Seite 1 von 1

Re: Oldtimerzulassung

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 19:05
von syncromat
Hallo Vogt,an der Lackierung sollte es nicht scheitern.Er muß in erhaltungswürdigen zustand sein und minestens die Note 3 bekommen.Das geht auch gerollt.Grüße aus Werl nach Soest.
Frank

Re: Oldtimerzulassung

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 19:11
von Anke Klute
Hallo Vogt,
zuerst mal ein Tipp von mir,wennDu hier vernünftige Antworten willst solltest Du mit Hallo anfangen und mit Gruss aufhören.
So nun zu Deinem Problem.
Mit einem gerollten Auto sehe ich für Dein H schwarz kommt aber auf die Tagesform vom jeweiligen Prüfer an ich hätte mein H sicher nicht bekommen wenn
mein Sveni gerollt hätte schaumal bei uns in die Suchfunktion da wurde schon allerhand geschrieben.
Solltest Du dann noch Fragen haben helfen wir gerne weiter. :grin: :grin:
Gruss Hans :grin:

Re: Oldtimerzulassung

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 22:59
von ganymed
Hallo Vogt,
ich hatte meinen LT28, CH Motor, Type 281 in Februar zum H Kennzeichen bei GTÜ vorgeführt. Die
Zuteilung war kein Problem und habe das H Kennzeichen sofort bekommen. Der LT war von 78 -91 als
LKW geschlossener Kasten zugelassen. Von 91 -95 stillgelegt zum Umbau zum Wohnmobil. Es wurde ein Hochdach, Gasheizung, Kühlschrank, durchgehende Heckstoßstange und Sitze von Opel eingebaut. Es wurde eine Farbe RAL 1014 Elfenbein Beige durch rollen angebracht. (Original Farbe war VW Orange). Eintrag, Sonder KFZ Wonhmobil. Danach 2007 Auflastung auf 2850 Kg Eintrag als LKW (KFZ Steuer).

So sah der LT 1991 aus:

Bild

Hier die Bilder vor den H Kennzeichen vor und nach Umbau und Lakierung mit der Rolle.

Bild

Im laufe der Zeit wurden eine Funkschließanlage und eine Transistor Zündung eingebaut.
Weiter Bilder sind der Seite von meinem Sohn Holger auf:

http://www.moskopp.com/index.php?option ... &Itemid=33

Viele Grüße
Eyke