Seite 1 von 1

Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 22:30
von WD40----
Moin,
wie ja bekannt, ist mein Serienhochdach undicht..... ich vermute am Bogen zu den hohen Türen und an der rechten Seite hinten. Da läuft mir das Wasser quer durch.
Alles was ich bis jetzt zur Lösung durchdacht habe erfordert aber Trockenheit und min. 15°C Aussentemp.
So lange kann ich nix machen, mein Ausbau ruht.....
Habe dann heute mit einem Kumpel gesprochen, der segelt....
und der meinte, warum das Dach nicht von INNEN mit PUR-Hartschaum abdichten?
Das Zeug soll geschlossenporig sein, sehr wenig Wärmeleitend und ist ruckzuck verarbeitet (140 sec (!)
Meine Idee war jetzt einen trockenen Tag abwarten, mit einem Heissluftfön den Dachspalt von innen trocken machen und dann den PUR-Hartschaum eingiessen.
Hier http://download.r-g.de/katalog_2010_de.pdf unter "Polyurethan" zu sehen.

Ich habe den LT ja kpl. ausgeräumt und komme gut von innen an die Dachkante.
Hier ein Bild: http://wd-40.medion-fotoalbum.de/ (auf LT Ausbau )

Was meinen die Experten? Geht das? gute / schlechte Idee ?
Bitte um Ratschläge.
lg
Micha
PS: ach ja, Halle oder so steht nicht zur Verfügung, angemeldet ist er auch nicht.....

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 23:42
von molly
Hi Micha,

ich denke, das Problem wird sein, dass der HARTschaum nicht elastisch genug ist und durch Spannungen und Vibrationen wieder rissig wird.
Ausserdem (ist aber mein Problem) hasse ich die Verarbeitung vo PUR, der Mist versaut alles, da er so gut haftet. :grin:
Verschiedene Produkte aus "Polyurethan" sind auch hygroskopisch, d.h. sie ziehen Wasser, was am Auto nicht gut ist. Ich kenne WoMo-Besitzer, die Hohlräume damit zur Isolierung ausgeschäumt haben, die WoMos gibts heute nimmer, sind weggerostet!

Grüße Sascha :drive

PS: echt nimmer SR?

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 11:15
von Holstenbuddel
Moin!
Habe auch von vielen Leuten gehört das das Zeug Wasser aufsaugt.Ich würde den LT auch abdecken und warten bis es endlich mal wärmer wird.

Gruss Andreas

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 11:17
von WD40----
Moin,
hab jetzt sehr lange mit R & G gesprochen ( 0,14 Eu / min :shock: )
Ergebnis ist:
Ich häng erst mal ne Plane übers Heck, dann mit dem Fön schön trocken machen.
Anschliessend kommt PUR-Hartschaum rein und dichtet von innen ab.
Das Zeug hat ne Zulassung zum Bootsbau und nimmt nur in sehr geringen Masse Feuchtigkeit auf.
Wenn es dann wieder wärmer wird, dichte ich die Regenrinne mit DEKALIN von aussen ab.
Dann ist es rellativ egal ob der Schaum reisst oder dicht bleibt.

Ich werde dann mal berichten...... wenn Ihr dann so in ein.... zwei Jahren einen blauen LT ohne Heck seht, dann ist das meiner, dann ist es weggerottet :grin:

lg
Micha

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 11:21
von WD40----
Holstenbuddel hat geschrieben:Moin!
Habe auch von vielen Leuten gehört das das Zeug Wasser aufsaugt.Ich würde den LT auch abdecken und warten bis es endlich mal wärmer wird.

Gruss Andreas


Moin Andreas,
ja, dass sagte der Techniker auch, aber man darf diesen Schaum nicht mit 1K oder 2K Schaum für den Baubedarf verwechseln. Das ist Zeug aus dem Bootsbau.
Ich habe einiges darüber in Bootforen gelesen..... die nehmen das sogar um Durchbrüche abzudichten....
Egal, werde mal sehen und dann geht es weiter. Wenn ich im Sommer dann von aussen dichte, ist das Thema eh durch.

lg
Micha

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 11:27
von WD40----
molly hat geschrieben:Hi Micha,

Verschiedene Produkte aus "Polyurethan" sind auch hygroskopisch, d.h. sie ziehen Wasser, was am Auto nicht gut ist. Ich kenne WoMo-Besitzer, die Hohlräume damit zur Isolierung ausgeschäumt haben, die WoMos gibts heute nimmer, sind weggerostet!

