Hallo Johannes, und erst mal willkommen!
hambam hat geschrieben:Danke für die Hinweise, ja, mit dem Fleck hast du mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt! Aber alles gut, war nur Wasser.
Ja, das läuft immer dort ab, mal links, mal rechts, je nach dem, wie der LT geneigt ist.
hambam hat geschrieben:Innen ist er schön isoliert und mit Holz verkleidet, der Ausbau kommt erst Ende des Sommers dann raus, bis dahin möchte ich an kleineren Stellen schon mal das Schweißen erproben. Unten wurde er früher mal behandelt, auch da muss nun nachgearbeitet werden, wobei ich das lieber jemanden machen lassen will, oder mit ihm zusammen machen, der sich auskennt.
Wie Josef schon bemerkte, der Rost kommt von innen! Da von außen was machen zu wollen, ist verlorene Liebesmüh´, der Rost wird in einem halben Jahr zurück sein.
Der LT ist hinten rundherum an allen Falzen verrostet, das deutet für mich auf ein Kondenswasserproblem, weil feuchte Warmluft aus dem Innenraum an die kalten Bleche gelangt und dort auskondensiert. Das Problem zeigt sich vor allem bei vielen LT, die in der kalten Jahreszeit oft bewohnt sind. Mangelnde Dampfsperren halten die Feuchtluft nicht ab. Am rechten Radkasten ist das Blech richtig durch, ich erwarte da nach Schleifen ein Loch von ca. 15cm Länge und 5cm Höhe. Das Außenblech ist an der Stelle nach innen gefalzt und mit dem Blech der Schürze verschweißt. Innen geht es dann nach einigen cm wieder hoch und ist an dieser Rippe mit dem Bodenblech verschweißt. Aufgrund der wannenartigen Struktur bleibt Kondenswasser oder Wasser aus einer undichten Dachrinne, was Josef vermutet, da als Pfütze stehen und arbeitet sich langfristig von innen nach außen durch. Die waagrechten Blechteile haben dann auch oft Löcher, die man sehen kann, wenn man sich unter den LT legt und in die Seitentaschen der Schürze nach oben schaut. Schätze mal, als Oldtimer-Mensch bist du da Kummer gewohnt, wenn man selbst schweißt, ist das alles machbar. In Werkstätten natürlich sehr teuer. Es müssen oft Blechflicken von Hand angefertigt werden oder der LT halt total auseinander gerissen werden, um ganze Reparaturbleche einsetzen zu können. Ist aber eigentlich nicht nötig.
An deiner Stelle würde ich mit den Arbeiten nicht bis Herbst warten, es sei denn, du hast eine gut geheizte Halle. Eigentlich ist der trockene und warme Sommer die ideale Jahreszeit für solche Reparaturen.
Bevor du außen anfängst, mit dem Schweißgerät herum zu fuhrwerken, schau mal in die Verkleidungen, mit was der LT isoliert ist. Wenn da erst zur Entdröhnung Bitumen- oder Butylmatten verklebt wurden, besteht Brandgefahr, ebenso bei Verwendung von Extremisolator oder ähnlichem Schaummaterial. Vermutlich (dafür spricht auch der Rost) ist aber einfach Rockwool drin, und die reibt einerseits am Blech und lässt andererseits auch feuchte Luft durch und erzielt damit beste Rostung.
Innen unter dem Fußboden wirst du wahrscheinlich weiterer großformatige Rostlöcher im Bodenblech auf der Innenseite der Radkästen finden, die man von außen nur sehen kann, wenn man im Bereich der Hinterachse in die Hilfslängsträger reinschaut, diese haben in dem Bereich Längsschlitze.
Bevor du an den Rost gehst, sollte die Inneneinrichtung raus. Da sie meist von unten nach oben aufgebaut wird, muss man sie in der umgekehrten Reihenfolge rausnehmen, sprich komplett... - aber im Sommer kann man ja sogar im "nackten" Kasten ganz gut campen.
Manche Teile bekommt man auch einfach nicht mehr gut für den LT, zB. der hintere Stoßfänger. Die muss man dann reparieren, in diesem Fall Fehlstellen gut ausschleifen, neu auflaminieren und dann lackieren.
hambam hat geschrieben:Wichtigste erstmal, Keilriemen, Ölwechsel, neuer Behälter für Kühlwasser (hat kleinen Riss)
Steht zufällig auch der Zahnriemen an? Wäre blöd, wenn der Motor an Zahnriemenriss verrecken würde. Empfohlenes Intervall 7 Jahre / 70.000km. Bei unbekanntem Zustand muss man das Schlimmste befürchten, denn offiziell ist das ein Wartungspunkt, der ca. 900EUR kostet und oft wird der Wagen dann lieber mit altem Riemen verkauft. Neben dem Zahnriemen sollte auch die Umlenkrolle und die Wasserpumpe ausgetauscht werden, denn oft sind diese es, die durch Blockieren den eigentlichen Zahnriemenriss erst auslösen.
Ölwechsel gehört ja zu den "ständigen" Wartungsarbeiten, die man mindestens einmal jährlich oder alle 7.500km (später auf 10.000km verlängert) machen sollte, mit Filterwechsel. Und immer schön das "billige" mineralische 15W40 für Diesel nehmen, das reicht für diese Motoren völlig.
Der Kühlwasserbehälter entwickelt "gerne" einen Riss zwischen dem Einfüllstutzen und dem Gewinde für den Füllstandsgeber. Neue Behälter gibt es nicht mehr und die gebrauchten, die man selten mal angeboten bekommt, haben auch oft diesen Riss schon. Daher würde ich hier auch eher reparieren als das große Fass einer Suche aufzumachen, vor allem, wenn der Riss noch nicht durch geht und der Behälter noch dicht ist. Der Behälter besteht aus PE/PP-Compound und ist schweißbar. Mit Anschleifen und Laminieren oder Epoxy haben aber auch schon viele Leute erfolgreich den Behälter repariert.
An der Stelle möchte ich, wie immer, auf das LT-WIKI hinweisen (
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php), wo du zu allen diesen Problemen nachlesen kannst.
Gruß,
Tiemo