniert ist

Da kann ich schon mal ein Panel abzweigen und vernünftige Laderegler habe ich auch da von 20 bis 30 Ampere

)
Ja und richtig: Die Angaben im Fahrzeugschein KÖNNEN nur falsch sein, denn einen Benziner mit 1960 ccm: OK aber mit nur 40 kW...NÖ!
Die "Bulleneier", so im Wiki genannt, sind platt und können runter, habe gerade nochmal drunter gelegen
Wenn ich jetzt noch eine Anschrift hätte, von demjenigen, der die neuen Verkauft, wäre ich total dankbar.
Ich wühle mich jetzt hier nur langsam durch Forum und Wiki
Neue Benzinleitungen sind bestellt und dann geht es looooos. Nur die Türen machen meinem Sohnemann leichte Sorgen, weil die untenrum
komplett durch sind.
Der Rest des Womo ist in einem erstaunlich guten Zustand. Ich kann gar nicht glauben, das das Fahrzeug tatsächlich schon fast 40 Jahre auf dem "Buckel" hat
Ach ja...Das kleine Frontfenster aus dem Alkoven schmeiss ich wahrscheinlich raus, weil das echt nicht mehr schön aussieht. Mache dann die Front
mit einer Aluplatte komplett zu und Lackiere das ganze dann neu. Werde mal versuchen, bei Gelegenheit, einige Bilder hier hochzuladen, wenn das nicht klappt, lege ich die einfach auf meinen eigenen Webserver
Viele grüße aus dem regnerischen Nordwesten
Klaus