
Hallo Engel
Willst du allen ernstes diese Reparatur allein vornehmen
Mal angenommen du hast diese Trieblingsmutter vom Differnzial gelöst und den Simmering erneuert.
Was gedenkst du dann zu tun beziehungsweise wie oder wie fest willst du diese Mutter dann wieder anziehen
So einfach wie es aussieht ist es aber leider nicht
Du mußt bevor du überhaupt diese Mutter löst das Heck des Fahrzeuges anheben.
Dann mit einem Drehmeßgerät die Kraft messen die gebraucht wird um das Differnzial zu drehen.
Diesen Wert mußt du exakt wieder einstellen nachdem du den Simmering erneuert hast
Ist der Wert größer nimmt dein Differential Schaden weil es zu Stramm läuft.
Selbst bei Mercedes ist man bei uns davon abgegangen Reparaturen an dieser Baugruppe vorzunehmen nachdem mein Nachbar bedingt durch diese Reparatur ein neues Differenzial auf Kosten der Werkstatt bekommen hat.
Sicherlich mag das Differential bei VW anders konstruiert sein aber im Grunde läuft es auf das gleiche hinaus.
Link hierzu
http://lt-ecke.oxline.de/zip/gtr/diff16.jpg
http://lt-ecke.oxline.de/zip/gtr/diff20.jpg
Ich denke bevor du dir Werkzeug kaufst und es selber machen willst wirst du zum gleichen Preis oder sogar etwas billiger auch in der Werkstatt deiner Vertrauens bedient.
Für die paar Euro würde ich nicht unters Auto kriechen und mir noch was versauen
Zumal wenn "was in die Hose geht" du dann ja auch Garantie auf die Reparatur hast.
Bei Vw gibt es Gottseidank feste Richtzeiten, das heißt du weißt vorher genau was es kostet.
Frag einfach mal bei VW nach.
Gruß Gunter
Willst du allen ernstes diese Reparatur allein vornehmen

Mal angenommen du hast diese Trieblingsmutter vom Differnzial gelöst und den Simmering erneuert.
Was gedenkst du dann zu tun beziehungsweise wie oder wie fest willst du diese Mutter dann wieder anziehen


So einfach wie es aussieht ist es aber leider nicht

Du mußt bevor du überhaupt diese Mutter löst das Heck des Fahrzeuges anheben.
Dann mit einem Drehmeßgerät die Kraft messen die gebraucht wird um das Differnzial zu drehen.
Diesen Wert mußt du exakt wieder einstellen nachdem du den Simmering erneuert hast

Ist der Wert größer nimmt dein Differential Schaden weil es zu Stramm läuft.
Selbst bei Mercedes ist man bei uns davon abgegangen Reparaturen an dieser Baugruppe vorzunehmen nachdem mein Nachbar bedingt durch diese Reparatur ein neues Differenzial auf Kosten der Werkstatt bekommen hat.
Sicherlich mag das Differential bei VW anders konstruiert sein aber im Grunde läuft es auf das gleiche hinaus.
Link hierzu
http://lt-ecke.oxline.de/zip/gtr/diff16.jpg
http://lt-ecke.oxline.de/zip/gtr/diff20.jpg
Ich denke bevor du dir Werkzeug kaufst und es selber machen willst wirst du zum gleichen Preis oder sogar etwas billiger auch in der Werkstatt deiner Vertrauens bedient.
Für die paar Euro würde ich nicht unters Auto kriechen und mir noch was versauen

Zumal wenn "was in die Hose geht" du dann ja auch Garantie auf die Reparatur hast.
Bei Vw gibt es Gottseidank feste Richtzeiten, das heißt du weißt vorher genau was es kostet.
Frag einfach mal bei VW nach.
Gruß Gunter