Seite 1 von 1

was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:39
von okilele
hi liebe lt-community,
wie schon im grusswort beschrieben haben wir leider noch keinen lt :-( sind aber sehr motiviert bei der suche, sodass wir uns nächste woche einen anschauen! :FREU:
der besitzer ist sehr nett, kennt auch die geschichte des wagens. er selber hat ihn auch nur zwei jahre gefahren und muss ihn hergeben weil er mit kind und kegel wegzieht und noch andere autos unterbringen muss....lange rede kurzer sinn, hier erstmal der link:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 9-220-7437
innen tiptop, scheckheftgepflegt, zahnriemen (er hat 2, vorne und hinten?!) 2010 erneuert und seit dem 70000km runter (damals auch neuen zylinderkopf bekommen)
hat eben schon 340.000km aufm buckel, fahrwerg ist jedoch erst ca. 10-15 jahre alt und er wurde auf 3,4t hochgelastet (ebenfalls dickere bremsen drin)
war ursprunglich ein lieferwagen und wurde vom 2ten besitzter bei reimo umgebaut.
also eigentlich echt vielversprechend...jedoch gibt es einen haken :roll:
hinten links hat der wagen mal wohl eine mauer geküsst und die arbeiten am blech waren wohl nicht sehr sorgfältig ausgeführt. deshalb rostet er da. ich kenne mich mit karosserien und rostentfernung nicht so gut aus und wollte fragen was ihr davon haltet?! und wieviel das wohl kosten würde wenn man es machen lässt (habe leider selbst wenig zeit und auch nicht das wissen und können). ich würde schon eher zu einer "ordentlichen" reperatur tendieren....aber das ist natürlich auch eine preisfrage...
nächste woche ist probefahrt. habt ihr noch tipps auf was ich achten sollte? tüv bericht sieht positiv aus. flugrost am unterboden, und das lenkrad hat ein bisschen spiel (was aber angeblich die hardyplatten sind welche ausgetauscht werden müssten).
und kennt ihr eine gute werkstatt hier in berlin ;)
über antworten und tipps würde ich mich sehr freuen!
liebe grüße
johannes

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:57
von okilele
ui :-o sry, dass die bilder so gross geworden sind....weiss nicht wie ich sie kleiner bekomm... :roll:

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:59
von Mariner
Moin Johannes,

Deine Bilder wecken in mir üble Erinnerung und damit verweise ich auf meine Wochenendbeschäftigung viewtopic.php?f=111&p=82477&sid=8d7fabc9a04e2de8eaa34e05492d4e0b#p82477 ;-)

Ernsthaft - so wie die Bilder die Aussenseite zeigen, kann es unten/in den Falzen eigentlich nur noch schlimmer sein - gerade wenn der Wagen diesbezüglich nicht gepflegt worden ist. Genauso sah meiner aus, hatte auch gut TÜV und einen akzeptablen Mängelbericht und dann war er am Ende doch wesentlich weniger wert und hält wesentlich mehr Arbeit parat! Was soll er denn kosten?

LG

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:57
von okilele
genau sowas würde ich gerne vermeiden....bei dir ist ja sowas eher gut aufgehoben ;-) , bzw. kriegst du sowas in den griff..das sähe bei mir anders aus und geldtechnisch für uns ne katastrophe!
4800VB aber er hat schon gesagt dass er mir grosszügig entgegenkommen würde. was er auch muss da ich mir den wagen sonst nicht leisten kann (mit reperatur!)
ich dachte eher an 3500....mhhh

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 16:11
von schaettman
Rostgrotte, an Mariner dachte ich auch gleich !
wennste da anfängst, nimm Schaufel und Besen mit und verkauf LT in Tüten ! Nee, ehrlich, 500 für die Eirichtung, die Karosse hats hinter sich ,4800 :lol: th

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 16:28
von Micha-Schrauber
Hallo Johannes,

also sei mir nicht böse, aber für das Geld bekommst ja zwei von der Sorte, oder sogar drei !!!!
Der ist ja " mausetot "....und ich weiss wovon ich spreche, bin Karosseriebauer.
Wie ich da so rauslese , hast Du auch nicht die gaaaanz grosse Ahnung von Blecharbeiten...und das wird dann richtig teuer !!! Bei der Karosserie ist alles was durchgerostet ist, vor einiger Zeit mal grob " übertüncht " worden, und ich versichere Dir, wenn Du mit einem Schraubenzieher auf die Roststellen stösst, kommst überall durch, und es blättert die ganze Spachtelmasse, Steinschlagschutz und lose Dichtmasse einfach so ab. Zum Wiederaufbau, was anderes wird das nicht, musst Du alles grossflächig rausschneiden, und neue Bleche , meist selbst angefertigt, wieder fachgerecht einschweissen, und das wird mit Sicherheit eine Jahresarbeit, bei viel Zeit.

