Seite 1 von 1

"Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. August 2016, 22:18
von Peter Keller
Hallo Gemeinde,

wie bei vielen LTs und T3 "schwitzt" auch mein Lenkrad regelmäßig einen grauschwarzen klebrigen Belag aus, den man dann beim Fahren ähnlich wie ein Baumharz an den Händen kleben hat.

Bild

Ich wische das Zeug immer mit einem Lappen mit Bremsenreiniger ab und freue mich eine Weile über ein sauberes Lenkrad, aber alle drei bis vier Wochen geht das Spiel von vorne los. :-(
Ich nehme an, dass das auch der Grund ist, warum LTs überproportional häufig mit Lenkradhüllen oder -bezügen herumfahren.
Ich würde darauf gern verzichten, aber das Problem dauerhafter in den Griff bekommen.

Kennt einer von euch eine nachhaltige Methode, die Kleberei einzudämmen? Hilft Lackreiniger, Cockpitspray, ein Amor All Zaubermittelchen oder hat einer ein Hausmittel?
Mir hat zum Beispiel mal ein Motorradkollege den Tipp gegeben, wie man Kettenspray auf hellen Felgen weg bekommt, und zwar mit dem Bügelspray, das er seiner Frau geklaut hat. Ich bin also auch für unorthodoxe Ideen offen... ;-)

Gruß,
Peter

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. August 2016, 22:46
von diesel3
meine Lösung dazu war es, den LT auf das Lenkrad eines VW T4 der ersten Generation umzurüsten.

ging ganz leicht.

Gruß

Hendrik

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. August 2016, 22:54
von Peter Keller
Hallo Hendrik,

okay, ich hätte vielleicht noch hinzufügen sollen, dass es mir sowohl um den Erhalt des wirksamen Durchmessers (mein Dicker hat (noch) keine Servolenkung) und der originalen Optik geht.
Ich suche also nach Ideen, das Lenkrad beizubehalten, aber der Kleberei möglichst wirksam ein Ende zu bereiten...

Wie verhält es sich denn bei den T4-Lenkrädern mit Durchmesser und Aussehen?
Könntest du vielleicht ein Foto posten?

Danke & Gruß,
Peter

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Dienstag 16. August 2016, 23:02
von der Dritte
Hallo allerseits,

genau das T4 Lenkrad -bei mir original im Facelift +93 verbaut- ist aber aus dem ganz üblen Material gefertigt.
Ist noch nicht mal lichtecht das Zeug.

Und deshalb ist das der erste LT bei mir MIT Bezug.
Der Bezug klebt leider auch gelegentlich, was schärferes als Spüli kommt da nicht dran weil ich mit den gleichen Händen auch mal Essbares anfasse.

Meine ehemaligen LTs von 85 und 91 hatten das Problem nie, die wurden allerdings mit je 17 Jahren Alter und ca. 220Tkm verkauft.

Ich würde eher ein gut erhaltenes 91er Lenkrad beschaffen. Oder das ganz Alte ohne Gummipolsterung, das klebt auch nach 50 Jahren nicht.



LG

Holger

"Lenkgriffschmiere"

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. August 2016, 00:00
von LockX
Mein (gebraucht gekauftes) Fahrrad mit Rohloff-Schaltung hatte schwarz-graue Gummi-/Kunststoff-Griffe. Diese ekelten mich, weil die Schmiere nicht abging.
Der Fahrradhändler sagte, der Weichmacher sei raus. Er verkaufte mir Griffe, bei denen das länger dauern soll.

Ein LT-Fahrer ohne Servolenkung könnte ein schickes T4-Lenkrad kaufen (oder reservieren lassen) und zum Tausch gegen Original-LT-Lenkrad anbieten.

Gruß
Manfred

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. August 2016, 06:45
von diesel3
Hallo Holger,

mein T4 Lenkrad klebt wirklich nicht.


Hallo Peter,

der Durchmesser des T4 Lenkrad ist ca 3cm geringer als das Originale LT Lenkrad aus meinem '91er 1G.

Ich habe primär getauscht, weil der Griff Rand beim T4 etwas dicker ist und die Sicht auf das Cockpit aus meiner Sicht besser geworden ist.

Mein originales 91er LT Lenkrad habe ich noch im Keller liegen.... falls du es haben möchtest....?

Gruß

Hendrik

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. August 2016, 10:30
von Skoot
Das scheint bei alten Gummiteilen so ein Problem zu sein, ich habe das Gefühl, daß sich da aus Staub, Handschweiß und Gummiabrieb irgendeine Bakterienkultur bildet die dieses Schmierkram erzeugt. Evtl kann ein Fahrzeugaufbereiter dazu Tips geben. Einlegen in heißes Spüli Wasser könnte evtl was bringen. Ich hab mir mein originales Lenkrad einfach mit Leder beziehen lassen. Sieht gut aus und fasst sich noch besser an.

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. August 2016, 12:01
von der Dritte
der Durchmesser des T4 Lenkrad ist ca 3cm geringer als das Originale LT Lenkrad aus meinem '91er 1G.

Ich habe primär getauscht, weil der Griff Rand beim T4 etwas dicker ist und die Sicht auf das Cockpit aus meiner Sicht besser geworden ist.

Oh, dann ist das Lenkrad im Facelift wohl nur optisch wie T4. Kleiner jedenfalls nicht.

Stimmt, durch die nach unten schräg verlaufenden Stege kann man in leichten Kurven immer noch die Instrumente sehen, das ist besser geworden.

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. August 2016, 12:04
von flyinghorse92
Meines wurde auch über die aus der Bucht bekannten Quelle beledert.. top Preis Leistung!
Lg basti

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. August 2016, 13:36
von Maik1896
Hallo Basti,
bekannte Quelle aus der Bucht? Ich habe das gleiche Problem, die Quelle kenne ich aber nicht :-?

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. August 2016, 14:14
von flyinghorse92
Einfach bei ebay lt vw lenkrad eingeben. Da kommt ein Angebot für ca. 120 Euro zum beledert. Ich war sehr zufrieden!
Lg basti

Re: "Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. August 2016, 17:21
von Skoot