Seite 1 von 1

Leistungsverlust bei 6-Zylnder Einspritzmotor

BeitragVerfasst: Montag 24. September 2012, 16:26
von touni
Hallo zusammen,

ich habe einen 90er LT35, Benziiner, 6 -Zylinder Einspritzmotor, 2.4l.

Auf der Rückreise vom Urlaub ist folgendes Problem aufgetreten: Ca. 5km vor dem Verladen auf die Fähre in Sardinien bemerke ich bei ca 80 km/h im fünften Gang einen Leistungsverlust und werde langsamer. Zurückschalten hat nichts gebracht, ich werde immer langsamer und lasse den LT ausrollen bis zu einer Tankstelle. Ölstand und Kühlerwasser sind okay. Die Temperatur ist nicht übermässig angestiegen. Als ich den Motor wieder in Gang setze, rückelt er und läuft nicht auf allen Zylindern. Ich rufe den Pannendienst. Als dieser kommt stellt er ebenfalls fest, dass er nicht auf allen Zylindern läuft. Er gibt mittels Gaskabel im Leerlauf ziemlich Gas und siehe da, der Motor läuft wieder einwandfrei. Dann begleitet er mich bis zur Fähre. Ich fahre problemlos bis dorthin und auch drauf.

Am nächsten Tag nach der Überfahrt starte ich den Motor problemlos in Genua und fahre ca. 30 Km auf der Autobahn, zum Teil ziemlich bergauf. Fast zu oberst an der Steigung bemerke ich mitten im Tunnel wieder einen Leistungsabfall. Ich fahre im 2. Gang aus dem Tunnel und dann gleich rechts ran. Die Temperatur im Motor ist ziemlich gestiegen, aber nicht über das erlaubte Mass. Ich rufe wieder den Pannendienst, der nach ca. einer Stunde eintrifft. Der Motor lässt sich nun nicht mehr in Gang setzen. Ich werde zurück nach Genua abgeschleppt, lasse den LT dort und fahre mit dem Mietauto zurück in die Schweiz.

Der TCS (analog ADAC) bietet mir an, dass das Fahrzeug entweder in Italien repariert wird und ich auf ihre Kosten nach Genua reisen kann und das Fahrzeug abhole oder wenn das Fahrzeug nicht repariert werden kann, es in die Schweiz transportiert wird. Das Fahrzeug ist am letzten Donnerstag bei einer VW-Nutzfahrzeug Werkstatt in Genua gelandet. Das Problem: der Motor läuft wieder einwandfrei. Eine Diagnose war nicht möglich. Es wurde alles kontrolliert (Zündverteiler, elektr. Anlage/Sicherungen, Benzinpumpe) und kein Problem wurde gefunden. Sie haben eine Testfahrt gemacht und den Motor den ganzen morgen laufen lassen. Es sind keine Probleme mehr aufgetreten. Sie haben allerdings keine lange Testfahrt gemacht und keine grosse Belastung des Motor herbeigeführt.

Es scheint irgendein Wackelkontakt zu geben, irgendwo, nur finden sie ihn nicht. Mein Mechaniker aus der Schweiz tippt auf die Lambdasonde oder allenfalls den Hallgeber. Man müsste einfach einen erneuten Leitungsabfall provozieren und dann noch einmal suchen. Ich hatte aber nicht gross Lust auf eine Fahrt nach Genua und dann noch einmal auf gut Glück die Heimreise zu versuchen. Nun bringt der TCS das Fahrzeug in die Schweiz und meine Garage versucht das Problem zu finden.

Hat jemand schon einmal einen solchen Fall gehabt? Irgend eine Idee was das Problem sein könnte?

Ich danke für eure Tipps!