Schau doch mal hier im Forum, was so an LT angeboten wird, die sind alle recht reell, weil Forumsmitglieder, oder im Nachbarforum...LT-Forum.de , dort werden auch einige schöne LT angeboten...und für das Geld, bekommst da aber wesentlich bessere LT.

Gruß,
Micha

Ps:....also nach meiner ganz persöhnlichen Meinung...DEN würde ich noch nicht mal besichtigen,...schreibt nix vom technischen Zustand...keine Bilder von innen...viele Km...hm

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 19:38
von Mariner
Lieber Johannes,

der Preis ist wirklich lächerlich hoch! :-o Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen - Finger weg davon. Gemessen am äußerlichen Bild, mit der ganzen verschmierten Spachtelmasse und den Rostnestern würde ich nicht mehr als 300,00 EUR für den Wagen geben - das Teure und Zeitraubende ist nämlich dann der Wiederaufbau der für jemanden mit wenig Erfahrung und technischen "Kinderschuhen" schlicht nicht zu machen ist. Für Deinen angedachten Betrag bekommst Du einen wirklich ordentlichen LT im LT-Forum.

LG

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:36
von tiemo
Hallo Johannes!

okilele hat geschrieben:der besitzer ist sehr nett, kennt auch die geschichte des wagens.


Er weiß, warum er DIESEN LT weggibt und nicht die übrigen Autos... ;-)
Wobei, "Weggeben" kann man bei dem Preis nicht sagen, der LT ist vlt. 1200EUR wert (TÜV neu bekommt er nämlich SO mit Sicherheit nicht!).

okilele hat geschrieben:innen tiptop, scheckheftgepflegt, zahnriemen (er hat 2, vorne und hinten?!) 2010 erneuert und seit dem 70000km runter (damals auch neuen zylinderkopf bekommen)


"Scheckheft gepflegt" heißt ja nur, dass der Kunde gepflegt das Scheckheft zücken darf. Zum Erhalt der Substanz sind im Scheckheft überhaupt keine (!) Aktionen vorgesehen, es werden nur bestimmte Verschleißteile ausgewechselt, nicht mal alle Betriebsflüssigkeiten.
Die Zahnriemen wären jetzt eben wieder fällig (6 Jahre oder 70.000km, siehe WIKI), daneben auch Wasserpumpe und Umlenkrolle. Macht ca. 900EUR...
Die Motorbeschreibung ist übrigens inkonsistent: Die 6-Zylinder im LT haben 2.4l, nicht 2.5l, und im Baujahr 1989 hatte der Turbodiesel (MKB: 1G) 91PS. 95PS hatte der ab 1992 verfügbare und begehrte Turbodiesel mit MKB ACL (siehe auch wieder WIKI). Vielleicht wurde ein solcher aber nachgerüstet...

okilele hat geschrieben:hat eben schon 340.000km aufm buckel, fahrwerg ist jedoch erst ca. 10-15 jahre alt und er wurde auf 3,4t hochgelastet (ebenfalls dickere bremsen drin)
war ursprunglich ein lieferwagen und wurde vom 2ten besitzter bei reimo umgebaut.


Das heißt, Federn und Dämpfer könnten noch in Ordnung sein. So sieht das auf den Bildern auch aus, die Achsen liegen noch deutlich unterhalb der Karosserieunterkante.

okilele hat geschrieben:hinten links hat der wagen mal wohl eine mauer geküsst und die arbeiten am blech waren wohl nicht sehr sorgfältig ausgeführt. deshalb rostet er da. ich kenne mich mit karosserien und rostentfernung nicht so gut aus und wollte fragen was ihr davon haltet?!


