Differenzialgetriebe Ölausschwitzen

Hallo
Habe jüngst einen LT28D Bj91 erstanden. Ein nettes Stadtauto. Schnurrt wie eine Katze und ist ohne weiteres durch den TÜV. Jedenfalls hat man mir gesagt, dass hinten Öl aus dem Differenzial "geschwitzt" wird. Es gibt eine Möglichkeit es ganz auszutauschen, was ich für kompletten Blödsinn halte oder eben von Zeit zu Zeit mal nachschauen, wie viel Öl da noch drin ist und ggf. nachzufüllen. ...oder eben abdichten. Jetzt interessiert mich, wie ich das mache. Ich habe da schon zwei Schrauben gesichtet, die wie Ablaß- und Nachfüll-Vorrichtungen aussehen. Was sind das für Schlüssel, die benötigt werden und was kippe ich dort hinein.
Der LT ist hinzu kommend relativ laut. Also nicht wesentlich lauter als der T4 den ich hatte, doch ist da irgendwas zu machen, dass der nicht mehr so laut ist? Habe mir eine 500 Watt Box hinten rein gestellt. Das reicht eigentlich auch aus, doch befürchte ich, dass mein musikalisches Gehör sehr darunter zu leiden hat. Auf dem Dach ist so lustige Warnleuchte. Darf man die als Privatperson eigentlich anmachen, so als Ersatz für die Warnblinkanlage?
Danke, bb Stephan.
Habe jüngst einen LT28D Bj91 erstanden. Ein nettes Stadtauto. Schnurrt wie eine Katze und ist ohne weiteres durch den TÜV. Jedenfalls hat man mir gesagt, dass hinten Öl aus dem Differenzial "geschwitzt" wird. Es gibt eine Möglichkeit es ganz auszutauschen, was ich für kompletten Blödsinn halte oder eben von Zeit zu Zeit mal nachschauen, wie viel Öl da noch drin ist und ggf. nachzufüllen. ...oder eben abdichten. Jetzt interessiert mich, wie ich das mache. Ich habe da schon zwei Schrauben gesichtet, die wie Ablaß- und Nachfüll-Vorrichtungen aussehen. Was sind das für Schlüssel, die benötigt werden und was kippe ich dort hinein.
Der LT ist hinzu kommend relativ laut. Also nicht wesentlich lauter als der T4 den ich hatte, doch ist da irgendwas zu machen, dass der nicht mehr so laut ist? Habe mir eine 500 Watt Box hinten rein gestellt. Das reicht eigentlich auch aus, doch befürchte ich, dass mein musikalisches Gehör sehr darunter zu leiden hat. Auf dem Dach ist so lustige Warnleuchte. Darf man die als Privatperson eigentlich anmachen, so als Ersatz für die Warnblinkanlage?
Danke, bb Stephan.