Wie gut das es noch echte Schrauber gibt....

.... kaum ist das WOMO fertig schon muß man wieder zu TÜV!(Dummerweise hat mein 4x4 4,6 to- da darf man ja öfter mal dorthin)
Also mal ein "Vorcheck" in der Scheune.
Eigentlich alles Prima, wie auch sonst, nur die Bremsklötze der VA sehen irgendwie recht dünn aus.
Also mal zur, und das ist jetzt kein Witz, Werkstatt meines Vertrauens!
Kurzes Hallo und dann mal auf die große Hebebühne.
30 Min später das blanke Entsetzen!
Klötze abgenutzt und zwei Bremskolben fest(VW hat ja bei mir richtig was spendiert nämlich eine VA mit vier Kolben Bremssattel).
Beratschlagung,ETAKA zur Hilfe genommen und ...... dem herzinfakt ein Stück näher gekommen.
Die VW typischen Höchstpreise und dann noch 4x4 Zuschlag.
Preis für 4 Bremsklötze und kompletten Bremssattel(lt.Vorgabe VW nur komplett zu tauschen) in etwa ein guter gebrauchter Kleinwagen.
Ende des ersten Teil´s-Horrormeldungen.
Anfang zweiter Teil-wie´s auch kommen kann!
Kurzer Satz des Werkstattmeister(Seit Jahren mit meinem VW Tick vertraut)" Das geht auch günstiger"!
Zwischenzeitlich hat mich meine Holde abgeholt und kaum sind wir zuhause klingelt das Handy.
Die Werkstatt meines Vertrauens: Die Bremsklötze sind Baugleich mit einem ATE Satz für, und jetzt festhalten, Mercedes.Kostenunterschied mal eben 190,00 Eur.
Und für den Bremssattel gibt es, lt.Vw ja nur komplett zu bekommen, einen Repsatz von ATE.Und hier knallt´s richtig:Kostenunterschied fast 300,00 Eur.
Und um der Sache noch die Krone aufzusetzen!
Als ich den 4x4 dann ein paar Tage später abhole erzählt mir der gute Werkstattmeister bei der GEMEINSAMEN Probefahrt: Das Reparieren des Bremsattels geht auf´s Haus.Ich habe zusammen mit unserem Azubi die Bremse instandgesetzt damit der mal sieht wie es geht-Das gehört heute nicht mehr zum Ausbildungsplan!Da war ich baff.Zum einem das die Werkstatt keinen Cent für die Arbeitszeit an der Bremse berechnet hat und zum anderen das die Azubis anscheinend nur noch zum AT- Teile tauschen ausgebildet werden.
Und jetzt haben die Jungs in der Werkstatt das Problem, die werden mich nicht mehr los'.-).Aber das wußten die schon vorher, schließlich fahre ich schon rund 15 Jahre dort hin !
Andreas
Also mal ein "Vorcheck" in der Scheune.
Eigentlich alles Prima, wie auch sonst, nur die Bremsklötze der VA sehen irgendwie recht dünn aus.
Also mal zur, und das ist jetzt kein Witz, Werkstatt meines Vertrauens!
Kurzes Hallo und dann mal auf die große Hebebühne.
30 Min später das blanke Entsetzen!
Klötze abgenutzt und zwei Bremskolben fest(VW hat ja bei mir richtig was spendiert nämlich eine VA mit vier Kolben Bremssattel).
Beratschlagung,ETAKA zur Hilfe genommen und ...... dem herzinfakt ein Stück näher gekommen.
Die VW typischen Höchstpreise und dann noch 4x4 Zuschlag.
Preis für 4 Bremsklötze und kompletten Bremssattel(lt.Vorgabe VW nur komplett zu tauschen) in etwa ein guter gebrauchter Kleinwagen.
Ende des ersten Teil´s-Horrormeldungen.
Anfang zweiter Teil-wie´s auch kommen kann!
Kurzer Satz des Werkstattmeister(Seit Jahren mit meinem VW Tick vertraut)" Das geht auch günstiger"!
Zwischenzeitlich hat mich meine Holde abgeholt und kaum sind wir zuhause klingelt das Handy.
Die Werkstatt meines Vertrauens: Die Bremsklötze sind Baugleich mit einem ATE Satz für, und jetzt festhalten, Mercedes.Kostenunterschied mal eben 190,00 Eur.
Und für den Bremssattel gibt es, lt.Vw ja nur komplett zu bekommen, einen Repsatz von ATE.Und hier knallt´s richtig:Kostenunterschied fast 300,00 Eur.
Und um der Sache noch die Krone aufzusetzen!
Als ich den 4x4 dann ein paar Tage später abhole erzählt mir der gute Werkstattmeister bei der GEMEINSAMEN Probefahrt: Das Reparieren des Bremsattels geht auf´s Haus.Ich habe zusammen mit unserem Azubi die Bremse instandgesetzt damit der mal sieht wie es geht-Das gehört heute nicht mehr zum Ausbildungsplan!Da war ich baff.Zum einem das die Werkstatt keinen Cent für die Arbeitszeit an der Bremse berechnet hat und zum anderen das die Azubis anscheinend nur noch zum AT- Teile tauschen ausgebildet werden.
Und jetzt haben die Jungs in der Werkstatt das Problem, die werden mich nicht mehr los'.-).Aber das wußten die schon vorher, schließlich fahre ich schon rund 15 Jahre dort hin !
Andreas