hiermit möchten wir uns bei euch Vorstellen und gleichzeitig einen Hilferuf absetzen. Wir hoffen auf eine letzte Chance für unseren Bummelbenni.
Wir, das sind Mario, Lisa und unsere kleine Tochter Thea, sind im Besitz eines wunderbaren LT1 aus dem Jahr 1984 mit einem 2,4L Dieselmotor, Hochdach und einem gemütlichen Camper-Ausbau.
2022 entdeckten wir das gute Stück zufällig auf Kleinanzeigen und die Bilder überzeugten uns sofort, es war genau das was wir uns vorgestellt hatten, gemütlich und mit Charakter. Wir besichtigten den Bus und entschieden uns sofort für ihn. Damals noch zu zweit überzeugte auch die Größe im Hinblick auf die Familienplanung (die näher lag als vermutet

Auf Festivals und Kurztrips, zwischen +35°C und -10°C, prüften wir unseren neuen Begleiter auf Herz und Nieren. Er wurde ein Teil unserer Familie, so wie das kleine Wesen das wir im Sommer 23 begrüßen durften und die im zarten Alter von 6 Wochen das erste Mal im LT nächtigte. So wurde Benni erneut zum Familien Van.
Dieses Jahr steht nun wieder TÜV an. Da wir Benni technisch immer gut gepflegt haben machten wir uns in diesem Bereich keine Sorgen. Jedoch ist die Karosserie in den letzten Jahren etwas zu kurz gekommen (wurde nie bemängelt). Da wir unser Fahrzeug/Familienmitglied erhalten wollen und einige Roststellen außen zu sehen sind vereinbarten wir mit einem Bekannten, dass er uns diese Stellen schweißt (wir können das leider nicht) und wollten auch in einen neuen Lack investieren.
Da wir ein kleines Loch haben und sicher gehen wollten dass es nicht noch mehr problematische Stellen gibt entkernten wir Benni komplett. Dann der Schock unter der (Holz)Bodenplatte, unter dem Dämmmaterial hatte sich 40 Jahre lang Feuchtigkeit gesammelt und großflächig Rost sowie mehrere Löcher im Blech verursacht.
Ein guter Freund (der leider 600km entfernt lebt) und KFZ Mechaniker ist, machte uns per „Ferndiagnose" wenig Hoffnung (obwohl er selber 3(!) Jahre an seinem T4 geschraubt und geschweißt hat). Zumal er auch sagt es könnte ein Fass ohne Boden sein, falls der LT noch mehr für uns nicht sichtbare Roststellen hat.
Nun zum Schluss und unserer Frage: gibt es im Raum Lübeck, Ostholstein, Nord-West Mecklenburg jemanden der sich auskennt und mal einen Blick auf unser Fahrzeug werfen kann? Oder kennt jemand eine empfehlenswerte Werkstatt die realistisch einschätzen kann ob es sich lohnt da noch zu investieren?
Danke schon mal im voraus!
Grüße aus Lübeck
von Thea, Lisa und Mario