Grüße Sascha :drive


Moin,
ich hab mir gestern einen Florida angesehen...... der ist serienmässig mit GLASWOLLE gedämmt...... das ist soooo viel schlimmer.... das geht ja gar nicht. Und das ist ein Serienausbau :shock:
Denn Wolle ist nun wirklich hygroskopisch und arbeitet sich zusammen durch das Gerüttel und scheuert dabei die Grundierung der Innenbleche ab..... nee.... nee....
Da wird mein bisschen Schaum im Dach nichts machen....

lg
Micha

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 11:54
von molly
WD40---- hat geschrieben:mit GLASWOLLE gedämmt...... das ist soooo viel schlimmer.... das geht ja gar nicht
.......

allerdings geht das gaaaaaar nicht. Ich habe bei meinem T3 die Glaswolle in Folie verschweißt und wieder eingebaut, danach war alles OK.
Wenn Du im Sommer von aussen abdichtest, denke ich ist PU im Moment brauchbar.


Grüße Sascha :drive

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 13:10
von WD40----
Moin,
das Dach ist jetzt unter einem "Verhüterli"...... http://wd-40.medion-fotoalbum.de/ (LT Ausbau)
Beim draufziehen der Plane hab ich echt ein Riesenglück gehabt:
Ich hatte eine Leiter aufgestellt, in den Schnee, fasse oben an, steige drauf und die Leiter kippt zum LT hin.
Zum Glück hatte ich meine Hand zwischen LT und Leiter, der Lack ist nicht beschädigt..... zwar kann ich jetzt meine rechte Hand nicht mehr bewegen, pochernder Schmerz überall, es knirscht wenn ich versuche einen Finger zu bewegen.... aber der Lack ist heil !

lg
Micha

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 13:47
von doubleju
Na dann laß mal die Hand röntgen!

Gute Verbesserung!

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 13:50
von LT-Harry
Hallo Micha
Das Sprichwort kennst ja:
Wer den Schaden hat ........................... :grin:

Anlegeleitern dürfen nur bei festem Untergrund an feste Punkte (z. B. Hauswände) angestellt werden. Der Anstellwinkel soll ca. 65°–75° betragen, und die Leiter mindestens 3 Sprossen über eine mögliche Einstiegsöffnung hinausragen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tragbare_Leitern

Gruß @Harry

Bild
PS: Gute Besserung

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:28
von WD40----
LT-Harry hat geschrieben:Hallo Micha
Das Sprichwort kennst ja:
Wer den Schaden hat ........................... :grin:

Anlegeleitern dürfen nur bei festem Untergrund an feste Punkte (z. B. Hauswände) angestellt werden. Der Anstellwinkel soll ca. 65°–75° betragen, und die Leiter mindestens 3 Sprossen über eine mögliche Einstiegsöffnung hinausragen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tragbare_Leitern

Gruß @Harry

Bild
PS: Gute Besserung


danke..... aber war ne Trittleiter :grin:

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. März 2010, 14:17
von WD40----
Moin,
so.... ich habe den Schaum nun zwar zuhause, bin aber aufgrund der Horrormeldungen hier und im Netz wieder davon abgekommen. Nun habe ich mit einem weiteren Techniker einer Chemiefirma gesprochen, die bieten Kleber an (z. B. Dekalin)
Leider komme ich mit Dekalin nicht in die Falz über den Hochtüren, sonst würde ich es damit von innen versuchen.
Aber er hat mir einen weiteren Denkanstoss geliefert.
Mit Unterbodenschutz (UBS) das ganze von innen abdichten. UBS ist flüssig genug um in die kleinen Ritzen einzudringen und bleibt seblst nach dem Abbinden elastisch.
Ich habe noch eine Normdose UBS da, Kompressor und Spritze sind auch vorhanden.....
Das ganze auf Bitumenbasis.

Spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen?

Vielen Dank
Micha

Re: Dach dichten mit PUR-Hartschaum

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. März 2010, 15:30
von WD40----
Moin,
UBS wird porös.... ja, kann sein, aber mir geht es um einen Zeitraum von max 5 Monaten, dann ist es so warm, dass ich die Rinne von aussen abdichten kann. Im Moment ist es im LT duster wie de Nacht durch die Plane, das arbeitet sich nicht wirklich gut. Wenn das Dach erst mal dicht ist, dann kann die Plane runter und ich kann besser meinen Innenausbau machen. Wenn es dann ( :?: ) vielleicht noch mal Sommer wird, dann kann ich mit Sika (welches nehme ich da? ) abdichten.
Dazu wollte ich das alte Zeug rauskratzen, Aceton rauf, primen und dichten.
Aber im Moment ist es einfach mal wichtig das Dach von innen dicht zu bekommen.

vielen Dank schon mal
Micha