Seite 1 von 1

Winterschlaf Sven Hedin...

BeitragVerfasst: Montag 8. November 2010, 04:28
von Schorsch
Hallo in die Runde!
Thema einmotten über den Winter: Was gilt es zu beachten?
Unsere Eltse steht zwar unter Dach, aber es wird bestimmt recht frisch dort werden.
- Bleibt irgendwo Wasser im System zurück, wenn man nicht aufpasst?
- Ich denke mal, Batterien abklemmen...
- Kühlerfrostschutz bin ich gerade dran, nachdem wir im Sommer regelmäßig Wasser nachgefüllt haben...
- Thema Winterdiesel: Scheints jetzt noch nicht zu geben... macht das was aus, wenn se eh nicht bewegt werden soll?

Danke für Hinweise, der Schorsch

Re: Winterschlaf Sven Hedin...

BeitragVerfasst: Montag 8. November 2010, 18:33
von Lars Hanisch
Moin!

Auf alle Fälle so voll tanken, wie's geht, damit weniger Kondenswasser entsteht. Und die Reifen können gerne ein klein bisschen mehr Druck gebrauchen.
Ach ja, und die Schränke offen lassen und evtl. einen Luftentfeuchter reinstellen. Sonst wird's muffelig.

Lars.

Re: Winterschlaf Sven Hedin...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. November 2010, 00:31
von Schorsch
Hallo und besten Dank!
Luftentfeuchter... ich hab dort keinen Stromanschluss... ich denke, ich mach die Lüftungsbleche vorne rein und vielleicht ne Dachluke hinten etwas auf?
Druckluft... mal schaun, was meine Lungen so hergeben... ;-)
Schöne Grüße von Schorsch

Re: Winterschlaf Sven Hedin...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. November 2010, 07:02
von Matthias Kobe
Hallo

mit Luftentfeuchter sind sicher die gemeint, die ohne Strom sondern mit Salz funktionieren
die gibt es in jedem Baumarkt oder Supermarkt
habe ich auch immer im LT und im Boot stehen
ich fülle die Wasserleitungen, Pumpe und Wasserboiler immer mit Frostschutz aus dem Campinbereich (Lebensmittelgeeignet)

Gruß Matthias

Re: Winterschlaf Sven Hedin...

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. November 2010, 16:31
von Schorsch
OK - hört sich gut an! Da mach ich mich mal auf den Weg in den Baumarkt!

Danke und Grüße aus DD, Schorsch