Seite 1 von 1

Wie gut das es noch echte Schrauber gibt....

BeitragVerfasst: Freitag 17. März 2006, 21:13
von Andreas Woltering
.... kaum ist das WOMO fertig schon muß man wieder zu TÜV!(Dummerweise hat mein 4x4 4,6 to- da darf man ja öfter mal dorthin)
Also mal ein "Vorcheck" in der Scheune.
Eigentlich alles Prima, wie auch sonst, nur die Bremsklötze der VA sehen irgendwie recht dünn aus.
Also mal zur, und das ist jetzt kein Witz, Werkstatt meines Vertrauens!
Kurzes Hallo und dann mal auf die große Hebebühne.
30 Min später das blanke Entsetzen!
Klötze abgenutzt und zwei Bremskolben fest(VW hat ja bei mir richtig was spendiert nämlich eine VA mit vier Kolben Bremssattel).
Beratschlagung,ETAKA zur Hilfe genommen und ...... dem herzinfakt ein Stück näher gekommen.
Die VW typischen Höchstpreise und dann noch 4x4 Zuschlag.
Preis für 4 Bremsklötze und kompletten Bremssattel(lt.Vorgabe VW nur komplett zu tauschen) in etwa ein guter gebrauchter Kleinwagen.
Ende des ersten Teil´s-Horrormeldungen.

Anfang zweiter Teil-wie´s auch kommen kann!
Kurzer Satz des Werkstattmeister(Seit Jahren mit meinem VW Tick vertraut)" Das geht auch günstiger"!
Zwischenzeitlich hat mich meine Holde abgeholt und kaum sind wir zuhause klingelt das Handy.
Die Werkstatt meines Vertrauens: Die Bremsklötze sind Baugleich mit einem ATE Satz für, und jetzt festhalten, Mercedes.Kostenunterschied mal eben 190,00 Eur.
Und für den Bremssattel gibt es, lt.Vw ja nur komplett zu bekommen, einen Repsatz von ATE.Und hier knallt´s richtig:Kostenunterschied fast 300,00 Eur.
Und um der Sache noch die Krone aufzusetzen!
Als ich den 4x4 dann ein paar Tage später abhole erzählt mir der gute Werkstattmeister bei der GEMEINSAMEN Probefahrt: Das Reparieren des Bremsattels geht auf´s Haus.Ich habe zusammen mit unserem Azubi die Bremse instandgesetzt damit der mal sieht wie es geht-Das gehört heute nicht mehr zum Ausbildungsplan!Da war ich baff.Zum einem das die Werkstatt keinen Cent für die Arbeitszeit an der Bremse berechnet hat und zum anderen das die Azubis anscheinend nur noch zum AT- Teile tauschen ausgebildet werden.

Und jetzt haben die Jungs in der Werkstatt das Problem, die werden mich nicht mehr los'.-).Aber das wußten die schon vorher, schließlich fahre ich schon rund 15 Jahre dort hin !


Andreas

BeitragVerfasst: Freitag 17. März 2006, 23:31
von Andreas Woltering
Hallo Hansrudi,

stimmt schon!

Wenn der Verstand nicht reicht muß das Glück helfen!
Jetzt such nicht noch eine passende Tankstelle, so qausi als Testtanker#:-)!Dann ist das 4x4 Glück perfekt!
Der 4x4 ist ja eher für den Amerikanischen Markt gedacht.Denn dort braucht er nur 5, 3 Gallon Diesel auf 100KM!

Gruß an Bergvolk

Andreas

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. März 2006, 11:41
von Siggi
Gruß nach Münster,
schön das es noch solche Werkstätten und Werkstattmeister gibt, das trifft man ja auch nicht mehr alle Tage!!!
Denn heutzutage werden Azubis wirklich nur noch zum E-Teile tauschen und am Laptop zur Fehlerdiagnose ausgebildet, um dann mit dem gefundenen Fehler sich an den PC zusetzen, den Technikern im Forum zu mailen und fragen wie sie dann vorgehen sollen.
Das sind meine Erfahrungen mit modernen PKW oder auch LKW.

"REPARIEREN" lernt heut doch keiner mehr.

Ich kann auch von Glück sagen das ich eine Werkstatt meines Vertrauens habe, in der mir fach und sachkundig, sowie auch kostengünstig weitergeholfen wird und in der ich am Wochenende auch selber schrauben kann und darf.
Dort wird vom Meister auch noch das reparieren gelehrt.

Gruß Siggi

weiterhin viel Spaß mit dem 4x4 und der Werkstatt

BeitragVerfasst: Freitag 4. August 2006, 21:27
von korsika
gibt es sowas auch noch irgendwo im raum münchen ????????
keine antwort?????? oder doch noch hoffnung????
gruß, korsika

BeitragVerfasst: Sonntag 6. August 2006, 22:52
von Siggi
Grüß Gott,
ob es sowas in und um München gibt weiß ich nicht.
Aber ich glaube das Du zu weit südlich wohnst oder lebst...
Pfüati

BeitragVerfasst: Montag 7. August 2006, 17:34
von korsika
:roll: :roll:
Geben die Hoffnung noch nicht auf.
Hier gibts doch sonst fast alles ... aber wenn man mit so einer alten, jetzt aber wieder schön entrosteten und neu lackierten Gurke auftaucht, fühlt man sich im gestylten München öfter etwas deplaziert. V.a. bei VW Werkstätten :-(
ABer: BESIEGT IST, WER DEN MUT VERLIERT
Grüße aus dem Süden,
Evelyn