schon wieder eine Neuer...

So, nachdem ich jetzt schon geraume Zeit Euer geballtes Fachwissen aufsauge, habe ich mich nun endlich angemeldet und stelle mich hiermit jetzt auch förmlich vor!
Ich heiße Peter, bin 46, wohne in der Nähe von Osnabrück und bin seit Dezember wieder LT-Fahrer.
Vor etlichen Jahren war ich, zusammen mit einem Mitbewohner, schon mal Besitzer eines LTs. Den mussten wir leider wegen Geldmangels nach recht kurzer Zeit wieder verkaufen. Danach litt ich dann jahrelang unter Trennungsschmerz, schaute mit lüsternem Blick fremde LTs an und beneidete deren stolze Eigentümer...
Dann kam der Moment, da die Lust über die Vernunft die Oberhand gewann: verliebt, gekauft!
Wie das dann so ist in Beziehungen - ist die erste Verliebtheit verpufft, dann sieht man die Fehler (das Rosa-Brille-Syndrom). War zwar nicht unbedingt ein Fehlkauf, aber ich hätte die gespachtelten Stellen realistischer einschätzen können! Und das Singen der Hinterachse ist wohl auch kein Zeichen für Neuzustand. Ich zähl jetzt mal nicht alles auf.
Den ersten halben Qadratmeter Blech habe ich schon eingeschweißt: durch die Lüftungsöffnungen für den Kühlschrank ist etwas Wasser reingekommen, am Blech runter bis zur ersten waagerechten Fläche, da ein paar Jahre geblieben und den Rest könnt ihr euch ja denken...
Dauert noch ein bisschen, bis das Baby wieder schön ist und richtg funzt.
Aber hier mal die Fakten meines Schätzchens: EZ 1983, Kasten hoch lang, Selbstausbau, laut Tacho 225 Tkm gelaufen, Aufkleber an der A-Säule sagt DL, ist aber ein DW drin (hat sich wohl schon mal jemand Arbeit gemacht), ansonsten weiß ich nicht viel über die Geschichte, keine Unterlagen, Ersatzbrief- daher kenne ich die Vorbesitzer nicht.
Freuen würde ich mich über persönlichen Kontakt zu anderen LT-Bekloppten in der Umgebung, zwecks Erfahrungsaustausch, evtl gemeinsam Schrauben oder sich wenigsten mal bei jemanden ausheulen, der einen versteht...
Ich heiße Peter, bin 46, wohne in der Nähe von Osnabrück und bin seit Dezember wieder LT-Fahrer.
Vor etlichen Jahren war ich, zusammen mit einem Mitbewohner, schon mal Besitzer eines LTs. Den mussten wir leider wegen Geldmangels nach recht kurzer Zeit wieder verkaufen. Danach litt ich dann jahrelang unter Trennungsschmerz, schaute mit lüsternem Blick fremde LTs an und beneidete deren stolze Eigentümer...
Dann kam der Moment, da die Lust über die Vernunft die Oberhand gewann: verliebt, gekauft!
Wie das dann so ist in Beziehungen - ist die erste Verliebtheit verpufft, dann sieht man die Fehler (das Rosa-Brille-Syndrom). War zwar nicht unbedingt ein Fehlkauf, aber ich hätte die gespachtelten Stellen realistischer einschätzen können! Und das Singen der Hinterachse ist wohl auch kein Zeichen für Neuzustand. Ich zähl jetzt mal nicht alles auf.
Den ersten halben Qadratmeter Blech habe ich schon eingeschweißt: durch die Lüftungsöffnungen für den Kühlschrank ist etwas Wasser reingekommen, am Blech runter bis zur ersten waagerechten Fläche, da ein paar Jahre geblieben und den Rest könnt ihr euch ja denken...
Dauert noch ein bisschen, bis das Baby wieder schön ist und richtg funzt.
Aber hier mal die Fakten meines Schätzchens: EZ 1983, Kasten hoch lang, Selbstausbau, laut Tacho 225 Tkm gelaufen, Aufkleber an der A-Säule sagt DL, ist aber ein DW drin (hat sich wohl schon mal jemand Arbeit gemacht), ansonsten weiß ich nicht viel über die Geschichte, keine Unterlagen, Ersatzbrief- daher kenne ich die Vorbesitzer nicht.
Freuen würde ich mich über persönlichen Kontakt zu anderen LT-Bekloppten in der Umgebung, zwecks Erfahrungsaustausch, evtl gemeinsam Schrauben oder sich wenigsten mal bei jemanden ausheulen, der einen versteht...