Seite 1 von 1
Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Samstag 24. November 2012, 12:58
von gmbadrutt
Hallo Leute
Sitze grad in Agadir (Marokko), und seit 3 Tagen mache ich mir etwas Sorgen um meinen Motor.
1E, 6-Zylinder Benziner Einspritzer, 1991, 93'000km
Bei jedem Schaltvorgang, also in der Sekunde wo ich den Gang wechsle und vom Gas gehe,, kaum dass ich wieder Gas gebe, kommt immer
ein blaues Wölkchen aus dem Endrohr. Oder wenn ich stehe und im Leerlauf mal ordentlich Gas gebe, sobald ich Gas loslasse, kommt eine
schöne Wolke blauen Rauchs raus.
Das hat wohl irgendwas mit dem Öl zu tun, oder? Ich hab den Motor mal optisch durchkontrolliert, von unten und oben, Ölstand ist voll ok,
ich prügle ihn auch nicht, immer schön warmfahren etc.
Nun die Frage: Muss ich mir Sorgen machen oder kennt ihr das auch?
Danke für jeden Tipp und liebe Grüsse aus der Sonne!
Gian Marco
Re: Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Samstag 24. November 2012, 19:22
von Anke Klute
Hallo Gian Marco,
hatte das Problem bei meinem 4Zylinder auch.
Es waren bei mir die Ventilschaftdichtungen,ich bin dann noch eine ganze weile so gefahren.
Du musst allerdings nach dem Öl schauen.Ich brauchte zum Schluss 1 Liter auf 100 km.
Aber ich denke da du in Marokko bist müsste das für kleines Geld zu beheben sein,sind ja gute Handwerker die Jungs.
Du musst allerdings die Kopf und Ventildeckeldichtung mit wechseln.
Ich habe für die Schaftdichtungen 13,76 Euro bezahlt Kopfschrauben 34,65 Kopfdichtung 24,85 Deckeldichtung 8,82 euro.
Ist allerdings für den CH Motor ich denke aber das dürft bei deinem nicht wesentlich teurer sein.
Warte aber noch ein paar Meinungen ab und fang dann das Schrauben an.
Gruss ins sonnige Agadir
Hans

Re: Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Sonntag 25. November 2012, 18:16
von Dirk Fischer
Hallo
Ventilschaftdichtungen kann man im eingebauten zustand ersetzen.
Kerzen raus adabter bauen aus einer alten kerzen und Luftanschlusnippel bevor der jeweilige Zylinder unter Druckluft gesezt wird ist darauf zu achten das der Kolben unten steht.

Re: Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Donnerstag 29. November 2012, 16:36
von gmbadrutt
Hallo Leute
...endlich wieder online ...
Erstmal danke für die Tipps! Habe noch so'n Mittel gegen Rauchentwicklung vom Kollegen reingekippt und die Kiste auf
gerader Strecke mal so richtig durchgepustet, jetzt praktisch keine Rauchentwicklung mehr.
Ok, mache mich mal schlau für ne Schrauberwerkstatt hier, hat ja unzählige der Strasse entlang, sogar offizielle VW-Vertretungen

