Calira ist abgeraucht

Hallo zusammen,
ich bin seit letztem Sommer stolzer Besitzer eines Karmann LT L. Mein erstes Wohnmobil.
Nach dem ersten Überwintern habe ich heute die Batterien aus dem Keller geholt, wo ich sie einmal im Monat geladen habe.
Batterien eingebaut, erster Startversuch:
Schwaches Drehen des Anlassers und ein Bruzzeln von rechts.
Zweiter Startversuch 5sek später:
Wie der erste Versuch + Qualm aus der Calira 12/12 automatic hinterm Beifahrersitz.
Ich hab natürlich sofort aufgehört und die Zündung ausgemacht.
Nach einer ersten Schadensbegutachtung, sieht es wie folgt aus:
Die beiden dicken roten Leitungen am unteren Stecker, die von den Batterien kommen, sind mit sich und anderen Leitungen des unteren Steckers verschmolzen.
In der Calira meine ich Lötstellen zu sehen, an denen mal ein Kabel war.
Den Landstrom-Stecker und den oberen Stecker an der Calira konnte ich entfernen. Der untere Stecker ist am Calira "verschweißt" aber die dicken roten Kabel sind per Lüsterklemme kurz vor dem Stecker verlängert worden. Dort habe ich sie getrennt und somit gehofft den Wagen anmachen zu können ohne Brandgefahr einzugehen.
Leider tut sich jetzt garnichts. Selbst mit Starthilfe nicht....
Batterien jetzt defekt?
Kann man das WoMo überhaupt ohne Calira starten?
Muss die Elektronik in einer Werkstatt komplett erneuert werden?
Habe schon diverse Male von CaBoTron gelesen, aber die können wohl auch keine Ersatzgeräte liefern und eine Plug&Play Lösung als Ersatz für die alten Caliras gibt es, meiner Recherche nach, leider auch nicht.
Die Kacke dampft...
Trotzdem frohe Ostern, vllt bringt der Osterhase ja ein neues Ladegerät.
Viele Grüße
Jonas
ich bin seit letztem Sommer stolzer Besitzer eines Karmann LT L. Mein erstes Wohnmobil.
Nach dem ersten Überwintern habe ich heute die Batterien aus dem Keller geholt, wo ich sie einmal im Monat geladen habe.
Batterien eingebaut, erster Startversuch:
Schwaches Drehen des Anlassers und ein Bruzzeln von rechts.
Zweiter Startversuch 5sek später:
Wie der erste Versuch + Qualm aus der Calira 12/12 automatic hinterm Beifahrersitz.
Ich hab natürlich sofort aufgehört und die Zündung ausgemacht.
Nach einer ersten Schadensbegutachtung, sieht es wie folgt aus:
Die beiden dicken roten Leitungen am unteren Stecker, die von den Batterien kommen, sind mit sich und anderen Leitungen des unteren Steckers verschmolzen.
In der Calira meine ich Lötstellen zu sehen, an denen mal ein Kabel war.
Den Landstrom-Stecker und den oberen Stecker an der Calira konnte ich entfernen. Der untere Stecker ist am Calira "verschweißt" aber die dicken roten Kabel sind per Lüsterklemme kurz vor dem Stecker verlängert worden. Dort habe ich sie getrennt und somit gehofft den Wagen anmachen zu können ohne Brandgefahr einzugehen.
Leider tut sich jetzt garnichts. Selbst mit Starthilfe nicht....
Batterien jetzt defekt?
Kann man das WoMo überhaupt ohne Calira starten?
Muss die Elektronik in einer Werkstatt komplett erneuert werden?
Habe schon diverse Male von CaBoTron gelesen, aber die können wohl auch keine Ersatzgeräte liefern und eine Plug&Play Lösung als Ersatz für die alten Caliras gibt es, meiner Recherche nach, leider auch nicht.
Die Kacke dampft...
Trotzdem frohe Ostern, vllt bringt der Osterhase ja ein neues Ladegerät.
Viele Grüße
Jonas