Re: MEIN ERSTER LT !

Hi Dominik!
Willkommen hier!
Das ist recht viel Geld für ne alte Kiste ohne Ausbau! Dafür sollte er aber auch tip-top sein bis hin zu schon erledigten Zahnriemen-Wechseln und guten Reifen.
Das kann man alles machen. Beschränkungen gibt es bei Sitzbänken, die während der Fahrt besetzt sein sollen, je nach Baujahr.
Auch eine Wohnwagenheizung darf nicht einfach in ein Wohnmobil eingebaut werden, wenn sie nicht dafür zugelassen ist.
Wenn du das Auto nicht als LKW laufen lassen willst, sondern als Wohnmobil, muss dein Ausbau bestimmte Eigenschaften haben, wie Stehhöhe im Kochbereich, fest eingebauter Herd, Heizung usw. Wenn das ein PKW wird, zahlst du dich unter Umständen krumm und dumm.
Falls du vorhast, das Auto als Oldtimer laufen zu lassen (älter als 30 Jahre), solltest du die Original-Einbauten hegen und pflegen.
Ansonsten ist vieles machbar, und es muss ja auch kein Standard-Ausbau werden.
Gruß,
Tiemo
dominik hat geschrieben:Hallo liebe LT-FREUNDE,
erstmal kurz zu mir: ich bin 18 Jahre alt und komm aus Bayern.
Ich bin jetzt schon seit Monaten dabei mir mein erstes Auto zu suchen. Ich hab mich nun unsterblich in
den LT 35 verliebt. (hehe)
Willkommen hier!
dominik hat geschrieben:Hab auch schon einen passenden gefunden. ein ehem. Feuerwehr auto
Preis dafür liegt bei 6500 €.
Das ist recht viel Geld für ne alte Kiste ohne Ausbau! Dafür sollte er aber auch tip-top sein bis hin zu schon erledigten Zahnriemen-Wechseln und guten Reifen.
dominik hat geschrieben:Und jetzt meine Frage: Ich habe vor die Teile in dem Wagen rauszuschmeißen und den WoMo-Ausbau
selbst zu machen. Ich hab nicht besonders hohe Ansprüche was Komfort angeht, da das im Rahmen meiner Möglichkeiten
als "Handwerker" sowieso nicht möglich ist. Kann mir jemand einen Tipp geben oder eine Möglichkeit zeigen wie ich das
am besten Ausbauen kann. Z.B. Teile aus Unfallwohnwägen benutzen oder aus einem alten VW BUS?
Ich brauch Bett, ein paar schränke und ein Kühlschrank wäre nicht schlecht.
Das kann man alles machen. Beschränkungen gibt es bei Sitzbänken, die während der Fahrt besetzt sein sollen, je nach Baujahr.
Auch eine Wohnwagenheizung darf nicht einfach in ein Wohnmobil eingebaut werden, wenn sie nicht dafür zugelassen ist.
Wenn du das Auto nicht als LKW laufen lassen willst, sondern als Wohnmobil, muss dein Ausbau bestimmte Eigenschaften haben, wie Stehhöhe im Kochbereich, fest eingebauter Herd, Heizung usw. Wenn das ein PKW wird, zahlst du dich unter Umständen krumm und dumm.
Falls du vorhast, das Auto als Oldtimer laufen zu lassen (älter als 30 Jahre), solltest du die Original-Einbauten hegen und pflegen.
Ansonsten ist vieles machbar, und es muss ja auch kein Standard-Ausbau werden.
Gruß,
Tiemo