"Lenkradschmiere" - was tut ihr dagegen?

Hallo Gemeinde,
wie bei vielen LTs und T3 "schwitzt" auch mein Lenkrad regelmäßig einen grauschwarzen klebrigen Belag aus, den man dann beim Fahren ähnlich wie ein Baumharz an den Händen kleben hat.

Ich wische das Zeug immer mit einem Lappen mit Bremsenreiniger ab und freue mich eine Weile über ein sauberes Lenkrad, aber alle drei bis vier Wochen geht das Spiel von vorne los.
Ich nehme an, dass das auch der Grund ist, warum LTs überproportional häufig mit Lenkradhüllen oder -bezügen herumfahren.
Ich würde darauf gern verzichten, aber das Problem dauerhafter in den Griff bekommen.
Kennt einer von euch eine nachhaltige Methode, die Kleberei einzudämmen? Hilft Lackreiniger, Cockpitspray, ein Amor All Zaubermittelchen oder hat einer ein Hausmittel?
Mir hat zum Beispiel mal ein Motorradkollege den Tipp gegeben, wie man Kettenspray auf hellen Felgen weg bekommt, und zwar mit dem Bügelspray, das er seiner Frau geklaut hat. Ich bin also auch für unorthodoxe Ideen offen...
Gruß,
Peter
wie bei vielen LTs und T3 "schwitzt" auch mein Lenkrad regelmäßig einen grauschwarzen klebrigen Belag aus, den man dann beim Fahren ähnlich wie ein Baumharz an den Händen kleben hat.

Ich wische das Zeug immer mit einem Lappen mit Bremsenreiniger ab und freue mich eine Weile über ein sauberes Lenkrad, aber alle drei bis vier Wochen geht das Spiel von vorne los.

Ich nehme an, dass das auch der Grund ist, warum LTs überproportional häufig mit Lenkradhüllen oder -bezügen herumfahren.
Ich würde darauf gern verzichten, aber das Problem dauerhafter in den Griff bekommen.
Kennt einer von euch eine nachhaltige Methode, die Kleberei einzudämmen? Hilft Lackreiniger, Cockpitspray, ein Amor All Zaubermittelchen oder hat einer ein Hausmittel?
Mir hat zum Beispiel mal ein Motorradkollege den Tipp gegeben, wie man Kettenspray auf hellen Felgen weg bekommt, und zwar mit dem Bügelspray, das er seiner Frau geklaut hat. Ich bin also auch für unorthodoxe Ideen offen...

Gruß,
Peter