Hinten links ist wahrscheinlich die harmloseste Stelle. Dass da überhaupt was gemacht wurde, als mit einer Sprayflasche weiß zu sprühen, ist garnicht erkennbar. Dazu wurde nicht mal der Rückstrahler entfernt, das heißt, dahinter ist nichts (außer Rost). Sämtliche Falze an der Karosserie sehen aus, als sei die Karosserie dort schon komplett auseinander gerostet, bedeutet: Die Blechtafeln stehen quasi nur noch nebeneinander. Wahrscheinlich in einer "TÜV-Rettungsaktion", wurde an all diesen Nähten dann dick Reparaturmasse aufgetragen, natürlich nur von außen. Rosten tut es dort aber immer von innen, und wenn der Rost außen sichtbar wird, bedeutet das immer punktuelle Durchrostungen. Es rostet dann unter den Reparaurstellen munter weiter. Bei dem hier allerdings ist wohl eher punktuell noch Metall vorhanden - untenrum ist schon alles weggeknuspert...

okilele hat geschrieben:tüv bericht sieht positiv aus. flugrost am unterboden, und das lenkrad hat ein bisschen spiel (was aber angeblich die hardyplatten sind welche ausgetauscht werden müssten).


Ah, es gibt einen TÜV-Bericht? Hast du den gesehen?
Die Hardyscheibe der Lenkung macht bei Defekt gleich ein ziemlich großes Spiel. Hier sind wahrscheinlich eher Buchsen und Spurstangen ausgeschlagen.

Ich schließe mich den Vorrednern an: Dieser LT ist nichts für einen Anfänger, der ein noch länger funktionierendes Auto sucht! Eher ein Ersatzteilelager, falls man einen besseren LT wieder flott machen und mit ACL (sofern er wirklich diesen Motor hat) ausrüsten möchte. Dafür kostet er aber wieder zu viel.

Gruß,
Tiemo

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:48
von syncromat
Die Kollegen haben ja schon alles dazu gesagt.Aber super solche Anzeigen,möchte Endviel Kohle für den Haufen,aber nur ein Bild aus 50 Meter entfernung(er wird wissen warum), und dann noch Steine unter den Rädern damit er nicht wegrollt.

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 22:05
von Mariner
...aber die Radkappen/Felgendeckel finde ich gut! Weiß jemand, wo man die bekommt? ;-)

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 22:16
von LT 579

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 23:00
von syncromat
LT 579 hat geschrieben:Z.B. hier http://www.prolux-shop.com/de_de/radzie ... oCCfXw_wcB

Jürgen

Nee Jürgen,
der hat die ollen Plastikdinger drauf.Hatte ich auch mal,halten nicht lange,machen sich irgendwann vom Acker.Sind diese hier:
http://www.hansen-styling-parts.de/epag ... ducts/9849

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Montag 14. Dezember 2015, 11:20
von Mariner
LT 579 hat geschrieben:Z.B. hier http://www.prolux-shop.com/de_de/radzie ... oCCfXw_wcB

Jürgen


Super - Danke! Ist zwar noch ein bisschen hin, aber eine alte Weisheit sagt: "Haben ist besser als brauchen!" ;-)

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Montag 14. Dezember 2015, 18:31
von okilele
WOW....ok....erstmal vielen dank für die vielen schnellen und hilfreichen antworten! ist ja ein echt aktives forum hier! :doppel_top:

ja wie ihr richtig seht bin ich ein anfänger was lt angeht und suche daher eher einen wagen mit einer guten substanz den wir noch viele jahre fahren können. wären auch bereit geld reinzustecken. aber nur wenn es sich lohnt ;) werde vermehrt hier auf der seite nach angeboten schauen!

@micha-schrauber: ok ja dann macht es auch garkeinen sinn das ding in einer werkstatt vorbeizufahren....wie du richtig erkannt hast habe ich nicht so eine große ahnung von karosseriebau und bin dir deshalb sehr dankbar für deine erläuterung!

@tiemo da hast du mit dem scheckheft wohl recht. aber zumindest hatte der vorbesitzer das geld und die motivation seinen karren immer in der werkstatt abzuchecken. und die werkstatt hat wohl ebenfalls interesse dran umsatz zu machen, oder nicht?! ;) danke für die rost-erläuterung!...auch das mit der hardyscheibe ist ein sehr guter einwand und noch ein grund mehr das ding nicht zu nehmen!

also nochmal vielen dank für die ganzen antworten! werde mal ein gesuch aufgeben und alle paar tage im forum schauen obs was neues gibt. bin richtig ungeduldig einen zu finden, aber versuche mich in geduld zu üben und mir auszumalen wies wär mit nem dicken und der family rumzutuckern :drive

euch noch ein paar schöne feiertage...wenn ich nicht schon vorher wieder um rat frage :grin:
grüße und dank
johannes

Re: was meint ihr zu diesem lt?

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 20:08
von schaettman