Steuer für mein LT- Wohnmobil

Hallo LT- Freunde,
eine sicher schon oft gestellte Frage, aber ich habe trotz Nutzung der Suchfunktion keine definitive/ eindeutige Antwort gefunden:
Mein LT- "Sven- Hedin-Nachbau", derzeit noch mit Motorschaden ist Bj. 12/84 und mit einem Mix aus CP/DW- Motor ausgestattet, sprich Motornummer CP aber bereits mit Unterdruckpumpe am Zylinderkopf.
Nach meiner Recherche sollte das Fahrzeuge entweder Schadstoffklasse "gar nichts" oder "S1" haben, was jeweils 450€ Steuer im Jahr und keine Umweltzonenplakete bedeutet. Stimmt das?
Welche möglichkeiten hab ich, zumindest S2 zu erlangen? Irgendwo hier hab ich gelesen das der DWL- Motor (auch der DWT?) eine niedrigere Schadstoffklasse hat? S2 oder vieleicht noch niedriger?
Der Volvo- Turbo mit Ladeluftkühler: Hat den tatsächlich jemand hier den Motor mit S2 eingetragen bekommen?
Oldtimerzulassung: Ist zwar noch 3 Jahre hin, aber welche Erfahrung habt Ihr gemacht, bei entsprechend alten LT ein H- Kennzeichen zu bekommen? Also geforderter Erhaltungszustand und Orginalität?
Gibts noch irgendwelche ander Optionen wie Nachrüst Kat- oder DPF? Glaub ich zwar nicht, aber fragen kostet ja nichts.
Zu guter Letzt: Weiss jemand den aktuellen Stand zum Thema Wechselkennzeichen? Schliest das Wohnmobile mit ein?
Herzlichen Dank bereits im Vorraus für eure Antorten.
Grüße
Anton
eine sicher schon oft gestellte Frage, aber ich habe trotz Nutzung der Suchfunktion keine definitive/ eindeutige Antwort gefunden:
Mein LT- "Sven- Hedin-Nachbau", derzeit noch mit Motorschaden ist Bj. 12/84 und mit einem Mix aus CP/DW- Motor ausgestattet, sprich Motornummer CP aber bereits mit Unterdruckpumpe am Zylinderkopf.
Nach meiner Recherche sollte das Fahrzeuge entweder Schadstoffklasse "gar nichts" oder "S1" haben, was jeweils 450€ Steuer im Jahr und keine Umweltzonenplakete bedeutet. Stimmt das?
Welche möglichkeiten hab ich, zumindest S2 zu erlangen? Irgendwo hier hab ich gelesen das der DWL- Motor (auch der DWT?) eine niedrigere Schadstoffklasse hat? S2 oder vieleicht noch niedriger?
Der Volvo- Turbo mit Ladeluftkühler: Hat den tatsächlich jemand hier den Motor mit S2 eingetragen bekommen?
Oldtimerzulassung: Ist zwar noch 3 Jahre hin, aber welche Erfahrung habt Ihr gemacht, bei entsprechend alten LT ein H- Kennzeichen zu bekommen? Also geforderter Erhaltungszustand und Orginalität?
Gibts noch irgendwelche ander Optionen wie Nachrüst Kat- oder DPF? Glaub ich zwar nicht, aber fragen kostet ja nichts.
Zu guter Letzt: Weiss jemand den aktuellen Stand zum Thema Wechselkennzeichen? Schliest das Wohnmobile mit ein?
Herzlichen Dank bereits im Vorraus für eure Antorten.
Grüße
Anton