Lieber Gruss aus der Schweiz
touni

Re: Leistungsverlust bei 6-Zylnder Einspritzmotor

BeitragVerfasst: Montag 24. September 2012, 17:09
von justdoit
Meiner ist quasi über Nacht mit einer defekten Zündspule ausgestiegen - ein leichter Funke war noch da aber gelaufen ist die Karre nicht mehr....
Freitags abgestellt - Sonntag nur noch georgelt - vom ADAC abgeschleppt in die Werkstatt
Montags dann diverse Tests und eine Stunde später letztendlich eine gebrauchte Golf Spule rein und seitdem alles prima
keine Ahnung ob das hilft aber ich denke die Jungs werden das alles getestet haben und die Schrauben der Kabel und Masseverbindung kontrolliert haben;
allenfalls die Tankentlüftung fällt mir noch ein oder das er Luft zieht bei Last

Gruß Jens DA mit dem 1E - 2.4 L 69kw

Re: Leistungsverlust bei 6-Zylnder Einspritzmotor

BeitragVerfasst: Montag 24. September 2012, 18:32
von schraubär
Schau mal genau in den Verteiler rein. Dort hast du den Hall IC mit drei Kabeln. Aufgrund des Alters werden die Kabelisolierungen brüchig und es kann in thermischer Abhängigkeit, ein Kurzschluß entstehen und dein LT bleibt stehen. Ev. eine Möglichkeit?!

Re: Leistungsverlust bei 6-Zylnder Einspritzmotor

BeitragVerfasst: Dienstag 25. September 2012, 07:42
von touni
hallo

danke für die tipps. werde ich gleich machen, wenn der LT wieder da ist. dauert wohl noch bis nächste woche...

gruss touni

Re: Leistungsverlust bei 6-Zylnder Einspritzmotor

BeitragVerfasst: Sonntag 30. September 2012, 09:44
von Die Klaholds
Hi touni !
Du schreibst immer von einem "Leistungsverlust". Beschreibe diesen "Leistungsverlust" doch bitte mal genauer,möglicherweise kann ich dann einen Tip geben.
Bei "Leistungsverlust"

1. beginnt er mit sinkender Endgeschwindigkeit ?
2. beginnt er mit ruckeln?
3. beginnt er plötzlich und stark , oder langsam ?
4. führt er zum Stillstand , ohne Leistung , läuft dann der Motor noch im Leerlauf?
5. wenn der Fehler weg ist läuft er dann normal ?

Welche Motorkennbuchstaben hat der Motor ?
Bei Deiner Fehlerbeschreibung empfehle ich das Relais für Kraftstoffpumpe mal zu ersetzen,könnte Überlastung im laufe der Jahre sein.
Gruß Thomas

Re: Leistungsverlust bei 6-Zyilnder Einspritzmotor

BeitragVerfasst: Montag 1. Oktober 2012, 08:15
von touni
Hallo Thomas

danke für deine Antwort und deinen Tipp. Ich versuche mal eine Antwort zu geben, kann mich als Laie aber vielleicht nicht ganz korrekt ausdrücken :grin:

1. ja, er beginnt mit sinkender Endgeschwindigkeit und zieht einfach nicht mehr richtig
2. nein
3. er beginnt plötzlich und recht stark
4. er führt nicht nicht direkt zum Stillstand. Beim zweiten Mal konnte im 2. Gang noch aus dem Tunnel fahren. Beim ersten Mal konnte ich ihn wieder starten, da ist er dann im Leerlauf gelaufen, aber nicht auf allen Zylindern. Beim zweiten Mal konnte ich ihn dann nicht mehr starten.
5. Ja, er läuft normal wenn der Fehler weg ist.

Die Motorkennbuchstaben habe ich leider gerade nicht zur Hand. Der LT sollte aber diese Woche aus dem Urlaub zurückkommen... Ich arbeite nun bereits die dritte Woche :roll:

Die Kraftstoffpumpe ist knapp 2 Jahre alt. Wird das Relais jeweils mit der Pumpe gewechselt?

Gruss touni

Re: Leistungsverlust bei 6-Zylnder Einspritzmotor

BeitragVerfasst: Donnerstag 1. November 2012, 10:41
von touni
hallo zusammen

der fehler wurde nun endlich gefunden und behoben. einerseits hat die benzinpumpe nicht mehr richtig druck aufgebaut und andereseits hat auch noch die lambdasonde nur noch teilweise ihren dienst getan. beides wurde nun ausgetauscht und nun sind die probleme weg. der dicke kann nun endlich eingwintert werden.

gruss tony