Seite 1 von 1

Alkoven, das Wasser kommt.

BeitragVerfasst: Montag 16. September 2013, 22:09
von Reiner Jansen
VW LT Karmann.jpeg
Oh Oh, das sieht nicht gut aus,
VW LT Karmann.jpeg (56.59 KiB) 4537-mal betrachtet


Jetzt weiß ich auch was ich die nächsten Tage vor habe.

Re: Alkoven, das Wasser kommt.

BeitragVerfasst: Dienstag 17. September 2013, 13:14
von Kleberwurst
Oh-oh Reiner, das sieht wirklich nicht gut aus.

Aber schlimmer geht immer, deswegen nicht verzagen!

Weißt du denn schon, woher das Wasser kommt?

Aufmunternde Grüße,

Karo.

Re: Alkoven, das Wasser kommt.

BeitragVerfasst: Dienstag 17. September 2013, 17:26
von Reiner Jansen
Hallo Karo, nein das weiß ich noch nicht, ich habe ihn gerade erst gekauft und werde ihn Samstag von Stuttgard nach Flansburg importieren, anschl. werd ich mal den Alkoven zerlegen und eine Schadefeststellung machen, das sieht bestimmt gruselig aus, aber da muß wohl jeder Karmann einmal durch.

Grüße aus Flensburg.

Re: Alkoven, das Wasser kommt.

BeitragVerfasst: Dienstag 17. September 2013, 18:01
von schalli
Hallo Rainer,
meiner sieht gerade auch so aus und noch schlimmer!!..Hab gerade das ganze moderige Holz aus dem Alkoven entfernt :-x ,dazu kommt noch
ein Wasserschaden im hinteren Dachbereich..auch soweit das nasse Holz raus...und morgen bring ich ihn zum Wohnwagenhändler meines
Vertrauens nach Husum zum Abdichten...und danach wieder von innen aufbauen....nützt ja nix..ist auch schon das zweite mal....ich drück uns die Daumen;-)
..ich geh da positiv ran..das wird schon...hab mir fest vorgenommen meinen noch in 10 Jahren zu fahren :TOP: ....
Ich stell die Tage mal Bilder rein..
gruß von der Insel Föhr und alles Gute Robert

Re: Alkoven, das Wasser kommt.

BeitragVerfasst: Dienstag 17. September 2013, 18:29
von der Dritte
Tja immer wieder...

Habe selbst mal das mit dem Fenster rechts gehabt, wurde aber vor Verkauf gemacht und wider Erwarten ist das bislang dicht.
Nach heftigen Schauern wurde immer wieder nachgeschaut.
Erschrecken kann auch der Griff in den Schranksockel der Küche bei "H", der Übergang ist auch immer gefährdet.

Empfiehlt eigentlich jemand aus Vorsorge mal alle Schrauben der Alukanten rauszudrehen und mit Dekalin wieder neu einzusetzen und / oder nur die Gummikeder auszuwechseln?
An den Klappen und an der Tür hab ich mal die Keder gewechselt, dauert ja nur wenige Minuten.

Habt ihr eine Quelle für das Dekor der Decke, will immer noch den Bereich um die Frontfenster einheitlich machen, also 2020 mm lang und so 400 hoch.
LG
Holger