Sonnige und extrem windige Grüsse aus Marokko, Gian Marco
Re: Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Freitag 30. November 2012, 04:30
von LT-Rider
Hallo,
es ist richtig, dass in diesem Fall Motorenöl in den Brennraum kommt. Die Frage ist, wo kommt es her. Offensichtlich ist zu viel Öl, das hier eindringt.
Ich geh davon aus, dass das richtige Motorenöl für den derzeitigen Betriebszustand eingefüllt ist. In Deutschland ist es beinahe Winter und in Marokko ist es beinahe Sommer.
Zu viel Motorenöl kann von oben oder von unten in den Brennraum kommen.
Verschlissene Ventilschaftdichtungen sind eine mögliche Ursache. Bei rund 90.000 km sollten diese V. allerdings noch nicht defekt sein. Kommt noch eine Verhärtung infrage nach rund 20 Jahren. Kann sein. Eine Reparatur kostet nicht allzu viel Geld. Es werden einige Spezialwerkzeuge benötigt für eine Reparatur bei eingebautem Zylinderkopf. Wenn die blaue Rauchwolke dann weg ist, dann ist der Grund gefunden. Ich würde allerdings die Ventilschaftlagerung gleich mit kontrollieren auf seitliches Spiel, damit keine späteren Überraschungen kommen.
Es können jedoch noch weitere Ursachen für die blaue Rauchwolke infrage kommen, die schwerer wiegen, weil die Reparatur teuer ist.
Was macht die betriebswarme Maschine, wenn diese ca. 10 min im Leerlauf läuft und dann das Gaspedal durchgetreten wird? Blauer Rauch in dieser Phase?
Was macht die betriebswarme Maschine, wenn diese im Kompressorbetrieb läuft? D.h. beim Abbremsen oder bei Bergabfahrt? Blauer Rauch in dieser Phase?
In welchem Zustand befindet sich der Motor? Wurden Kolbenringe erneuert ohne die Lager und die Ölpumpe auf Neumass zubringen? Eventuell mit neuen Kolben? Bei dem genannten km Stand wäre eine solche Reparatur normalerweise nicht notwendig.
Welche Standzeiten hat der Motor? Bei dem genannten km Stand und einem Alter von rund 20 Jahren stand der Motor sehr oft.
Ich würde zusätzlich beim nächsten Ölwechsel mit Ölfilter ein Vollsynthetisches Motorenöl verwenden und den Motor auf keinen Fall prügeln. Dieses Öl reinigt wesentlich stärker als ein mineralisches Öl vom Stand 1990. Der Motor dürfte bei normalem Betrieb heißer werden, weil dieses Öl sehr stark reinigt und dadurch einiges ablöst, was sich im Laufe der Zeit angesetzt hat. Der Motor wird zwei volle Ölwechselintervalle brauchen, bis er innerlich wieder sauber ist.
Man kann alternativ den Motor zerlegen und auf der Werkbank reinigen.
Insgesamt lässt sich aus der Laufleistung des Motors von rund 90.000 km dieses Problem nicht erklären. Die Maschine hält wesentlich länger ohne Überholung und nach Überholung hält sie dann nochmals eine lange Zeit. Der Einfluss des Alters von 20 Jahren und der Standzeiten eventuell minderwertiges Motorenöl lässt sich sehr schwer abschätzen. (Stets genug Öl im Motor?)
Blauer Rauch aus dem Auspuff lässt auf ein größeres Problem des Motors schließen, wenn es nicht die Ventilschaftdichtungen sind.
Berichte uns vom Weiteren.
Gruss Marc
Re: Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Donnerstag 6. Dezember 2012, 13:34
von gmbadrutt
Hallo zusammen, Hallo Marc
Danke für die ausführliche Beschreibung weiterer möglicher Ursachen.
Mittlerweile war ich in der marokkanischen Werkstatt (nicht VW), empfohlen von einer Europäerin, die hier den Camping betreibt.
Der Mechaniker (also der Chef der Werkstatt) war extrem kompetent und kennt diese Motoren in- und auswendig. Hat alles durchgecheckt
und nach einer halben Stunde war das Problem gefunden.
Es liegt einzig am schlechten Treibstoff in Marokko (in meinem Fall Benzin bleifrei, wir sollen nur bei Shell und Total tanken, die anderen
haben minderwertige Qualität.
Der Motor ist also wunderbar in Ordnung und alles dicht, verliere keinen einzigen Tropfen Öl. Beim tanken dann jeweils etwas Additive reinkippen
und gut is. Der blaue Rauch hat sich quasi schon verabschiedet, jetzt ist noch ca. 1/2 Tank mit "schlechtem Benzin" drin, bald draussen.
Also war das ganze wirklich nur "Schall und Rauch".
Ich muss euch allen ein Kränzchen winden, es ist jedesmal super, wie hier einem geholfen wird, Danke!
Liebe Grüsse aus Essaouira, Marokko.
Gian Marco
PS an Marc: Die langen Standzeiten ergeben sich daraus, dass der Bus immer als Camper benutzt wurde und somit nur im Sommer gefahren bzw. auch dann nur an Wochenenden benutzt wurde, war aber als Erstanmeldung ein Lieferwagen einer VW-Garage und immer in sehr guten Händen.
Re: Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Donnerstag 6. Dezember 2012, 23:34
von Anke Klute
Hallo Gian Marco,
na das ging ja gut aus,aber dein LT ist auch toll hab ihn ja live gesehen in Sigmaringen.
Melde dich ab und zu mal.
Weiterhin schönen Urlaub.
Gruss Hans

Re: Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Montag 10. Dezember 2012, 19:58
von LT-Rider
Hallo,
gmbadrutt hat geschrieben:Hallo zusammen, Hallo Marc
Es liegt einzig am schlechten Treibstoff in Marokko (in meinem Fall Benzin bleifrei, wir sollen nur bei Shell und Total tanken, die anderen haben minderwertige Qualität.
Schlechter Treibstoff ist nicht gut für einen Motor. Das Benzin ist offensichtlich nicht klopffest genug und deshalb klopft der Motor und es kommt unverbrannter Kraftstoff aus dem Auspuff. Die Leistung geht sehr zurück. Ein "ordentliches Treten" würde ich vermeiden.
Normalerweise hört man ein Klopfen bzw. Klingeln des Motors unter Last.
Beim Klopfen eines Motors zündet der Kraftsoff zu früh und der Kolben bekommt einen Schlag „auf die Mütze“ kurz vor OT.
Benzin ist ein Mehrstoffgemisch, das gewisse Motorische Eigenschaften als Mindeststandard erfüllen muss.
Schicke uns ein wenig Sonne vorbei, Du hast ja momentan genug davon und wir könnten ein wenig Wärme gebrauchen.
Viel Spaß beim bzw. im Urlaub.
Gruss
Marc
Re: Blauer Rauch beim schalten - 1E Motor

Verfasst:
Sonntag 23. Dezember 2012, 17:55
von Loewenhopfi
Hallo
Hatte die Erfahrung mit schlechtem Sprit auch dieses Jahr in Italien leider machen müssen.
Hatte auf der Autobahn voll getankt und dachte danach mir geht der Motor flöten, keine Leistung mehr, Rauch aus dem Auspuff und Klopfgeräusche.
Bin dann weiter gefahren bis Ö (wobei ich in Brenner fast nicht mehr raufkam) wieder vollgetankt und alles war weg.
Die frechheit der Italiener dabei ist ja noch das der Liter 2 €uronen gekostet hat
