Seite 1 von 1

Tempomat für Westfalia Florida

BeitragVerfasst: Samstag 18. Juni 2005, 19:32
von thomas.dette
Hat jeman einen Tempomat nachgerüstet, wenn ja welchen. Danke Thomas

Tempomat

BeitragVerfasst: Montag 20. Juni 2005, 15:25
von Manibor
Hallo Thomas.dette

habe selber den Tempomat MS 50 von Waeco eingebaut. Ist eine ziemliche schrauberei. Funktioniert aber auch super.

Der Servo (blaue Kugel) sitzt vor der Fahrzeugbatterie, Unterdruckleitung geht auch durch diese Löcher. Die Zentralelektrik sitzt unter dem Fahrersitz. Kabel für das Bedienelement mit dem unter dem Sitz abgehenden Kabelstrang ins Armaturenbrett. Habe das Bedienteil auf eine Platte geklebt, die kann bei der Armaturenbrett-demontage einfach abgeschraubt werden.
Das Kabel für den Drehzahlsensor links vom Getriebe am Rahmen lang an die Kardanwelle. Damit er die Signale optimal erfasst 2 Magnete montieren (und die Schleife durchschneiden?)

Viel Spass beim Einbau wünscht Manibor

BeitragVerfasst: Montag 20. Juni 2005, 21:29
von thomas.dette
Danke für den Tipp. Braucht man einen Tachowellengenerator oder reicht der Abgiff über Kardanwelle. Was hast Du bezahlt und wo gekauft. Bei Waeco werden 159.- Euro aufgerufen.

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: Montag 20. Juni 2005, 23:49
von Manibor
Hallo Ihr!

Habe auch ca 150,- Euronen bezahlt. Drehfrequenzabgriff an der Kardanwelle.
Das ist aber eine ziemliche Kabelfummelei bis alles optimal liegt. Wegen der Schallisolierung an der Unterseite war alles bei mir nicht gut zugänglich. Gut ist, dass alle Teile da sind und nichts dazubesorgt werden muss.

Der MS 50 ist wohl empfehlenswert. Hatte ihn auch im T3 TD eingebaut, da reichten die Kabel alle nicht, der Motor ist ja hinten! Ebenso war der T3 zu schwach, der Tempomat setzt bei zu viel Geschwindigkeitsabnahme aus. Das kam beim LT noch nicht vor - also, das passt.

Viel Spass bei weitern Erkundigungen

Manibor

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Juni 2005, 05:35
von thomas.dette
Danke für die hilfe, ich glaube ich frage einen befreundeten Auto -Elektriker. Ich habe mir die Einbauanleitung bei Waeco angeschaut und ich glaube ich passe.

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Juni 2005, 15:02
von Manibor
Hallo ihr,

nehmt euren ganzen Mumm zusammen und probiert den Einbau aus.
Das Auseinanderschrauben und Kabelwegesuchen dauert lange, aber das könnt ihr auch!
Die Verdrahtung ist einfach und die Montage der Bauteile an den o. g. Stellen geht auch.
Wenn es nicht klappt, könnt ihr ja immer noch den Fachmann zurate ziehen, dann sind aber schon einige zeitintensive Arbeitsschritte gemacht.

Das Ausbaldowern wie das Zugseil, wie der Unterdruckanschluss etc. zu liegen hat, dauert auch bei einem Fachmann lange.

Grüsse von Manibor

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Juni 2005, 16:13
von thomas.dette
Na, schaun wir mal. Erstmal Danke von Thomas