Welche Kantenleisten? Wo bekomme ich diese?

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Welche Kantenleisten? Wo bekomme ich diese?

Beitragvon LT-Moritz » Sonntag 13. April 2014, 21:32

Hallo zusammen,

ich hab mein Projekt Wasserschaden im Alkoven heute begonnen... Ich möchte anstelle des vorderen Alkovenfenster über die gesamte breite ein Alublech einsetzen. Das Wasser kam über das vordere Fenster, aber ebenfalls an der vorderen rechten Kante des Alkoven, sprich über undichte Kantenleiste. Ebenfalls vermute ich das über die Befestigung der Markise Wasser hinter die Küche gekommen ist.

Nun zu meiner Frage: würdet Ihr die kompletten Kantenleisten in diesem Zuge austauschen? Oder nur sauber reinigen und wieder verwenden. In einem anderen Forum hab ich gelesen, es gibt wohl das Gummiprofil der Kantenleisten gleich mit Kleber. Hat hier jemand Erfahrung? Bei Reimo hab ich evtl. so eine Dichtleiste gefunden, allerdings für 9,70€/m. Insgesamt würd ich wohl ca. 25m brauchen, das summiert sich schon.... Was meint Ihr dazu und wo bekomm ich diese wohl her?

Gruß
LT-Moritz
LT-Moritz
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 21:18
Fahrzeug: LT Karmann Distance Wide

Re: Welche Kantenleisten? Wo bekomme ich diese?

Beitragvon syncromat » Montag 14. April 2014, 13:56

Hallo Moritz,
wenn die Leisten an sich in Ordnung sind,würde ich sie wiederverwenden.Gib lieber etwas mehr für anständige Edelstahlschrauben und gute Dichtmasse aus.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Welche Kantenleisten? Wo bekomme ich diese?

Beitragvon LT-Moritz » Dienstag 15. April 2014, 21:19

Hallo,

ich hab nun noch eine Frage, ob meine gedachte Vorgehensweise wohl zielführend ist:
Ich denke die Kantenleisten komplett zu entfernen. Diese bestehen ja aus drei Teile:
1. Gummidichtung zwischen Aufbau und Kantenleiste
2. Kantenleiste selbst
3. Abdichtgummi der Kantenleiste

So, wenn ich das nun ordentlich zerlege und reinige, denke ich das wieder komplett so verwenden zu können. Nun muss ja zwischen Gummidichtung und Aufbau entsprechende Dichtmasse. Ich dachte an Dekaseal 8936, allerdings ist das ja eine reine Dichtmasse. Wäre es vielleicht besser das Dekasyl MS-2 zu verwenden?

Die Schraubenlöcher für die Schrauben wollte ich die gleichen wieder nehmen, sonst hab ich ja in der Gummidichtung ein ungeschlossenes Loch. Nachteil ist natürlich, dass die Schraube wieder im gleichen Holz wie vorher befestigt ist, sprich ich hab etwas Zweifel ob die Festigkeit darunter leidet. Deshalb der Gedanken kein reines Dichtmittel zu nehmen, sondern Klebe- und Dichtmittel. Was meint Ihr dazu?

Ansonsten hab ich heute Alublech und entsprechende Farbe bestellt, bin schon gespannt :-)

Gruß
LT-Moritz

405.jpg
405.jpg (215.95 KiB) 3193-mal betrachtet
LT-Moritz
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 21:18
Fahrzeug: LT Karmann Distance Wide


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste